Mittwoch, 24. April 2024

Krefeld:
BHKW-Wärme für Seniorenheim


[11.5.2018] Mit dem Mini-Blockheizkraftwerk (BHKW) im Seniorenheim am Quartelkämpchen ist in der KWK-Modellkommune Krefeld nun die vierte Anlage ans Netz gegangen.

Die KWK-Modelkommune Krefeld stellt ihr neues Mini-Blockheizkraftwerk vor. Die Mini-Blockheizkraftwerk-Anlage des Seniorenheims am Quartelkämpchen in Linn, einem Stadtteil von Krefeld, ist nun in Betrieb genommen worden. Die Anlage wurde im Rahmen des Wettbewerbs „KWK-Modellkommune“ der nordrhein-westfälischen Landesregierung gebaut, berichten die Stadtwerke Krefeld (SWK) (wir berichteten). Unterstützt und betreut wird das Projekt von der EnergieAgentur NRW, Leitstelle KWK. „Ende 2016 sind bereits ein Mehrfamilienhaus an der Vulkanstraße sowie das Stadtbad Fischeln mit hochmodernen und effizienten Mini-Blockheizkraftwerken ausgestattet worden, Anfang dieses Jahres kam ein Mehrparteienhaus an der Bischofstraße hinzu, welches über zwei Brennstoffzellen versorgt wird“, erklärt SWK-Vorstandssprecher Carsten Liedtke. Jetzt ist mit dem Seniorenheim am Quartelkämpchen ein viertes Objekt hinzugekommen.
Doch nicht nur das Seniorenheim kann über die moderne Heizungsanlage mit Wärme versorgt werden, sondern auch die angrenzenden Gebäude. „Wenn die Leistung des neuen BHKWs an einem kalten Wintertag nicht ausreicht, nutzen wir die gespeicherte Energie der beiden Wärmespeicher“, erklärt Sebastian Horn, Projektleiter bei der SWK für das Objekt am Quartelkämpchen.

Wirtschaftlich orientierte Betriebsführung

Das Mini-BHKW am Quartelkämpchen wird mit Biogas betrieben und hat eine Leistung von ungefähr 100 Kilowatt. „Was unser Projekt neben der hier erfolgten Quartierslösung auszeichnet, ist die selbst entwickelte so genannte wirtschaftlich orientierte Betriebsführung des Mini-BHKW über unsere WoB-Box“, erklärt Andreas Benz, Leiter Energiemanagement bei den SWK. Die Mini-BHKWs der verschiedenen Objekte werden gemeinsam über ein virtuelles Kraftwerk gesteuert, um die optimale Fahrweise zu gewährleisten. Das Betriebsverhalten des Systems wird täglich für den Folgetag berechnet und den Anlagenkomponenten vorgegeben. Dabei werden die lokalen Energieverbräuche sowie die Gas- und Strompreise an der Leipziger Energiebörse von den Algorithmen berücksichtigt. Die Software optimiert die Prozesse so, dass immer auf dem wirtschaftlich besten Weg Wärme und Strom produziert und ins Netz eingespeist werden, berichten die Stadtwerke.
„Das Projekt KWK-Modellkommune hat sich in Krefeld durch die enge Zusammenarbeit von Stadtwerken, Hochschule und Stadt als erfolgreiches Kooperationsmodell von Wissenschaft und Praxis erwiesen“, erklärt der Leiter des Fachbereichs Zentrales Gebäudemanagement der Stadt Krefeld, Rachid Jaghou. Und damit nicht genug: Die Wissenschaftler der Hochschule Niederrhein haben im Rahmen des Wettbewerbs eine umfangreiche Analyse des KWK-Ausbaupotenzials im Stadtgebiet Krefeld durchgeführt. Diese Analyse wurde mittlerweile auf weitere zehn Kommunen in NRW übertragen. Danach gibt es nicht nur in den Großstädten Köln und Düsseldorf, sondern auch in kleineren Städten ein großes Potenzial für dezentrale KWK-Lösungen. (sav)

http://www.kwk-innonet.de
http://www.swk.de

Stichwörter: Kraft-Wärme-Kopplung, Stadtwerke Krefeld, Krefeld, KWK-Modellkommune NRW

Bildquelle: SWK Stadtwerke Krefeld AG

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung

Gotha: Spatenstich für iKWK erfolgt
[11.4.2024] Mit dem Spatenstich für eine innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlage haben die Stadtwerke Gotha jetzt den Startschuss für die Dekarbonisierung ihrer Fernwärmeversorgung gegeben. mehr...
Spatenstich für den Bau einer innovativen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage.
MAMotec: Effizienter Gasmotor vorgestellt
[21.3.2024] MAMotec bringt einen neuen Gasmotor für Blockheizkraftwerke auf den Markt. Der MAG24.4 zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad und die Möglichkeit der klimaneutralen Strom- und Wärmeerzeugung aus. mehr...
Der MAG24.4 erreicht mit einer Leistung von 27 kW bei 1.500 Umdrehungen pro Minute und einem Hubraum von 2,5 Litern Spitzenwerte bei der Effizienz
Serie KWK: Potenziale kombinierter Systeme Bericht
[6.3.2024] Die Europäische Union arbeitet intensiv an übergeordneten Leitlinien für das europäische Strommarktdesign. Ein Vorhaben, das auch die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland maßgeblich beeinflussen wird. mehr...
Thüga: Positionspapier zur KWK
[5.3.2024] Thüga setzt sich für eine zügige und nachhaltige Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes ein. KWK sei für die Energieversorgung unverzichtbar und ergänze wirkungsvoll die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung, heißt es in einem Positionspapier. mehr...
Thüga-Vorstandsvorsitzender Constantin H. Alsheimer fordert eine zügige Novellierung des KWKG.
Kraftwerksstrategie: Forderungen des B.KWK
[22.2.2024] Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung begrüßt die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung und drängt auf eine zügige Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, um die Energieversorgung weiter zu stärken. mehr...
Block Fortuna: B.KWK fordert klare Perspektiven und Investitionssicherheit für den Bau neuer KWK-Anlagen.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen