Freitag, 8. Dezember 2023

Braunschweig:
Thüga steigt bei BS Energy ein


[15.6.2018] Der Weg zur Beteiligung des Stadtwerkeverbunds Thüga am Braunschweiger Energieversorger BS Energy ist frei. Der Rat der Stadt Braunschweig hat zugestimmt, dass Thüga 24,8 Prozent der Gesellschaftsanteile von Veolia, dem Mehrheitsgesellschafter von BS Energy, erwirbt.

Der Rat der Stadt Braunschweig hat dem Vorschlag der Verwaltung zugestimmt, dass der Stadtwerkeverbund Thüga 24,8 Prozent der Gesellschaftsanteile von Veolia, Mehrheitsgesellschafter von BS Energy, erwerben kann. Dies teilt die niedersächsische Stadt in einer Pressemeldung mit. „Das ist eine kluge, wegweisende Entscheidung, um die Zukunftsfähigkeit von BS Energy, unseren Stadtwerken, zu sichern“, sagt Oberbürgermeister Ulrich Markurth. „So werden Leistungsstärke und Portfolio von BS Energy optimiert und für die Herausforderungen der Zukunft aufgestellt, von der Energiewende bis hin zur Digitalisierung.“ Die Absicht, einen weiteren strategischen Partner für das Unternehmen zu finden, der das entsprechende Know-how mitbringt, um intelligente Lösungen für die Stadt der Zukunft zu bieten, sei gelungen, hat Markurth zuvor bei der Einbringung des Vorschlags betont (wir berichteten). Markurth hat sich dagegen ausgesprochen, dass die Stadt den Anteil selbst erwirbt, weil die Verwaltung entsprechendes Fachwissen nicht habe und dann auf externe Berater angewiesen wäre, die – anders als ein Teilhaber wie die Thüga – keine Verantwortung übernähmen.
Die Thüga, ein kommunal beherrschtes Unternehmen mit breitem Erfahrungs- und Leistungsspektrum im Bereich der kommunalen Energieversorgung, wird einen Anteil von 33,1 Prozent an der Veolia Stadtwerke Braunschweig Beteiligungs-GmbH erwerben, die die Veolia-Beteiligung an BS Energy hält, meldet die Stadt. Das entspreche einer mittelbaren Beteiligung von genau 24,8 Prozent an BS Energy. Mehrheitsgesellschafter von BS Energy bleibt Veolia mit künftig 50,1 Prozent statt bisher 74,9 Prozent der Anteile. Die Stadt Braunschweig hält nach eigenen Angaben über ihre Beteiligungsgesellschaft SBBG unverändert 25,1 Prozent. Auch über die Konzessionsverträge mit BS Energy für die Versorgung mit Fernwärme und Wasser hat der Rat entschieden. Er ist dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt, sie unter den ausgehandelten Bedingungen fortzuführen, informiert die Stadt. (sav)

http://www.thuega.de
http://www.bs-energy.de
http://www.braunschweig.de

Stichwörter: Rekommunalisierung, BS Energy, Thüga, Braunschweig, Veolia



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Rekommunalisierung

Berlin: Rekommunalisierung der Fernwärme
[26.10.2023] Der Berliner Senat will das Fernwärmenetz von Vattenfall zurückkaufen. Eine Absichtserklärung markiert den Beginn der Verhandlungen. mehr...
Hamburg: Positive Bilanz zu Volksentscheid
[22.9.2023] Vor zehn Jahren entschied sich eine Volksabstimmung in Hamburg für den Rückkauf der Energienetze. Jetzt haben die zuständigen Behörden und Unternehmen eine positive Bilanz gezogen. mehr...
Luftbild der Stadt Hamburg.
Arnstadt: Start für Bürger-Solaranlage
[3.5.2022] Bei der Einweihung einer neuen Freiflächen-Solaranlage hat die Thüringer Energieministerin Anja Siegesmund (Bündnis 90/Die Grünen) angekündigt, dieses Jahr einen Bürgerenergiefonds zu starten. Damit will das Land sicherstellen, dass die Energiewende in den Händen der Bürgerinnen und Bürger liegt. mehr...
Einweihung einer 400kW-PV-Anlage der Bürgerkraft Thüringen e.G. im Industriegebiet Erfurter Kreuz; mit Energieministerin Anja Siegesmund (3.v.l.) und Ilmkreis-Landrätin Petra Enders (7.v.l.).
Hamburg: Start der Energiewerke
[11.1.2022] Pünktlich zum Jahresanfang sind die Hamburger Energiewerke (HEnW) gestartet. Bei ihnen handelt es sich um einen Zusammenschluss aus den kommunalen Energieunternehmen Hamburg Energie und Wärme Hamburg. mehr...
Pünktlich zum Jahresauftakt gehen die Hamburger Energiewerke an den Start, eine Fusion aus den kommunalen Energieunternehmen Hamburg Energie und Wärme Hamburg.
EnBW: Positive Bilanz
[27.7.2021] Die EnBW zieht eine positive Bilanz zum Beteiligungsmodell „EnBW vernetzt“. Über 200 Städte und Gemeinden haben sich mittlerweile Anteile an der EnBW-Tochter Netze BW gesichert. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen