Samstag, 10. Juni 2023

Stadtwerke Bernau:
Seit 20 Jahren komplett


[31.1.2019] Nach Erdgas und Fernwärme haben die Stadtwerke Bernau vor nunmehr 20 Jahren auch die Verantwortung für das Stromnetz in der Hussitenstadt übernommen – und seitdem einiges in die sichere Versorgung investiert.

Stadtwerke Bernau: Seit 20 Jahren für das Stromnetz der Hussitenstadt zuständig. Einen Grund zum Feiern hatten kürzlich die Stadtwerke Bernau: Vor 20 Jahren, am 23. Januar 1999, haben sie die Verantwortung für die Stromversorgung der 14.500 Haushalte im Stadtgebiet zurückerhalten. „Nach Erdgas und Fernwärme haben wir zu diesem Zeitpunkt das Stromnetz für Bernau erneut übernommen“, erinnert sich Stadtwerke-Geschäftsführerin Bärbel Köhler. „Und fühlten uns endlich wieder als vollständige Stadtwerke.“
Der Übernahme vorausgegangen war nach Angaben der Stadtwerke Bernau eine langwierige Auseinandersetzung, die bis vor das Bundesverfassungsgericht führte. Nach und nach habe man dann aber auch die Netze in den Ortsteilen übernommen und in den vergangenen 20 Jahren massiv in die Modernisierung des Stromnetzes investiert. „Ein Meilenstein ist sicherlich unser neues Schalthaus in der Zepernicker Chaussee. Allein dort haben wir knapp 700.000 Euro aufgewendet, um das Stromnetz effizienter zu machen und mit der wachsenden Stadt Schritt zu halten“, erläutert Bärbel Köhler.
Überwacht werden die 687 Kilometer elektrische Leitungen sowie 165 Trafostationen und weitere Anlagen in Bernau und den Ortsteilen über ein modernes Leitsystem – große Teile der Technik können außerdem aus der Ferne gesteuert werden. Vor 20 Jahren hingegen war alles noch Handarbeit. „Wir mussten zunächst die übernommenen Anlagen kennenlernen und herausfinden, wo die Trafostationen und Hausanschlüsse liegen. Das war damals noch nicht alles erfasst – geschweige denn digital. Wir hatten nur veraltete Papierpläne“, erklärt Jochen Kräupl, Elektromonteur bei den Stadtwerken Bernau. Heute arbeiten er und seine Kollegen mit digitalen Plänen. Dort sind Leitungsverläufe, die Position von Hausanschlüssen und Trafostationen genau verzeichnet. „Die Stadtwerke Bernau haben sich seit der Komplettierung sehr gewandelt – heute sind wir ein modernes Unternehmen mit leistungsfähigen Arbeitsmitteln und motivierten Mitarbeitern, die wir für die neuen Herausforderungen fit machen“, resümiert Bärbel Köhler. (bs)

http://www.stadtwerke-bernau.de

Stichwörter: Rekommunalisierung, Stadtwerke Bernau

Bildquelle: Stadtwerke Bernau / Cordula Giese

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Rekommunalisierung

Arnstadt: Start für Bürger-Solaranlage
[3.5.2022] Bei der Einweihung einer neuen Freiflächen-Solaranlage hat die Thüringer Energieministerin Anja Siegesmund (Bündnis 90/Die Grünen) angekündigt, dieses Jahr einen Bürgerenergiefonds zu starten. Damit will das Land sicherstellen, dass die Energiewende in den Händen der Bürgerinnen und Bürger liegt. mehr...
Einweihung einer 400kW-PV-Anlage der Bürgerkraft Thüringen e.G. im Industriegebiet Erfurter Kreuz; mit Energieministerin Anja Siegesmund (3.v.l.) und Ilmkreis-Landrätin Petra Enders (7.v.l.).
Hamburg: Start der Energiewerke
[11.1.2022] Pünktlich zum Jahresanfang sind die Hamburger Energiewerke (HEnW) gestartet. Bei ihnen handelt es sich um einen Zusammenschluss aus den kommunalen Energieunternehmen Hamburg Energie und Wärme Hamburg. mehr...
Pünktlich zum Jahresauftakt gehen die Hamburger Energiewerke an den Start, eine Fusion aus den kommunalen Energieunternehmen Hamburg Energie und Wärme Hamburg.
EnBW: Positive Bilanz
[27.7.2021] Die EnBW zieht eine positive Bilanz zum Beteiligungsmodell „EnBW vernetzt“. Über 200 Städte und Gemeinden haben sich mittlerweile Anteile an der EnBW-Tochter Netze BW gesichert. mehr...
Berlin: Stromnetz wieder in Stadtbesitz
[7.7.2021] Das Stromnetz Berlin ist wieder im Eigentum des Landes Berlin. Die Transaktion wurde jetzt formal abgeschlossen. mehr...
Öhringen: Grünes Licht für Stadtwerke-Gründung
[26.2.2021] Ein Gemeinderatsbeschluss ebnet den Weg für die Gründung von Stadtwerken in Öhringen. Beim Aufbau des kommunalen Unternehmens helfen die Stadtwerke Schwäbisch Hall. mehr...
Öhringen gründet Stadtwerke mit Unterstützung der Stadtwerke Schwäbisch Hall.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH

Aktuelle Meldungen