Montag, 11. Dezember 2023

Enervie:
Höhne bleibt Vorstandssprecher


[20.9.2019] Erik Höhne wurde als Vorstandsmitglied und Vorstandssprecher des Hagener Energieversorgers Enervie wiederbestellt. Er ist in Personalunion auch verantwortlich für die Mark-E-Aktiengesellschaft.

Wurde wieder zum Vorstandssprecher von Enervie bestellt: Erik Höhne. Erik Höhne bleibt Vorstandsmitglied und Vorstandssprecher von Enervie Südwestfalen Energie und Wasser in Hagen. Die Aufsichtsräte des Energieversorgers und der Mark-E Aktiengesellschaft haben ihn jetzt als Vorstandsmitglied für die Ressorts Finanzen und Technik wiederbestellt und zugleich als Vorstandssprecher bestätigt. „Erik Höhne hat die Unternehmensgruppe in den letzten Jahren in einer schwierigen Phase mit Kompetenz und Weitblick weiterentwickelt. Es ist auch sein wesentlicher Verdienst, dass Enervie mittlerweile wieder stark aufgestellt ist und sehr solide Ergebnisse erwirtschaftet“, sagt der Enervie-Aufsichtsratsvorsitzende, Hagens Oberbürgermeister Erik O. Schulz.
Höhne wurde 1967 in Hagen geboren und begann nach seinem Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen 1995 seine berufliche Karriere bei RWE Energie. Von 1996 bis 2000 arbeitete er bei RWE Power unter anderem als Abteilungsleiter im Bereich Anlagen- und Maschinentechnik. Seit 2000 war er bei EnviaM tätig, zunächst bei der Mitteldeutschen Energie als Leiter der Abteilung Projekte, seit 2005 als Geschäftsführer von EnviaTherm. Am 1. September 2010 trat Höhne die Position des Technischen Vorstands bei Enervie und Mark-E an. Seit 1. Januar 2016 ist er auch Vorstandssprecher und verantwortet zudem das Ressort Finanzen. (ur)

https://www.enervie-gruppe.de

Stichwörter: Unternehmen, Enervie, Hagen, Mark-E

Bildquelle: Enervie

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Hamburg: Fusion der Netzbetreiber
[11.12.2023] Die Freie und Hansestadt Hamburg will die kommunalen Energienetzgesellschaften zusammenlegen. Dadurch sollen Synergien gehoben werden, ein Stellenabbau ist nicht geplant. mehr...
Mainova: Übergangsregelung beschlossen
[11.12.2023] Bis zum Amtsantritt von Michael Maxelon als Nachfolger von Mainova-Chef Constantin H. Alsheimer übernimmt Vorstandsmitglied Peter Arnold dessen Aufgaben. Dies hat der Aufsichtsrat jetzt beschlossen. mehr...
Mainova-Vorstand Peter Arnold übernimmt bis zum Amtsantritt von Michael Maxelon die Funktion des Vorstandsvorsitzenden.
Hess Licht + Form: Übernahme durch RAGNI-Gruppe
[8.12.2023] Die RAGNI-Gruppe übernimmt Hess Licht + Form. Das französische Unternehmen will mit dem Kauf seine Position auf dem europäischen Beleuchtungsmarkt stärken. mehr...
Stadtwerke Schwetzingen/FRN: Partnerschaft für grüne Wärme
[6.12.2023] Um Wärme grün zu machen und den Ausbau des Fernwärmenetzes in Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt voranzutreiben, haben die Stadtwerke Schwetzingen und das Unternehmen Fernwärme Rhein-Neckar jetzt ihre Kooperation um weitere 20 Jahre verlängert. mehr...
Unterzeichnung des Wärmeliefervertrags.
bmp greengas: Landwärme äußert Interesse
[5.12.2023] Der Biomethanversorger Landwärme tritt im Insolvenzverfahren von bmp greengas als potenzieller Käufer auf und hat ein Angebot vorgelegt. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen