Sonntag, 10. Dezember 2023

Stadtwerk am See:
Beteiligung zahlt sich aus


[2.7.2018] Nach dem Erfolg der ersten Bürgerbeteiligung am Stadtwerk am See will der kommunale Versorger weitere Genussrechte in Höhe von 7,5 Millionen Euro ausgeben.

Die vom Stadtwerk am See im Jahr 2017 erstmals ausgegebene Bürgerbeteiligung war stark nachgefragt. Die Anteile für insgesamt zehn Millionen Euro waren innerhalb kurzer Zeit ausverkauft (wir berichteten). Jetzt erhalten die Anleger ihre Zinsen für das letzte Geschäftsjahr. Stadtwerk-Geschäftsführer Alexander-Florian Bürkle stellt fest: „Für die Bürgerinnen und Bürger zahlt sich die Beteiligung nun im wahrsten Sinne aus.“ Der kommunale Versorger habe erneut ein sehr erfolgreiches Jahr bilanziert und besser als geplant abgeschlossen. Der Stadtwerk-Chef kündigte an, eine zweite Tranche der Beteiligung aufzulegen: „Wir möchten noch einmal Genussrechte im Wert von 7,5 Millionen Euro ausgeben.“ Dafür könnten sich Kunden und Nichtkunden des Stadtwerks bereits jetzt vormerken. Geplant sei, dass Energiekunden wie bei der letzten Emission 2,7 Prozent auf ihre Einlagen erhalten, Nichtkunden 2,0 Prozent. (al)

http://www.stadtwerk-am-see.de/buergerbeteiligung

Stichwörter: Finanzierung, Stadtwerk am See, Bürgerbeteiligung



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzierung

Sachsen: Antragsstart für Förderung
[5.12.2023] In Sachsen können ab sofort Mittel nach der Förderrichtlinie Energie und Klima (FRL EuK/2023) beantragt werden. Bis zum Ende des Jahres 2027 stehen insgesamt 243 Millionen Euro zur Verfügung. mehr...
Forderungsmanagement: Welle von Ausfällen Bericht
[2.11.2023] Zahlungsausfälle nehmen aufgrund gestiegener Energiepreise deutlich zu. Ein geregeltes Forderungsmanagement sichert die Liquidität der Stadtwerke und trägt zum positiven Image in der Region bei. mehr...
Zahlungsausfälle werden zum Problem.
KEA-BW: Fördermittel im Überblick
[21.2.2023] In der Förderdatenbank der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg können Klimaschutzprogramme des Landes, des Bundes und der Europäischen Union (EU) recherchiert werden. mehr...
Breisach: Innovationsfonds für Zukunftslabor
[13.10.2022] Mit einem Innovationsfonds unterstützt Badenova jetzt das Zukunftslabor Smarte Region des BadenCampus in Breisach. Das Labor soll kommunale Akteure sowie Lösungsanbieter miteinander vernetzen und sie dabei unterstützen, Projekte für Lebensqualität und Daseinsvorsorge umzusetzen. mehr...
Verleihung des Klimaheldenpreises und die Scheckübergabe.
Sachsen: Werkzeug zur finanziellen Beteiligung
[18.8.2022] Ein jetzt erschienener Leitfaden der Sächsischen Energieagentur (SAENA) zeigt acht Möglichkeiten auf, wie Kommunen und Bürgern die finanzielle Beteiligung bei Erneuerbare-Energien-Projekten gelingen kann. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Finanzierung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen