Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 21. März 2023

Photovoltaik:
Auch ohne EEG-Förderung attraktiv


[2.5.2019] Ab Anfang der 2020er Jahre erwartet das Beratungsunternehmen enervis einen deutlichen Zubau von Photovoltaikanlagen, die sich allein durch Strommarkterlöse finanzieren.

Kontinuierlich sinkende Installationskosten und steigende Strompreise machen Investitionen in Photovoltaik (PV) ohne EEG-Förderung auch in Deutschland attraktiv und werden das Wachstum der Solarstromerzeugung zukünftig maßgeblich vorantreiben. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Photovoltaik-Erlösprognose der energiewirtschaftlichen Unternehmensberatung enervis. So erwartet das Berliner Beratungshaus bereits ab Anfang der 2020er Jahre deutliche Zuwächse, vor allem von großen Freiflächen-PV-Anlagen, die allein durch Strommarkterlöse finanziert werden und keine Förderung aus dem EEG mehr erhalten. Diese Marktparität verstärke daher den PV-Ausbau nachhaltig.
Für die Studie wurden mit dem enervis Strommarktmodell langfristige Strompreise für den deutschen Stromgroßhandelsmarkt sowie die sich daraus ergebenden PV-Strommarkterlöse (Marktwerte) berechnet. enervis-Berater Benedikt Ziegert erläutert: „Was heute schon in Spanien, Portugal und Italien gegeben ist, erwarten wir kurzfristig auch in Deutschland: die Marktparität großer PV-Anlagen. Unsere PV-Referenzstudie richtet sich daher an Projektentwickler, Investoren und Banken, die in PV-Projekte in Deutschland investieren wollen.“ (al)

https://www.enervis.de
Weitere Informationen zur PV-Referenzstudie (Deep Link)

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, enervis



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

evm: PV-Boom am Mittelrhein
[17.3.2023] Von einem regelrechten Photovoltaik-Boom in ihrem Einzugsgebiet berichtet die Energieversorgung Mittelrhein (evm). Die Nachfrage nach Solaranlagen sei 2022 sprunghaft angestiegen. In den eigenen Großanlagen hat das Unternehmen außerdem mehr Sonnenstrom erzeugt als jemals zuvor. mehr...
Julia Holly und Nicolai Kretz zeigen, wie die Solarista-Anlage der evm aussieht.
Deutscher Solarpreis: Bewerbungsphase gestartet
[17.3.2023] Ab sofort können Bewerbungen und Vorschläge aus dem Bereich erneuerbare Energien für den renommierten Deutschen Solarpreis eingereicht werden. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2023 ist gestartet.
VKU: Ohne Netz kein Strom
[14.3.2023] Damit die PV-Strategie der Bundesregierung erfolgreich sein kann, müssen die Verteilnetze ausgebaut werden. Die Finanzierung des Netzausbaus ist jedoch nicht geregelt. Darauf weist jetzt der VKU hin. mehr...
ENTEGA: Floating-PV auf Baggersee
[13.3.2023] ENTEGA baut in Südhessen erstmals eine schwimmende PV-Anlage. Auf einem Baggersee sollen 1.660 Solarmodule jährlich rund 950 Megawattstunden Ökostrom erzeugen. mehr...
Agri-Photovoltaik: Energiewende auf dem Acker
[10.3.2023] Eine Studie zeigt, dass sich Solaranlagen auf Anbauflächen für die Landwirtschaft rentieren – vor allem an trockenen Standorten. mehr...
Agri-PV kann für Landwirte gewinnbringend sein.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen