[21.9.2018] Die Inspektion und Wartung von Windkraftanlagen ist ein datenintensives Geschäft. Um die Datenerfassung zu optimieren, hat sich das Unternehmen ABO Wind für die Business-App Reportheld entschieden.
Der Projektentwickler und Windparkbetreiber ABO Wind stellt seine Datenerfassung bei Inspektionen europaweit auf die mobile Business-App Reportheld der Firma groupXS Solutions um. Die Anwendung sei nahtlos in die bestehende Software- und Systemlandschaft integriert und ermögliche eine optimierte mobile Erfassung der projektspezifischen Prüfparameter, informiert groupXS Solutions. Damit erziele das Unternehmen signifikante Steigerungen bei Qualität, Zeit- und Kosteneffizienz. Seit Juli 2018 sind die Techniker von ABO Wind mit Reportheld auf ihren Smartphones oder Tablets in Windparks in ganz Europa unterwegs. Dabei führt die App sie Schritt für Schritt durch den Prüfvorgang: mit exakten Informationen zur jeweiligen Windturbine. Mithilfe eines digital verfügbaren Fehlerkatalogs inklusive RDS-PP Kennzeichnungen werden Mängel direkt vor Ort bauteilspezifisch erfasst und exakt beschrieben, meldet groupXS Solutions. Per Cloud-Anbindung synchronisiert die App die erfassten Informationen automatisch mit den weiterführenden Systemen bei ABO Wind.
„Bei der Auswahl unserer neuen Fieldservice-Lösung war uns besonders wichtig, dass die Software einfach und intuitiv bedienbar ist, um eine hohe Akzeptanz bei unseren Technikern zu erreichen“, erklärt Rainer Brucker, IT Windparkmanagement ABO Wind. „Mit dem maßgeschneiderten Ansatz von Reportheld werden wir zukünftig auch weitere Prozesse wie Wartungen und Gutachten abbilden.“ Für groupXS-Geschäftsführer Tobias Hertkorn sind Performance und Flexibilität der Anwendung die entscheidenden Erfolgsfaktoren des Projekts: „Branchenübergreifend wird es immer wichtiger, leistungsstarke Lösungen für spezifische Funktionen zu schaffen, die sich nahtlos in eine Gesamtlösung integrieren lassen.“
(sav)
http://www.abo-wind.comhttp://www.reportheld.com
Stichwörter:
Informationstechnik,
ABO Wind,
Windenergie
Bildquelle: groupXS, Bayreuth