TARForum-2403.15-rotation

Donnerstag, 28. März 2024

Stadtwerke Greifswald:
Förderung für Wärmestrategie 2020


[11.7.2018] Die Stadtwerke Greifswald haben im Rahmen ihrer Wärmestrategie 2020 für die Projekte BHKW-Sonnenwärme (iKWK) und BHKW-Süd (KWK) jeweils einen Zuschlag von der Bundesnetzagentur erhalten.

Für ihre Wärmestrategie 2020 haben die Stadtwerke Greifswald eine Förderung von der Bundesnetzagentur bekommen. Wie die Stadtwerke mitteilen, beinhaltet die Strategie den Aufbau eines Blockheizkraftwerks-Sonnenwärme (iKWK) und eines Blockheizkraftwerks-Süd (KWK) und sei durch den Aufsichtsrat der Stadtwerke und den Hauptausschuss der Bürgerschaft der UHGW bestätigt worden. Bis zum Jahr 2022 habe das Stadtwerke-Team nun in enger Zusammenarbeit mit den Ämtern der UHGW und des Landkreises Vorpommern Greifswald ein Investitionsvolumen von rund 22 Millionen Euro zu realisieren.
Der Masterplan 2050 für die Stadt Greifswald sieht vor, dass der CO2-Ausstoß auf Null reduziert wird. CO2 entstehe unter anderem bei der Greifswalder Fernwärme, die zu 75 Prozent mittels KWK in den Heizkraftwerken der Stadtwerke erzeugt wird. Die Energieeffizienz der verwendeten Rohstoffe im Prozess der KWK müsse weiter steigen, erklären die Stadtwerke. Dies gelinge durch den Ersatz konventioneller Brennstoffe wie beispielsweise Erdgas, durch regenerative Energieträger.
Dazu sind innovative KWK-Systeme (iKWK) geplant. iKWK-Anlagen sind eine Erweiterung zu herkömmlichen KWK-Anlagen: Eine flexible Anlage wird demnach mit einem Erzeuger von regenerativer Wärme – beispielsweise aus Solarthermie – kombiniert und wiederum mit einem elektrischen Wärmeerzeuger – zum Beispiel Elektroheizer – gekoppelt. In Greifswald sollen die KWK-Anlagen künftig in der ersten Ausbaustufe mit sieben Fußballfeldern Solarthermie kombiniert werden, berichten die Stadtwerke. Dazu komme eine Power-to-Heat-Anlage, um flexibel und netzdienlich Wärme zu erzeugen. (sav)

http://www.sw-greifswald.de

Stichwörter: Kraft-Wärme-Kopplung, Stadtwerke Greifswald, BHKW, Solarthermie



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung

MAMotec: Effizienter Gasmotor vorgestellt
[21.3.2024] MAMotec bringt einen neuen Gasmotor für Blockheizkraftwerke auf den Markt. Der MAG24.4 zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad und die Möglichkeit der klimaneutralen Strom- und Wärmeerzeugung aus. mehr...
Der MAG24.4 erreicht mit einer Leistung von 27 kW bei 1.500 Umdrehungen pro Minute und einem Hubraum von 2,5 Litern Spitzenwerte bei der Effizienz
Serie KWK: Potenziale kombinierter Systeme Bericht
[6.3.2024] Die Europäische Union arbeitet intensiv an übergeordneten Leitlinien für das europäische Strommarktdesign. Ein Vorhaben, das auch die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland maßgeblich beeinflussen wird. mehr...
Thüga: Positionspapier zur KWK
[5.3.2024] Thüga setzt sich für eine zügige und nachhaltige Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes ein. KWK sei für die Energieversorgung unverzichtbar und ergänze wirkungsvoll die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung, heißt es in einem Positionspapier. mehr...
Thüga-Vorstandsvorsitzender Constantin H. Alsheimer fordert eine zügige Novellierung des KWKG.
Kraftwerksstrategie: Forderungen des B.KWK
[22.2.2024] Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung begrüßt die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung und drängt auf eine zügige Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, um die Energieversorgung weiter zu stärken. mehr...
Block Fortuna: B.KWK fordert klare Perspektiven und Investitionssicherheit für den Bau neuer KWK-Anlagen.
BDEW: KWK als zentrale Säule
[22.2.2024] Der BDEW sieht die Kraft-Wärme-Kopplung als Bindeglied für eine klimaneutrale Energieversorgung und fordert eine zügige Novellierung des KWKG. mehr...