Sonntag, 3. Dezember 2023

Stadtwerke Emden:
Elektrolyse in großem Stil


[24.7.2019] Im Rahmen des Projekts HPEM2GAS haben die Stadtwerke Emden vor rund einem halben Jahr einen neuartigen Elektrolyseur in Betrieb genommen und können damit künftig in großem Umfang Wasserstoff erzeugen.

Über das bei den Stadtwerken Emden eingesetzte neuartige Elektrolyse-Verfahren informierte sich vor Kurzem Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD). Wasserstoff wird für die Bewältigung der Energiewende eine immer größere Rolle zugeschrieben. Die Stadtwerke Emden (SWE) haben daher vor rund einem halben Jahr den Prototyp eines neuartigen, kostengünstigen Elektrolyseurs installiert. Damit werden nach Angaben der Stadtwerke Emden nach dem Power-to-Gas-Prinzip aus überschüssigem Windstrom täglich etwa 80 Kilogramm Wasserstoff erzeugt, die direkt ins Gas- und Stromnetz der SWE fließen.
An dem von der EU geförderten 2,5-Millionen-Projekt HPEM2GAS (High Performance PEM Electrolyzer for Cost-effective Grid Balancing Applications) ist neben den SWE und der Hochschule Emden/Leer ein internationales Konsortium beteiligt. Das Projekt läuft seit April 2016 und endet im September dieses Jahres.
„Wir haben in der Region die Möglichkeit, in großem Stil Wasserstoff beziehungsweise synthetisches Erdgas zu erzeugen. Die kleine Forschungsanlage ist für uns ein erster Schritt“, erklärt Stadtwerke-Chef Manfred Ackermann. „Die tägliche Wasserstoffproduktion des Emder Prototypen entspricht etwa acht Tankfüllungen“, so Alexander Flat, bei den Stadtwerken zuständig für Power to Gas. Gunnar Kielmann, technischer Leiter der SWE, ergänzt, die Wirtschaftlichkeitsprüfung der Anlage sei neben der technischen Analyse ein wichtiger Bestandteil des Projekts HPEM2GAS. Um verlässliche Daten zu erhalten, würden in der Praxis unterschiedliche Szenarien durchgespielt. „Wir stressen die Anlage sozusagen – von Kaltstarts über längere Ruhephasen bis hin zu häufigem An- und Ausschalten“, so Kielmann. „Als Betreiber brauchen wir diese Informationen.“
Stadtwerke-Chef Ackermann sieht in der vermehrten Wasserstoffproduktion an der Küste nicht nur eine Chance für die Region – auch für die Einspeisung ins Ferngasnetz könne dies interessant werden. (bs)

https://hpem2gas.eu
https://stadtwerke-emden.de

Stichwörter: Energiespeicher, Power to Gas, Stadtwerke Emden

Bildquelle: Hochschule Emden/Leer

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energiespeicher

EnBW: Speicher in allen Solarparks
[30.10.2023] Der Energiekonzern EnBW will künftig alle Solarparks mit Batteriespeichern ausstatten. So soll das Potenzial der erneuerbaren Energien besser genutzt werden. mehr...
Batteriespeicher für den Solarpark Bruchsal: Künftig sollen alle EnBW-PV-Anlagen mit Speichern ausgerüstet werden.
Fraunhofer IEG: Speicher-Prototyp für Wärmewende
[26.9.2023] Das Fraunhofer IEG testet in Bochum einen Prototypen aus Solarthermie, Wärmepumpen und Grubenwasser, der als Wärmespeicher dienen soll. mehr...
Die Aggregate der Wärmepumpen nutzen Ammoniak und Butan als Arbeitsmedien und erzeugen Endtemperaturen bis zu 120 Grad Celsius.
Rostock: Aus Wind wird Wärme
[7.9.2023] Die Stadtwerke Rostock und 50Hertz haben eine Power-to-Heat-Anlage eingeweiht. mehr...
Oliver Brünnich, Maria Kröger, Ute Römer, Reinhard Meyer, Dr. Dirk Biermann bei der Einweihung der Power-to-Heat-Anlage (v. l. n. r.).
Stadtwerk am See : Seewärme für Meersburg
[21.8.2023] Das Stadtwerk am See und die Stadt Meersburg wollen Wärme aus dem Bodensee nutzen. Der Gemeinderat entschied sich für diese Art der Wärmeerzeugung. mehr...
Köln: Großspeicher für Fernwärme
[16.8.2023] RheinEnergie baut einen Fernwärmespeicher am Heizkraftwerk Merheim. Er ist 23 Meter hoch, hat einen Durchmesser von 13 Metern und ein Fassungsvermögen von 3.000 Kubikmetern für bis zu 95 Grad heißem Wasser. mehr...
Fernwärmespeicher der RheinEnergie am Heizkraftwerk Merheim.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energiespeicher:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen