Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 25. März 2023

Hagen:
Nissan Leaf stabilisiert das Netz


[6.3.2019] In Hagen erbringt ein Elektroauto vom Typ Nissan Leaf Primärregelleistung. Das Projekt von Enervie und The Mobility House zeigt: E-Autos können Teil des Energiemarktes werden und dadurch Geld verdienen.

In Hagen erbringt ein Elektroauto vom Typ Nissan Leaf Primärregelleistung. Neuartige Elektroautos, wie der Nissan Leaf, besitzen eine bidirektionale Schnittstelle, die es ermöglicht, nicht nur Strom zu tanken, sondern diesen bei Bedarf auch wieder in das Netz einzuspeisen. Der Energieversorger Enervie aus Hagen hat seit Juni 2018 fünf dieser Autos in Betrieb. Die dazu passende Lade- und Energie-Management-Technologie stammt vom Münchner Unternehmen The Mobility House (TMH). Nach Auffassung von TMH kann ein Elektroauto Teil des Energiemarktes werden und dadurch Geld verdienen. Dieser Ausblick auf die Zukunft sei mit dem V2G-Pilotprojekt (Vehicle to Grid) von Enervie in Hagen ein Stück weit Realität geworden. Die Batterie eines Nissan Leafs dient, sobald das Fahrzeug an die Ladesäule angeschlossen ist, als Energiespeicher und -quelle. TMH-Chef Thomas Raffeiner sagt: „Damit zeigen wir, dass die Einbindung von E-Autos in die Primärregelleistung technisch als auch wirtschaftlich sinnvoll ist.“
Das Firmenfahrzeug steht auf dem Parkplatz des Energieversorgers Enervie in Hagen. Als Teil der Primäregelleistung nimmt das E-Auto innerhalb von Sekunden überschüssige Energie aus dem Stromnetz auf oder speist sie ein, je nach Bedarf. Die schnelle Reaktionsfähigkeit wird von den Übertragungsnetzbetreibern entlohnt, weil damit das Stromnetz stabil gehalten wird.
Marcus Fendt, Geschäftsführer von TMH, erklärt: „Wir haben mit dem Fahrzeug eine Woche lang acht Kilowatt Leistung angeboten und damit 20 Euro verdient. Die Summe erscheine zwar auf den ersten Blick niedrig. Doch handle es sich um ein einziges Auto, das seine Speicherleistung zur Verfügung stellt. „Bei 50 Wochen wären es 1.000 Euro“, rechnet Fendt vor. Insbesondere für Betreiber von Flotten sei die V2G-Technologie interessant. Mehr Autos bedeuten mehr Speicherleistung, und bei Firmenfahrzeugen seien Standzeiten am Wochenende oder zu Urlaubszeiten gut planbar. (al)

http://www.enervie-gruppe.de
http://www.mobilityhouse.com

Stichwörter: Elektromobilität, Hagen, Enervie, The Mobility House, Regelenergie

Bildquelle: The Mobility House

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Düsseldorf: Ausbau der Lade-Infrastruktur
[16.3.2023] Die Landeshauptstadt Düsseldorf will bis Ende März 2023 mehr als 1.000 öffentliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge bereitstellen. Dies ist Teil einer umfassenden Strategie, mit der die Kommune den Wandel zur E-Mobilität vollziehen will. mehr...
Die Landeshauptstadt Düsseldorf verfolgt das Ziel, den Verkehr auf E-Mobilität umzustellen.
Darmstadt: Umstellung auf E-Busse
[15.3.2023] In Darmstadt sollen bis 2025 fast alle Busse auf Elektroantrieb umgestellt werden. Bereits heute sind 30 Elektrobusse in der Stadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg unterwegs. mehr...
Gelenkbus vor dem Hessischen Landesarchiv in Darmstadt.
Ulm: Schnellladepark an Autobahnausfahrt
[9.3.2023] In Ulm wurde jetzt ein neuer Schnellladepark eingeweiht. Er befindet sich direkt an der Autobahnausfahrt Ulm Nord. mehr...
In Ulm wurde jetzt an der Autobahnausfahrt Nord ein neuer Schnellladepark eröffnet.
Kiel: Busflotte unter Strom
[2.3.2023] Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) elektrifiziert peu à peu ihre Busflotte. Über die Fortschritte hat sich jetzt Tobias Goldschmidt, Energiewendeminister in Schleswig-Holstein, vor Ort ein Bild gemacht. mehr...
Nürnberg: Neue Ladestation
[22.2.2023] Das Energieunternehmen N-ERGIE hat jetzt eine neue Ladestation auf dem Gelände des Nürnberger Post-Sportvereins in Betrieb genommen. Damit kommt das Unternehmen dem Wunsch mehrerer Anwohnerinnen und Anwohner nach. mehr...
Auf dem Gelände des Post-Sportverein Nürnberg e. V. am Ebensee im Stadtteil Mögeldorf können Elektroautos an einer neuen Ladestation der N‑ERGIE mit Ökostrom aus der Region geladen werden.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen