Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Montag, 20. März 2023

Aachen:
Cat-Gasmotoren für Groß-BHKW


[3.8.2018] Für das im Bau befindliche Blockheizkraftwerk der STAWAG liefert Zeppelin Power Systems vier Cat-Aggregate der Baureihe G3520H. Die Gasmotoren haben eine Leistung von rund 2.500 Kilowatt elektrisch und thermisch.

Vier Cat-Gasmotoren der Baureihe G3520H bilden das Herzstück des größten BHKW in Aachen. Im Auftrag der Stadtwerke Aachen (STAWAG) errichtet Zeppelin Power Systems als Generalunternehmer derzeit das größte Blockheizkraftwerk in der Domstadt (wir berichteten). Herzstück des Zehn-Megawatt-BHKW sind vier Cat-Aggregate der Baureihe G3520H. Die Gasmotoren haben laut Zeppelin Power Systems jeweils eine elektrische Leistung von 2.571 Kilowatt (kW) und eine Nutzwärmeleistung von je 2.471 kW. Die thermische Energie teile sich in zwei Wärmekreise auf – einen Hochtemperatur- und einen Niedertemperaturkreis. Ersterer soll mit einer Vorlauftemperatur von 130 Grad den Campus der RWTH Aachen versorgen, während der Zweite mit einer Vorlauftemperatur von 103 Grad die Wärme ins Netz der Stadtwerke einspeisen wird. Die Anlage, die jährlich bis zu 40 Millionen Kilowattstunden Strom und 40 Millionen Kilowattstunden Wärme erzeugen kann, soll bis Ende des Jahres ans Netz gehen. (al)

http://www.zeppelin-powersystems.com
http://www.stawag.de

Stichwörter: Kraft-Wärme-Kopplung, STAWAG, Zeppelin Power Systems, Aachen, BHKW, Fernwärme

Bildquelle: Zeppelin Power Systems GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung

Stadtwerke Münster: LoRaWAN hilft bei BHKW-Wartung
[16.3.2023] Die Stadtwerke Münster optimieren mithilfe von LoRaWAN ihre Betriebsführungsprozesse. Dadurch wird auch die Wartung der Blockheizkraftwerke effizienter. mehr...
Stadtwerke Münster: LoRaWAN-Module erleichtern die Wartung von Blockheizkraftwerken.
2G Energy: Gespräch mit Ministerin Geywitz
[10.3.2023] Bundesbauministerin Klara Geywitz informierte sich beim KWK-Anlagenbauer 2G Energy über den Stand der Technik und den Einsatz von Blockheizkraftwerken im Gebäudesektor. Geywitz betonte die wichtige Rolle der KWK im Energiesystem. mehr...
Trianel Gaskraftwerk Hamm: Mehr Leistung und Effizienz
[7.3.2023] Mit dem Advanced Turbine Efficiency Package von Siemens Energy erreicht das Trianel Gaskraftwerk Hamm eine zusätzliche Leistung von bis zu 50 Megawatt. Auch der Wirkungsgrad der Anlage ist gestiegen. mehr...
Trianel Gaskraftwerk Hamm mit mehr Leistung und Effizienz nach Revision.
Barsinghausen: Energie aus Klärschlamm Bericht
[7.3.2023] Das Gruppenklärwerk in Barsinghausen nutzt das in Faulbehältern entstehende Klärgas, um ein Blockheizkraftwerk zu betreiben. mehr...
Gruppenklärwerk in Barsinghausen.
2G Energy: Mehr Forschung für Wasserstoff-KWK
[7.2.2023] Das Forschungsprojekt CH2P zur Weiterentwicklung von Technologielösungen für dezentrale Wasserstoff-KWK-Anlagen ist gestartet. Initiiert und geleitet wird es von 2G Energy. mehr...
Auftakttreffen aller Projektteilnehmer.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen