ANGACOM-2403.05-rotation

Donnerstag, 28. März 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Windenergie > Windatlas optimiert

Baden-Württemberg:
Windatlas optimiert


[5.6.2019] Der neue Windatlas für Baden-Württemberg ist online. Für die Planung von Windkraftanlagen im Ländle steht damit eine verbesserte Informationsgrundlage zur Verfügung. Bis zum Sommer sollen auch neue Potenzialkarten veröffentlicht werden.

In Baden-Württemberg gibt es laut dem neuen Windatlas mehr windkrafttaugliche Flächen als bisher angenommen. Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat den neuen Windatlas für Baden-Württemberg vorgestellt. Die Plattform informiert Planungsträger, Projektierer und Genehmigungsbehörden über geeignete Flächen für den Bau von Windkraftanlagen, meldet das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Eine wesentliche Änderung im Vergleich zum bisherigen Atlas sei ein neuer Bewertungsmaßstab für die Flächeneinordnung nach ihrem jeweiligen Windkraftpotenzial. War der Maßstab zuvor die mittlere Windgeschwindigkeit, ist es jetzt die mittlere Windleistungsdichte. Diese beschreibt nicht nur, wie stark der Wind an einem Standort durchschnittlich weht, sondern auch, wie oft er dies in welcher Stärke und mit welcher Luftdichte tut.
„Wir haben mehr und bessere Möglichkeiten als noch vor einigen Jahren, Flächen nach ihren Windverhältnissen zu kartieren“, berichtet Minister Untersteller. „Das liegt an methodischen und technologischen Fortschritten und an der größeren Erfahrung mit Windenergieanlagen im Betrieb. Unterm Strich steht mit dem jetzt aktualisierten Windatlas eine deutlich verbesserte und vor allem zeitgemäße Informations- und Planungsgrundlage zur Verfügung.“

Beste Windverhältnisse im Nord- und Südschwarzwald

Wie das Umweltministerium weiter mitteilt, gibt es in Baden-Württemberg dem neuen Atlas zufolge mehr windkrafttaugliche Flächen als bisher angenommen. Das von der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) errechnete theoretische Flächenpotenzial liege bei etwa 6,2 Prozent der Landesfläche, das entspreche etwas mehr als 220.000 Hektar. Hinzu kämen grundsätzlich geeignete, aber für den Windkraftausbau problematische Standorte. Dieses Flächenpotenzial ist jedoch keineswegs gleichbedeutend mit einem Flächenangebot für neue Anlagen, da sich weitere Einschränkungen im Rahmen der Planungs- und Genehmigungsverfahren ergeben können. Relevant sind hier beispielsweise Belange des Artenschutzes oder regionalplanerische Restriktionen.
Weitere Berechnungen der LUBW zu einer möglichen Anlagenzahl und dem potenziellen Energieertrag sollen bis zur Sommerpause vorliegen. Dann sollen die Potenzialkarten veröffentlicht werden. „Der neue Atlas zeigt uns, dass es auch im Südosten des Landes und im Rheingraben durchaus gute Standorte für Windkraftanlagen gibt. Auch in Oberschwaben. Wenig überraschend ist dagegen, dass nach wie vor in den Höhenlagen des Nord- und Südschwarzwalds sowie auf der Schwäbischen Alb die besten Windverhältnisse herrschen“, fasst Umweltminister Franz Untersteller zusammen.
Der Windatlas wurde durch die Firma AL-PRO im Auftrag des Umweltministeriums erstellt. Die Erarbeitung wurde durch den Fachbeirat Windkartierung begleitet. Die Kosten beliefen sich auf rund 218.000 Euro. (sav)

https://www.energieatlas-bw.de

Stichwörter: Windenergie, Baden-Württemberg, Franz Untersteller

Bildquelle: www.energieatlas-bw.de

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

RWE: Mehr Wind an Land
[28.3.2024] RWE will sein Portfolio bei der Windkraft an Land weiter ausbauen. Mit dem langjährigen Partner Nordex wurde jetzt ein Vertrag über die Lieferung von Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 800 Megawatt geschlossen. mehr...
RWE und Nordex schließen mehrjährigen Liefer- und Servicevertrag.
badenova: Pacht von Energieallee gesichert
[13.3.2024] Sinsheim sichert badenova für die Energieallee Sinsheim städtische Pachtflächen von rund 42 Hektar zu. mehr...
Fotomontage der Energieallee Sinsheim.
Landkreis Dithmarschen: Neuer Windpark
[8.3.2024] Im Landkreis Dithmarschen ist Ende Februar ein Windpark mit einer Gesamtleistung von 11,4 MW ans Netz gegangen. Bei dem Windpark handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Energieunternehmens EnBW und lokalen Eigentümern vor Ort. mehr...
Im Februar in Betrieb genommen: Windpark Wiemerstedt
enercity: Windpark Tiefenriede in Betrieb
[7.3.2024] Die erste Windenergieanlage des enercity-Windparks Tiefenriede speist seit Februar 2024 Ökostrom ins Netz ein. mehr...
Die Windpark Tiefenriede von enercity verfügt über ein innovatives Vogelschutzsystem.
RWE: Verträge mit Industriekunden
[6.3.2024] Der Energiekonzern RWE wird ab 2026 grünen Strom aus dem Offshore-Windpark Kaskasi an sieben deutsche Industriekunden liefern, nachdem entsprechende Verträge abgeschlossen wurden. mehr...
Der in der Nordsee gelegene Windpark Kaskasi wird ab dem Jahr 2026 Industriekunden mit grünem Strom versorgen.