Montag, 2. Oktober 2023

13. Eurosolar-Konferenz:
Der Motor der Energiewende


[22.5.2019] Gemeinsam mit den Stadtwerken Marburg hatte Eurosolar Mitte Mai zur Konferenz eingeladen, um die Chancen der dezentralen Energiewende für Kommunalversorger zu thematisieren. Mieterstrommodelle spielten dabei ebenso eine Rolle wie Sektorkopplung und intelligente Netze.

Die Rolle der Stadtwerke bei der Energieversorgung der Zukunft stand im Mittelpunkt der Diskussionen auf der Euroforum-Konferenz in Marburg. Mehr als 100 Teilnehmer haben sich auf der 13. Eurosolar-Konferenz „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“ in der vergangenen Woche (15.-16. Mai 2019, Marburg) über die Rolle der Stadtwerke bei der Energieversorgung der Zukunft ausgetauscht. Wie der Veranstalter Eurosolar mitteilt, erfreuten sich beide Konferenztage großer Beliebtheit. Die Schwerpunkte des ersten Tages lagen auf Best-Practice-Beispielen und Mieterstrommodellen. Dabei wurde gezeigt, wie Energiewende von unten funktionieren kann: Trotz des gesetzlichen Rahmens, dem die Experten Verbesserungspotenzial attestierten, können Stadtwerke auch heute schon zahlreiche gelungene Projekte vorweisen. Der zweite Konferenztag startete mit einer Einführung zur Sektorkopplung, bevor verschiedene Technologien wie Elektromobilität, Kraft-Wärme-Kopplung und dezentrale Energiespeicher thematisiert wurden. Am Nachmittag standen der Status der Digitalisierung bei der Energiewende sowie intelligente Verteilnetze im Fokus.

Marburg bezieht auch Bürger ein

Einen Überblick über das Engagement seiner Stadt gab Marburgs Oberbürgermeister Thomas Spies: „Die Universitätsstadt Marburg ist sich ihrer Verantwortung im Klimaschutz bewusst. Das 1,5-Grad-Ziel können wir nur mit Bund und Land gemeinsam erreichen, doch auch als Kommune wollen und müssen wir handeln. Dabei müssen Menschen mit kleinem Einkommen geschützt werden. Die Stadtwerke sind hierfür ein wichtiger Partner.“
 Holger Armbrüster, Geschäftsführer der Stadtwerke Marburg, fügte hinzu: „Die kommunalen Versorger sind der Motor der Energiewende. In Marburg ist im Bereich der Erneuerbaren Energien schon viel passiert. Als einer der ersten Versorger überhaupt haben die Stadtwerke Marburg bereits 2009 angefangen, alle Haushaltskunden mit 100 Prozent Ökostrom zu versorgen. Vor allem bei der Solarenergie haben wir eine Vorreiterrolle eingenommen und bereits 1995 die erste Photovoltaikanlage in Marburg in Betrieb genommen. Daneben sind wir auch an vielen weiteren Anlagen beteiligt. Aber auch die Bürgerinnen und Bürger spielen bei der Energiewende eine tragende Rolle. So haben wir gemeinsam mit der GeWoBau ein Mieterstromprojekt auf den Weg gebracht, bei dem die Mieter den Sonnenstrom vom eigenen Dach nutzen können.“ (sav)

https://www.stadtwerke-marburg.de
https:///www.eurosolar.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Eurosolar, Stadtwerke Marburg

Bildquelle: Eurosolar

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

E-world 2024: Vorbereitendes Digitalprogramm
[29.9.2023] Vom 20. bis 22. Februar findet in Essen die nächste E-world statt. Im Vorfeld finden von Oktober bis Dezember eine Reihe digitaler Veranstaltungen statt, die bereits auf die Schwerpunktthemen der Messe einstimmen. mehr...
E-world 2024: Starker Buchungsstand
[20.9.2023] Vom 20. bis 22. Februar findet in Essen die E-world statt. Schon jetzt kann die Veranstaltung einen hohen Buchungsstand vermelden – 90 Prozent der Fläche des Jahres 2023 sind bereits gebucht. mehr...
Für das kommende Jahr kann die E-world bereits jetzt einen starken Buchungsstand vermelden.
Husum Wind: Schlagendes Herz der Energiewende
[19.9.2023] Vergangene Woche hat die Husum Wind stattgefunden. Neben hochrangiger Politpräsenz standen vor allem die Themen grüner Wasserstoff und Digitalisierung im Mittelpunkt. Der Veranstalter zieht ein positives Fazit. mehr...
Volle Messehallen auf der Husum Wind.
BDEW Fachtagung Forderungsmanagement: Energiepreiskrise meistern
[14.9.2023] Die am 19. und 20. September in Essen stattfindende BDEW Fachtagung Forderungsmanagement widmet sich den Herausforderungen im Umgang mit der aktuellen Energiepreiskrise und Kundeninsolvenzen. mehr...
B.KWK-Kongres: Treffen der Branche
[31.8.2023] Der B.KWK-Kongress steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kraft-Wärme-Kopplung – Rückgrat der Energiewende“ und findet am 13. und 14. September in Berlin statt. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen