Montag, 2. Oktober 2023

Stadtwerke-Award 2019:
Stadtwerke Heidelberg überzeugen


[10.5.2019] Die Stadtwerke Heidelberg gewinnen den ersten Platz beim Stadtwerke-Award 2019 von Euroforum. Vor allem die Einbeziehung der Bürger beim Bau eines Energie- und Zukunftsspeichers habe die Jury überzeugt.

Die Stadtwerke Heidelberg überzeugten mit ihrem Energie- und Zukunftsspeicher nicht nur die Heidelberger, sondern auch die Jury des Stadtwerke-Award 2019. Die Stadtwerke Heidelberg haben den ersten Platz beim bundesweiten Stadtwerke-Award 2019 von Euroforum Deutschland erreicht. Beworben hatten sie sich mit ihrem Energie- und Zukunftsspeicher. In der entstehenden Anlage können 12,8 Millionen Liter Fernwärmewasser gespeichert werden, informieren die Stadtwerke Heidelberg. Damit trage sie zu mehr Flexibilität im Energiesystem des 100-prozentig kommunalen Energieversorgers bei. Zusammen mit einer Power-to-Heat-Anlage und Erzeugungsanlagen auf Basis von Kraft-Wärme-Kopplung sowie erneuerbaren Energien als weitere Bausteine der Energiekonzeption 2020/2030 könnten die Sektoren Strom und Wärme so besser miteinander verknüpft und die erzeugte Energie aus erneuerbaren Energien bedarfsgerecht eingesetzt werden.

Bürgerbeteiligungen und besondere Events

Neben den energiewirtschaftlichen Aspekten habe nach Angaben der Stadtwerke aber vor allem die kommunikative Begleitung bei der Entstehung des Energie- und Zukunftsspeichers eine Rolle für die Prämierung gespielt: Durch Nachbarschaftsdialoge, Dialoge mit Umweltverbänden sowie verschiedene Events konnte eine breite Akzeptanz für die Aktivitäten am Energiepark Pfaffengrund erreicht werden. So kamen zuletzt Ende März 2019 rund 4.000 Menschen zu den Tagen der öffentlichen Baustelle zu dem entstehenden Wärmespeicher, berichten die Stadtwerke. Eröffnet wird er voraussichtlich Ende 2020. „Der Energie- und Zukunftsspeicher macht die Lebenswelt von morgen sichtbar und bringt dem Bürger die Energiewende nah. Das Projekt verbindet Fernwärme, Speicher und Versorgung und ist damit ein innovativer und nachhaltiger Ansatz. Der ausgezeichnete kommunikative Ansatz der Bewerbung, der Bürgerbeteiligungen und besondere Events für Bürger beinhaltet, führt zu einer hohen Akzeptanz. Städtebauliche Aufwertung eines Stadtteils runden das Konzept ab – so werden die Lebenswelten von morgen aussehen, und die Stadtwerke spielen eine entscheidende Rolle“, hieß es in der Laudatio von Ingela Marré, Conference Director von Euroforum Deutschland und Jurymitglied. (sav)

https://www.euroforum.de/stadtwerke/
https://www.swhd.de

Stichwörter: Energiespeicher, EUROFORUM Deutschland, Stadtwerke Heidelberg, Stadtwerke-Award 2019, Unternehmen

Bildquelle: EUROFORUM Deutschland

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energiespeicher

Fraunhofer IEG: Speicher-Prototyp für Wärmewende
[26.9.2023] Das Fraunhofer IEG testet in Bochum einen Prototypen aus Solarthermie, Wärmepumpen und Grubenwasser, der als Wärmespeicher dienen soll. mehr...
Die Aggregate der Wärmepumpen nutzen Ammoniak und Butan als Arbeitsmedien und erzeugen Endtemperaturen bis zu 120 Grad Celsius.
Rostock: Aus Wind wird Wärme
[7.9.2023] Die Stadtwerke Rostock und 50Hertz haben eine Power-to-Heat-Anlage eingeweiht. mehr...
Oliver Brünnich, Maria Kröger, Ute Römer, Reinhard Meyer, Dr. Dirk Biermann bei der Einweihung der Power-to-Heat-Anlage (v. l. n. r.).
Stadtwerk am See : Seewärme für Meersburg
[21.8.2023] Das Stadtwerk am See und die Stadt Meersburg wollen Wärme aus dem Bodensee nutzen. Der Gemeinderat entschied sich für diese Art der Wärmeerzeugung. mehr...
Köln: Großspeicher für Fernwärme
[16.8.2023] RheinEnergie baut einen Fernwärmespeicher am Heizkraftwerk Merheim. Er ist 23 Meter hoch, hat einen Durchmesser von 13 Metern und ein Fassungsvermögen von 3.000 Kubikmetern für bis zu 95 Grad heißem Wasser. mehr...
Fernwärmespeicher der RheinEnergie am Heizkraftwerk Merheim.
Trianel : Hybridkraftwerke mit Speichern
[12.6.2023] Trianel will den Bau von Hybridkraftwerken mit PV-Freiflächenanlagen und Batteriespeichern vorantreiben. mehr...
Trianel will PV-Freiflächenanlagen mit Batteriespeichern kombinieren.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energiespeicher:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen