Samstag, 30. September 2023

Rüsselsheim:
Smartes Quartier in Planung


[15.5.2018] In Rüsselsheim am Main wird ein Quartier der Zukunft entstehen. Umgesetzt wird das Projekt von den Stadtwerken und vier Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Finanzielle Unterstützung kommt vom Bundeswirtschaftsministerium.

Die Stadtwerke Rüsselsheim und vier Partner haben im vergangenen Jahr bei einem vom Bundeswirtschaftsministerium ausgelobten Smart-City-Forschungsvorhaben den Zuschlag erhalten. In der hessischen Stadt am Main soll ein „Quartier Zukunft“ entstehen. Wie das kommunale Unternehmen jetzt mitteilt, sind drei Quartiere in der engeren Auswahl. „Das Quartier, in dem das meiste Interesse besteht, wird den Zuschlag erhalten“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Hans-Peter Scheerer.
Im Quartier der Zukunft werde von den Stadtwerken die für das Vorhaben erforderliche Technik installiert, die auch nach Projektabschluss erhalten bleibe. „Das Beste für die Anwohner aus dem Quartier der Zukunft: Für sie sind alle Dienste und die dazu erforderlichen technischen Voraussetzungen während der Projektzeit kostenfrei“, erläutert Scheerer. Die Dienste sollen das Leben leichter machen und beispielsweise bei der Parkplatzsuche helfen oder konkrete und individuelle Hinweise auf Energieeinsparung geben. Geplant sei auch ein Quartiersnetzwerk zur Kommunikation und Nachbarschaftshilfe. Darüber hinaus werde es allgemein zugängliche Verbesserungen geben, etwa ein öffentliches WLAN und eine Ladesäule für Elektromobilität. Ziel des Forschungsprojekts ist die Entwicklung eines Systems aus Sensoren und IT für Wohnquartiere, das Daten erhebt und als Grundlage für neue Dienste bereitstellt.
Die Stadtwerke Rüsselsheim setzen das „Quartier Zukunft“ gemeinsam mit vier Partnern um: dem Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme (FOKUS) aus Berlin, dem Fraunhofer-Institut für Software-Systemtechnik (ISST) aus Dortmund, dem Software-Unternehmen Urban Institut (ui!) aus Darmstadt und der Stadtwerke-Kooperation Trianel aus Aachen. Das Investitionsvolumen liegt laut den Stadtwerken Rüsselsheim bei fast vier Millionen Euro, der Anteil des Versorgers liege bei rund 450.000 Euro. (al)

http://www.quartier-der-zukunft.de
http://www.stadtwerke-ruesselsheim.de

Stichwörter: Politik, Stadtwerke Rüsselsheim, Smart City



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

AGFW: Neue Strategien für Wärmewende
[26.9.2023] Rund 400 Teilnehmer und 50 Aussteller diskutierten beim 28. Dresdner Fernwärme-Kolloquium des AGFW. mehr...
AGFW-Geschäftsführer Werner Lutsch, Laudator Udo Wichert, AGFW-Präsident Hansjörg Roll sowie Preisträger Matthias Koziol (von links).
Energieeffizienzgesetz: Einschätzung des Bitkom
[26.9.2023] Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder hat sich jetzt zum Energieeffizienzgesetz geäußert. Er bezeichnet das Gesetz als Meilenstein für klimaneutrale Rechenzentren. mehr...
FÖS: Studie zur Braunkohleverstromung
[25.9.2023] Strom aus Braunkohle ist mindestens dreimal so teuer wie Strom aus erneuerbaren Energien. Das zeigt jetzt eine neue Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft. mehr...
Eine neue Studie des FÖS zeigt, dass Strom aus Braunkohle dreimal so teuer ist wie Strom aus erneuerbaren Energien.
Stadtwerke Münster: Schluss mit Hin-und-Her
[25.9.2023] Die Stadtwerke Münster sprechen sich gegen energiepolitische Vorstöße zu vorzeitigem Ende der Mehrwertsteuersenkung und Verlängerung der Preisbremsen aus. mehr...
Sebastian Jurczyk, Geschäftsführer der Stadtwerke Münster, hofft auf eine stringentere Energiepolitik.
Bremen: Fachtagung der norddeutschen Länder
[21.9.2023] Die Konferenz der norddeutschen Wissenschaftsministerinnen und -minister unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit der norddeutschen Energieforschungsverbünde in den Bereichen Windenergie, intelligente Netze, Wärme, Mobilität und Wasserstoff für eine nachhaltige Energiewende. Die Konferenz findet heute in Bremen statt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen