Sonntag, 24. September 2023

Kreis Mecklenburgische Seenplatte:
Glasfaser für erstes Projektgebiet


[24.5.2018] Der Breitband-Ausbau im ersten Projektgebiet des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte kann beginnen. Den Zuschlag der europaweiten Ausschreibung erhielt die Neubrandenburger Stadtwerketochter neu-medianet.

neu-medianet Geschäftsführer Ingo Meyer, Landrat Heiko Kärger und Geschäftsführer Olf Häusler (v.l.) unterzeichnen den Vertrag für den Breitband-Ausbau. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat der Neubrandenburger Stadtwerketochter neu-medianet den Auftrag für den Breitband-Ausbau für das erste Projektgebiet erteilt. Nach Angaben des Landkreises befindet sich das Gebiet mit der Bezeichnung MSE 22_10 im östlichen Umland von Stavenhagen und umfasst 299 Quadratkilometer. „Ich freue mich sehr, dass mit der neu-medianet ein Unternehmen aus unserer Region die europaweite Ausschreibung gewonnen hat“, sagt Landrat Heiko Kärger. „So wird die Wirtschaft in unserem Landkreis im doppelten Sinne gestärkt: durch den Breitband-Anschluss von mehr als 560 Unternehmen in dem Projektgebiet und durch den Bau und die Betreibung der Leitung selbst.“ Immerhin gehe es um einen Auftrag mit einem Volumen von 12,8 Millionen Euro. Die Mittel stammen ausschließlich vom Bund und vom Land Mecklenburg-Vorpommern. Der Kreis ist nach eigenen Angaben als Koordinator für die Ausbauverfahren der 18 Projektgebiete zuständig.
„Dank der Verwendung hochmoderner Technologie – es werden Glasfaserkabel eingebaut, die frei von Störstrahlungen sind – können wir im Privatkundenbereich derzeit bis zu 300 Megabit pro Sekunde und für Gewerbekunden bis zu ein Gigabit pro Sekunde anbieten. Weiterhin ermöglicht die Technologie im Gegensatz zu Kupferleitungen nahezu unbegrenzte Bandbreiten über große Entfernungen“, berichtet Ingo Meyer, einer der Geschäftsführer von neu-medianet. 
Schon jetzt versorge das Unternehmen rund 36.000 Kunden in und um Neubrandenburg mit Multimediadiensten wie Fernsehen oder Radio, Internet und Telefon, meldet der Kreis. Im Projektgebiet MSE 22_10 werden auf 258 Kilometern Länge unterirdisch Rohrtrassen errichtet. Damit können etwa 4.200 Haushalte und Unternehmen Zugang zu einer breitbandigen Internet-Versorgung erhalten. Insgesamt sollen 19 Stationen errichtet werden, von denen ein umfassendes Rohr- und Kabelsystem bis in die zu versorgenden Gebäude führt. (sav)

http://www.glas-nost.de
http://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Stichwörter: Breitband, Kreis Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburger Stadtwerke GmbH

Bildquelle: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband

tktVivax: Profitabilität im Breitbandgeschäft
[18.9.2023] Das Beratungsunternehmen Vivax Consulting richtet sich mit einem neuen Leistungspaket an Stadtwerke und kommunale Netzbetreiber, die ihre Glasfasernetze wirtschaftlicher betreiben wollen. Die Wirtschaftlichkeitsanalyse umfasst alle Bereiche und schließt Handlungsempfehlungen ein. mehr...
Rhein-Hunsrück-Kreis: Bau eines neuen Glasfasernetzes
[22.8.2023] Im Rhein-Hunsrück-Kreis entsteht in 105 Orten ein neues Glasfasernetz. Das Netz wird von der Firma Westconnect errichtet und von Vodafone betrieben. mehr...
Vodafone Deutschland und Westconnect starten im Rhein-Hunsrück-Kreis und anderen Gebieten mit dem gemeinsamen Ausbau und der Vermarktung der Glasfasernetze.
Schweinfurt: Flächendeckender Glasfaserausbau
[7.8.2023] Im unterfränkischen Schweinfurt soll künftig flächendeckend in Gigabit-Geschwindigkeit im Netz gesurft werden können. Beim Glasfaserausbau kooperieren die Stadtwerke Schweinfurt mit der Telekom.
  mehr...
Schweinfurt: Stadtwerke und Telekom kooperieren beim Glasfaserausbau.
Bodenseekreis: Zehn Gemeinden erhalten Anschluss
[18.7.2023] Im Bodenseekreis werden zehn weitere Gemeinden an das Glasfasernetz angeschlossen. Entsprechende Verträge hat das Stadtwerk am See in der vergangenen Woche unterzeichnet. mehr...
Das Stadtwerk am See hat mehrere Verträge zum weiteren Ausbau des Glasfasernetzes im Bodenseekreis unterzeichnet.
Ahrbrück: Hochwasserresilientes Breitbandnetz
[14.7.2023] Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal vor zwei Jahren wurden auch zahlreiche Brücken zerstört, über die Telekommunikationskabel liefen. Nun baut der Verteilnetzbetreiber Westnetz ein resilientes Glasfasernetz auf, das künftigen Hochwasserereignissen besser standhalten soll. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH

Aktuelle Meldungen