Dienstag, 23. April 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Klimaschutz > Beratung für Kommunen

KEA Klimaschutz und Energieagentur:
Beratung für Kommunen


[16.12.2019] Städten wird eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel zugesprochen. Mit einem individuellen Beratungsprogramm unterstützt die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg Kommunen jetzt darin, energieeffizient und klimafreundlich zu handeln.

Der Kampf gegen den Klimawandel wird sich in den Städten entscheiden – so lautete die Aussage von UN-Generalsekretär António Guterres im Vorfeld der 25. Weltklimakonferenz. Den Fokus auf die Rolle der Kommunen betont auch die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg. Mit einem Beratungsprogramm möchte die Agentur Verwaltungen unterstützen, bereits heute täglich energieeffizient und klimafreundlich zu handeln. Das Programm beginnt mit einem Quick-Check, der vor allem kleineren Kommunen eine Selbsteinschätzung ermöglichen soll. Dieser liefere eine erste Standortbestimmung, mit der sich die Gemeindevertreter an das Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz der KEA-BW wenden können. Dort erhält jede Kommune laut Agentur passgenaue Vorschläge für das weitere Vorgehen. Die zuständigen Fachleute würden zudem einen auf jede Gemeinde einzeln angepassten Klimaschutz-Steckbrief erstellen, der unter anderem eine einfache CO2-Bilanz der Kommune enthalte.

Systematisch das Klima schützen

Daneben bietet die KEA eine Fokusberatung für Kommunen an, die systematisch Klimaschutz betreiben wollen. Die Beratung wird vom Bund im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative mit bis zu 65 Prozent gefördert, sodass meist weniger als 6.000 Euro Eigenanteil bleiben, informiert die Agentur. Dafür würden Kommunen konkrete Handlungsmöglichkeiten kennen lernen, die kurzfristig umsetzbar sind. Betrachtet würden dabei kommunale Liegenschaften, Energieerzeugung, Verkehrsentwicklung und Stadtplanung. Der Berater prüfe zudem, wie sich die Klimaschutzaktivitäten institutionell in der Kommune verankern lassen und was organisatorisch dafür nötig sei. Dazu empfiehlt er auch die passenden Förderprogramme. Ein so gefördertes Programm setzt laut KEA-BW häufig Prozesse in Gang, die letztendlich zu einem vollständigen Klimaschutz-Aktionsprogramm führen. Dessen Umsetzung wiederum würde von Bund und Land mit zahlreichen, eigens dazu aufgelegten Förderprogrammen unterstützt. Das Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz berate hierzu umfassend und liefere Umsetzungshilfen. Auch wenn Kommunen die Errichtung eines Wärmenetzes planen, ein Energie-Management einführen oder ihre Liegenschaften energetisch sanieren wollen: Die Kompetenzzentren der KEA-BW können auf einen Erfahrungsschatz ihrer Mitarbeiter aus 25 Jahren zurückgreifen.

Erfolg öffentlichkeitswirksam belohnen

Wie die Agentur mitteilt, beinhaltet das Projekt auch die Verleihung des European Energy Awards (eea). Dieser sei für Städte, Gemeinden und Landkreise ideal, die ihre Energie- und Klimaschutzpolitik konsequent und prozessorientiert voranbringen wollen. Grundlage des Programms sei ein Katalog mit rund 100 Einzelmaßnahmen in verschiedenen Handlungsfeldern. Die KEA-BW fungiert laut eigenen Angaben als Landesgeschäftsstelle und unterstützt Antragsteller in jeder Hinsicht. Schon bei 50 Prozent Umsetzungserfolg winke die öffentlichkeitswirksame Auszeichnung. Der eea sei ein klares Signal dafür, dass die Verantwortlichen in den teilnehmenden Kommunen bewusst zukunftsgerichtet und nachhaltig handeln würden. Unabhängig von der Größe und Einwohnerzahl ihrer Kommune oder Gemeinde würden diese damit zu aktiven Mitstreitern im Kampf gegen den Klimawandel. (co)

https://www.kea-bw.de

Stichwörter: Klimaschutz, Baden-Württemberg, KEA-BW



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

Difu-Studie: Klimafinanzierung ins Grundgesetz
[23.4.2024] Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik schlägt eine Verfassungsänderung zur besseren Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen vor. Die Einführung einer Gemeinschaftsaufgabe „Klimaschutz“ im Grundgesetz könnte effizienter sein als die bisherige Umverteilung des Umsatzsteueraufkommens. mehr...
Studie schlägt Verfassungsrang für Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz vor.
Wilken: Mehr Nachhaltigkeit, weniger CO2
[17.4.2024] Die Wilken Software Group hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für 2023 erstellt. mehr...
Baden-Württemberg: Geld für Klimabeauftragte
[16.4.2024] Kommunen in Baden-Württemberg erhalten Geld vom Land für Klimabeauftragte. mehr...
EnBW: Klimaneutral bis 2035
[11.4.2024] Der Climate Transition Plan der EnBW fasst Maßnahmen und Meilensteine zusammen, um die Klimaneutralität des Unternehmens bis Ende 2035 zu erreichen. mehr...
Hamburg: Verpflichtung zu Klimaschutzstrategie
[4.4.2024] Der Hamburger Senat hat jetzt öffentliche Unternehmen dazu verpflichtet, Klimaschutzstrategien zu entwickeln, um bis 2040 klimaneutral zu werden. Diese Initiative soll umfassende Treibhausgas-Bilanzierung und -Reduzierung fördern und Hamburg als Vorreiter im Klimaschutz positionieren. mehr...