Dienstag, 28. November 2023

Stadtwerk am See:
Genussrechte für Bürger


[24.10.2018] Bürger und Unternehmen können sich wieder am Stadtwerk am See beteiligen. Der Energiedienstleister vom Bodensee wirbt mit guten Zinsen für die Geldanlage und legt 7,5 Millionen Euro auf.

Das Stadtwerk am See bietet ab sofort Bürgern und Unternehmen wieder die Gelegenheit, sich an dem Energieversorger zu beteiligen. Wie das Stadtwerk mitteilt, würde die Verzinsung für diese so genannten Genussrechte deutlich über dem derzeitigen Zinsniveau liegen: Energiekunden des Stadtwerks erhalten jährlich 2,7 Prozent, Nichtkunden jährlich 2,0 Prozent. Mit den Genussrechten beteiligen sich Bürger am Erfolg des Stadtwerks. „Wir geben den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihr Geld bei einem hervorragend aufgestellten Unternehmen anzulegen, das zusätzlich in die Zukunft investiert“, fasst Stadtwerk-Geschäftsführer Alexander-Florian Bürkle zusammen. Ökologische Projekte wie die Investition in E-Mobilität, Windenergie und ökologische Wärmeanlagen flankieren das klassische Geschäft der Energie- und Wasserversorgung. „Dass die Bürger sich an ihrem Stadtwerk beteiligen und dafür attraktive Zinsen erhalten, ist für alle ein Gewinn“, sagt Bürkle und fügt hinzu: „Wir nehmen Bürgerbeteiligung wörtlich.“
Die Bürger und Unternehmen können eine Beteiligung am Stadtwerk zwischen 1.000 und 199.000 Euro zeichnen. Die Laufzeit beträgt mindestens sieben Jahre, informiert der Energiedienstleister. 
Die erste Auflage der Bürgerbeteiligung, die das Stadtwerk 2016 herausbrachte (wir berichteten), war innerhalb weniger Wochen ausverkauft. „Wir waren überrascht von dem großen Interesse und mussten am Schluss sogar noch Kunden vertrösten“, berichtet Bürkle. Nun legt das Stadtwerk weitere 7,5 Millionen Euro auf. „Wir gehen davon aus, dass diese Summe bis zum Jahresende ausverkauft ist, vielleicht auch schon früher“, sagt der Stadtwerk-Chef. Insbesondere die ökologische Ausrichtung des Stadtwerks habe für viele Anleger eine zusätzliche Rolle gespielt. (sav)

http://www.stadtwerk-am-see.de

Stichwörter: Finanzierung, Stadtwerk am See



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzierung

Forderungsmanagement: Welle von Ausfällen Bericht
[2.11.2023] Zahlungsausfälle nehmen aufgrund gestiegener Energiepreise deutlich zu. Ein geregeltes Forderungsmanagement sichert die Liquidität der Stadtwerke und trägt zum positiven Image in der Region bei. mehr...
Zahlungsausfälle werden zum Problem.
KEA-BW: Fördermittel im Überblick
[21.2.2023] In der Förderdatenbank der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg können Klimaschutzprogramme des Landes, des Bundes und der Europäischen Union (EU) recherchiert werden. mehr...
Breisach: Innovationsfonds für Zukunftslabor
[13.10.2022] Mit einem Innovationsfonds unterstützt Badenova jetzt das Zukunftslabor Smarte Region des BadenCampus in Breisach. Das Labor soll kommunale Akteure sowie Lösungsanbieter miteinander vernetzen und sie dabei unterstützen, Projekte für Lebensqualität und Daseinsvorsorge umzusetzen. mehr...
Verleihung des Klimaheldenpreises und die Scheckübergabe.
Sachsen: Werkzeug zur finanziellen Beteiligung
[18.8.2022] Ein jetzt erschienener Leitfaden der Sächsischen Energieagentur (SAENA) zeigt acht Möglichkeiten auf, wie Kommunen und Bürgern die finanzielle Beteiligung bei Erneuerbare-Energien-Projekten gelingen kann. mehr...
Berlin: Positives Fazit zu Klimaschutzprogramm
[9.8.2022] Ein Jahr nach Antragsstart des Klimaschutzprogramms Effiziente GebäudePLUS kommen das Land Berlin und die Investitionsbank Berlin (IBB) zu einem positiven Fazit. Binnen eines Jahres wurden knapp 30 Millionen Euro Zuschussvolumen beantragt. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Finanzierung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen