ANGACOM-2403.05-rotation

Samstag, 20. April 2024

Bürgerwindpark Fehndorf-Lindloh:
Haren energetisch unabhängiger


[4.11.2019] Eine Kooperation des Bürgerwindparks Fehndorf-Lindloh mit Enercon und innogy testet das Einspeisen von 16 Windrädern in Batteriespeicher und eine Power-to-Gas-Anlage. Der Energiebedarf der Stadt Haren soll damit zu 75 Prozent gedeckt werden.

Spatenstich zum neuen Projekt des Bürgerwindparks Fehndorf-Lindloh. Der Bürgerwindpark Fehndorf-Lindloh nahe der niedersächsischen Stadt Haren wird Windenergie zu Spitzenzeiten in einer Großbatterie oder im örtlichen Gasnetz speichern. Dazu wird der regenerative Strom über eine Power-to-Gas-Anlage in Wasserstoff umgewandelt. Mehrheitsgesellschafter des Bürgerwindparks ist der Projektierer Agrowea aus Twist, weitere Partner sind Enercon als größter deutscher Hersteller von Windenergieanlagen und beteiligte Bürger aus der Region Fehndorf-Lindloh. Im Auftrag des Bürgerwindparks bauen das Essener Energieunternehmen innogy und sein Verteilnetzbetreiber Westnetz das Speicherfeld sowie die Netzinfrastruktur.
Über das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „cec – clean energy conversion“ wollen die Projektpartner zeigen, dass durch den Einsatz von 16 Windkraftanlagen in Kombination mit Batteriespeicher, Elektrolyseur und einem übergeordneten Energie-Management-System der Selbstversorgungsgrad der Stadt Haren deutlich optimiert werden kann. Die Energieautarkie soll auf bis zu 75 Prozent steigen. Dies sei, so die beteiligten Unternehmen, ein großer Schritt Richtung unabhängiger Stromversorgung und ein Beweis dafür, dass die Belastung der Netze durch den intelligenten Einsatz von Enercon Technik reduziert werden kann. „Die Grundidee hinter unserem Projekt ist gleichzeitig das zentrale Leitbild der Energiewende, nämlich Strom verbrauchsnah zu erzeugen und die regional erzeugte Windenergie inklusive Überschussstrom auch mittels Sektorenkopplung lokal nutzbar zu machen“, sagt der Harener Bürgermeister Markus Honnigfort.
Das Speicherfeld setzt sich aus dem Batteriespeicher mit einer Kapazität von 4,9 MWh und der Power-to-Gas-Anlage mit einer Leistung von zwei plus zwei MW zusammen. Die Netzinfrastruktur im Bürgerwindpark besteht aus einem 110 kV-Netzanschlusspunkt, einem Umspannwerk und einer 11,6 Kilometer langen 110 kV-Kabelverbindung. Das Herz der Installation stellt die übergeordnete Steuerung der Komponenten dar, wobei das Grundkonzept des Projekts von Enercon und dem langjährigen Kunden Agrowea gemeinsam entwickelt wurde. Die 16 Windenergieanlagen des Typs Enercon E-138 EP3 E2 besitzen eine Nennleistung von jeweils 4,2 MW, haben eine Nabenhöhe von 160 Metern und einen Rotordurchmesser von 138 Metern. Die Konstruktion der Anlagen ermöglicht eine hohe Effizienz bei der Ausnutzung der kinetischen Kraft des Windes, sie zeichnen sich somit durch eine hohe Anzahl von Volllaststunden aus. Baubeginn für den Windpark ist Ende des Jahres, für Speicherfeld und Netzinfrastruktur im Herbst. (ur)

https://www.cec-haren.de
http://www.agrowea.de
https://www.enercon.de
https://www.innogy.com

Stichwörter: Windenergie, innogy, Enercon, Haren, Power to Gas, Batteriespeicher, Agrowea

Bildquelle: innogy

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Fraunhofer ISE: Ein Jahr ohne Kernkraft
[16.4.2024] Nach einem Jahr ohne Kernkraft wurden erneuerbare Energien ausgebaut, ist die fossile Stromerzeugung deutlich gesunken, so das Fazit der Fraunhofer ISE. mehr...
Ohne Kernkraft legen die erneuerbaren seit einem Jahr Energien zu.
Nordrhein-Westfalen: Spitzenreiter bei Windkraft
[15.4.2024] Nordrhein-Westfalen ist erneut Spitzenreiter bei den Genehmigungen von Windkraftanlagen. Dies haben jetzt Auswertungen des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen für das erste Quartal 2024 ergeben. mehr...
WindEnergy Hamburg: Klar zur Wende!
[11.4.2024] Die WindEnergy Hamburg versammelt vom 24. bis 27. September 2024 die internationale Windenergiebranche. Im Fokus stehen Repowering, die Netzanschluss-Problematik und neue Lösungen für Speicherkapazitäten. mehr...
Zur WindEnergy Hamburg werden mehr als 1.500 ausstellende Unternehmen erwartet.
Nordrhein-Westfalen: Transparenzplattform gestartet
[8.4.2024] Eine neue Transparenzplattform soll die Bürgerbeteiligung beim Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen fördern und damit die Akzeptanz vor Ort erhöhen. mehr...
Eine neue Transparenzplattform soll die Bürgerbeteiligung beim Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen fördern und damit die Akzeptanz vor Ort erhöhen.
RWE: Mehr Wind an Land
[28.3.2024] RWE will sein Portfolio bei der Windkraft an Land weiter ausbauen. Mit dem langjährigen Partner Nordex wurde jetzt ein Vertrag über die Lieferung von Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 800 Megawatt geschlossen. mehr...
RWE und Nordex schließen mehrjährigen Liefer- und Servicevertrag.