Donnerstag, 7. Dezember 2023

Stadtwerke Augsburg:
Preis für Power-to-Gas-Projekt


[4.12.2018] Die Deutsche Gaswirtschaft hat die Stadtwerke Augsburg mit dem Innovationspreis für ihr Power-to-Gas-Projekt bedacht. Das Konzept ermöglicht den Bewohnern einer schon bestehenden Wohnanlage eine autarke Energieversorgung.

Mit neuer Technik werden die Wohnungen in der sanierten Wohnanlage der Wohnbaugruppe in der Augsburger Marconi-Straße hocheffizient und umweltfreundlich mit Strom und Wärme versorgt. Für das Konzept der ersten Power-to-Gas-Anlage in einer bestehenden Wohnanlage sind die Stadtwerke Augsburg (swa) mit dem Innovationspreis der Deutschen Gaswirtschaft ausgezeichnet worden. Das Projekt, das die swa, die Wohnbaugruppe Augsburg (WBG) und die Firma Exytron in der Augsburger Marconistraße betreiben, sei deutschlandweit das erste seiner Art, melden die Stadtwerke Augsburg.
Die Jury aus verschiedenen Branchenverbänden und Unternehmen haben die Auswahl des Projekts damit begründet, dass das geschlossene Konzept hunderten Bewohnern in dicht besiedeltem Gebiet eine autarke Energieversorgung ermöglicht. Außerdem würden „erstmals die Synergiepotenziale der Power-to-Gas Technologie mit bewährten Technologien wie effizienten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen aufgezeigt“. Die Anlage in dem im Jahr 1974 errichteten Mehrfamilienhaus wandelt regenerativ erzeugten Strom in synthetisches Erdgas um und kann so direkt vor Ort überschüssigen Strom aus Sonnenenergie speichern (wir berichteten ). Diese innovative Smart-Energy-Technologie reduziere den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2), Stickstoffoxid und Feinstaub um bis zu 100 Prozent, berichten die Stadtwerke. „Bei dem System handelt es sich um einen geschlossenen Kreislauf“, erklärt Stadtwerke-Projektleiter Karl-Heinz Viets. Dabei werde die anfallende Wärme aus den unterschiedlichen Umwandlungsprozessen im Gebäude genutzt. Ebenfalls wird freiwerdendes CO2 aus der Verbrennung im Blockheizkraftwerk und den Brennwertthermen aufgefangen und als Wertstoff wieder für die Produktion von synthetischem Erdgas aus Wasserstoff eingesetzt. „Durch den geschlossenen Kreislauf ergibt sich ein bisher unerreichter Nutzungsgrad von rund 90 Prozent“, berichtet Viets. (sav)

Weitere Informationen zum Projekt (Deep Link)

Stichwörter: Energieeffizienz, Power to Gas, Stadtwerke Augsburg

Bildquelle: swa/Thomas Hosemann

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

Hannover: Beleuchtungsprojekt abgeschlossen
[6.12.2023] Das Unternehmen enercity hat jetzt den Vahrenwalder Park in Hannover mit 19 LED-Mastleuchten ausgestattet. Das Projekt ist Teil des Programms „Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum“. mehr...
E.ON: Interaktive Wärmekarte für alle
[8.11.2023] E.ON will die kommunale Wärmewende mit einer digitalen Wärmekarte unterstützen. Die Interaktive Anwendung liefert frei zugänglich Informationen zu Wärmeversorgung, Technologien, CO2-Emissionen und Sanierungsstand für jede Kommune und jedes Postleitzahlgebiet in Deutschland. mehr...
Bundesministerin Klara Geywitz und E.ON-CEO-Leonhard Birnbaum stellen die digitale Wärmekarte für Deutschland vor.
swb Beleuchtung: Ausschreibung gewonnen
[6.11.2023] Ab dem kommenden Jahr ist swb Beleuchtung für die Wartung und Instandhaltung, Erneuerung und Steuerung der öffentlichen Beleuchtungsanlagen der Stadt Aurich zuständig. Eine entsprechende Ausschreibung hat das Bremer Unternehmen jetzt gewonnen. mehr...
Wolfenbüttel: Eigenstrom versorgt Kläranlage
[31.10.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Oktober die Stadt Wolfenbüttel als Energie-Kommune des Monats aus. Grund ist die Eigenversorgung der kommunalen Kläranlage mit PV-Strom. mehr...
Bürgermeister Ivica Lukanic (links) nimmt neuen städtischen E-Pkw von Klimaschutzmanagerin Klara Krüger in Empfang.
Fraunhofer IEG: Großwärmepumpe in der Praxis
[11.10.2023] In Cottbus steht am Fraunhofer IEG Deutschlands erste öffentlich zugängliche Forschungsanlage für Großwärmepumpen. mehr...
Die Forschungs- und Erprobungsanlage für Großwärmepumpen der Megawattklasse FoEr-MW ist in seiner Art deutschlandweit einzigartig.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energieeffizienz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen