Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 28. März 2023

telent:
Smarte Lösungen für Energieversorger


[19.12.2018] Das Unternehmen telent zeigt bei der E-world 2019 zusammen mit seinem Tochterunternehmen Netzikon innovative Systemintegrationslösungen für Energie- und Versorgungsunternehmen.

Das Unternehmen telent bietet zum Beispiel IoT-Lösungen für Smart Parking, Smart Lightning und Smart Waste an. Smarte Lösungen für kommunale Unternehmen und Energieversorger stehen am telent-Messestand (Halle 5, Stand 203) auf der E-world energy & water 2019 (5. bis 7. Februar, Essen) auf dem Programm. Das Unternehmen telent entwickelt nach eigenen Angaben Lösungen, die Versorgungsnetze sicherer und effizienter machen sollen. Mit Internet-of-Things-Sensoren könnte beispielsweise eine hohe Spannungsqualität bei Ortsnetzstationen sichergestellt werden: Die Sensoren senden Signale über ein digitales Funknetz (Low-Power-Wide-Area-Network) in eine Zentrale. Über die Plattform evalorIQ von telent werden die Informationen ausgewertet und visualisiert – dadurch ist ein kontinuierliches Monitoring möglich. Das Funknetz basiere auf dem internationalen LoRa-Standard und werde von der telent-Tochter Netzikon bereitgestellt. Mit seinen Lösungen für die Smart City greife der Systemintegrator nach eigenen Angaben zudem weitere Schwerpunkte der Messe auf: Mit intelligenter Straßenbeleuchtung, optimiertem Parkraum-Management und effizienter Müllentsorgung unterstütze telent Kommunen bei der Umsetzung von nachhaltigen Stadtkonzepten. Der bundesweit aktive Anbieter stellt zudem sichere IP-Applikationen (SIPA) und Cybersecurity-Konzepte sowie Lösungen für Schwarzfallkommunikation (PMR-Funk) bereit. (sav)

http://www.telent.de
http://www.e-world-essen.com

Stichwörter: Kongresse, Messen, telent, E-world 2019, Internet of Things (IoT), Netze

Bildquelle: telent

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
Fiberdays 2023: WEMACOM und TSG präsentieren Plattform
[14.3.2023] Die Unternehmen WEMACOM und Thüga SmartService haben ihr Wissen rund um den Glasfaserausbau in eine Plattform fließen lassen. Diese stellen sie auf den diesjährigen Fiberdays vor. mehr...
Das Breitbandunternehmen WEMACOM ist auf den Fiberdays vertreten.
Renexpo Interhydro: Fachmesse für Wasserkraft
[3.3.2023] Der Branchentreffpunkt für Wasserkraft Renexpo Interhydro am 30. und 31. März in Salzburg beschäftigt sich unter anderem mit der Energiekrise und der Rolle der Wasserkraft. mehr...
KRITIS-Event: Sind kritische Infrastrukturen sicher?
[20.2.2023] Am 16. März widmet sich die Veranstaltung „Vertrauenswürdige Infrastrukturen und nachhaltiger Schutz“ der Frage, wie sicher kritische Infrastrukturen sind. mehr...
polisMOBILITY: Kommunen als Orte der Transformation
[17.2.2023] Bei der diesjährigen polisMOBILITY, die vom 24. bis 26. Mai in der Koelnmesse stattfindet, steht unter anderem die Rolle der Kommunen beim Ausbau der Lade-Infrastruktur im Mittelpunkt. mehr...
Auch in diesem Jahr wird sich auf der Messe polisMOBILITY wieder alles um Mobilität drehen.