ANGACOM-2403.05-rotation

Freitag, 19. April 2024

Netze BW:
Laden im ländlichen Raum


[31.1.2020] Netze BW hat ein weiteres Forschungsprojekt zur Integration der Elektromobilität in die Stromnetze eingerichtet. Acht Haushalte in der Gemeinde Kusterdingen beteiligen sich an dem Feldtest.

Die Projektteilnehmer in Kusterdingen erhielten einen Renault Zoe oder einen Nissan Leaf. Vor allem auf die Ballungszentren und die Speckgürtel um die Großstädte konzentriert sich bislang die Nutzung von Elektroautos. Die EnBW-Tochter Netze BW rechnet jedoch auch mit einem zunehmenden Ausbau in den ländlichen Regionen. Deshalb hat der baden-württembergische Netzbetreiber ein weiteres Forschungsprojekt zur Integration der Elektromobilität in die Stromnetze eingerichtet. Nach Angaben von Netze BW sollen die Einflüsse privater Ladevorgänge auf das Verteilnetz in einem ländlichen Gebiet untersucht werden. Acht Haushalte in Gemeinde Kusterdingen (Kreis Tübingen) beteiligen sich an dem Feldtest. Ihnen wurde je ein Renault Zoe oder ein Nissan Leaf zur Verfügung gestellt, zum Laden erhielten sie Wallboxen.
Drei redundante Messsysteme an sensiblen Punkten im Ortsnetz wie der Umspannstation oder den Verteilerkästen überwachen zunächst Stromstärken und Spannung. Das Lade-Management-System der EnBW-Tochter energybase dient dazu, mögliche Engpässe im Netz zu vermeiden. Unterstützt wird es von einem zentralen Batteriespeicher mit 66 Kilowattstunden (kWh) Kapazität. Ein kleinerer mit 19 kWh soll in einem der Teilnehmer-Haushalte für weitestgehende Autarkie sorgen. Zudem kommt phasenweise ein Strangregler zum Einsatz, der auch bei außergewöhnlichen Belastungen die Spannungsqualität gewährleistet und für die Einhaltung der Toleranzbänder sorgt. Netzt-BW-Projektleiter Patrick Vasile erklärt: „Unser Ziel ist, mithilfe intelligenter Technik auch eine stark wachsende Lade-Infrastruktur problemlos in die Verteilnetze zu integrieren. Den erforderlichen Ausbau wollen wir dabei möglichst effizient gestalten“.
Eine Art Blaupause für das Projekt in Kusterdingen lieferte die inzwischen beendete und international beachtete E-Mobility-Allee in Ostfildern-Ruit nahe Stuttgart. Dort hatte Netze BW in einem Straßenzug mit bereits großzügig ausgelegtem Stromnetz zehn von 21 Haushalte über ein Jahr lang mit Stromern ausgestattet. Die dort gewonnenen Erkenntnisse und Lösungen kommen laut Netzt BW außerdem im E-Mobility-Carré, einem hochmodernen, neuen Quartier in Tamm (Kreis Ludwigsburg) zum Einsatz. (al)

https://www.netze-bw.de

Stichwörter: Elektromobilität, Netze BW, Kusterdingen

Bildquelle: Netze BW/Raphaela Weber

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Charge@BW: Anträge auf Ladepunkte
[19.4.2024] Über das Förderprogramm Charge@BW fördert das Verkehrsministerium in Baden-Württemberg seit Juni 2023 die vorbereitende Elektroinstallation für den Anschluss von Ladepunkten in Wohnhäusern und die Errichtung öffentlich zugänglicher Lade-Infrastruktur. Bis zum 30. Juni 2024 können noch Anträge gestellt werden. mehr...
Das Programm Charge@BW fördert den Ausbau der Lade-Infrastruktur sowohl im öffentlichen als auch im nicht öffentlichen Bereich.
Rheinland-Pfalz: Polizei erhält E-Fahrzeug
[12.4.2024] Der Innenminister von Rheinland-Pfalz Michael Ebling hat jetzt in Landau den ersten voll ausgestatteten rein elektrischen Streifenwagen der Polizei Rheinland-Pfalz vorgestellt. Er ist Teil eines Pilotprojekts, bei dem die Polizeiinspektion Landau Elektrofahrzeuge im 24-Stunden Betrieb testet. mehr...
Eines von insgesamt vier Fahrzeugen vom Typ Audi Q4 e-tron des Pilotprojekts.
Elektromobilität: Wildwuchs vorbeugen Bericht
[5.4.2024] Im Rahmen ihres Elektromobilitätskonzepts „otto fährt elektrisch“ hat die Stadt Magdeburg eine Gestaltungsrichtlinie für die Lade-Infrastruktur von E-Autos und E-Bikes erstellt. Dabei wurden auch Aspekte der Barrierefreiheit berücksichtigt. mehr...
Im Rahmen ihres Elektromobilitätskonzepts „otto fährt elektrisch“ hat die Stadt Magdeburg eine Gestaltungsrichtlinie für die Lade-Infrastruktur von E-Autos und E-Bikes erstellt.
Merklingen: Größter Ladepark der Welt
[27.3.2024] Ein richtungsweisendes Projekt für die Elektromobilität haben die Unternehmen Albwerk und smartlab realisiert: Der Solarcarport am Bahnhof Merklingen ist der derzeit größte Ladepark der Welt und setzt auch bei der Lade-Infrastruktur Maßstäbe. 
 mehr...
Am Bahnhof im baden-württembergischen Merklingen steht der aktuell größte Ladepark der Welt.
STAWAG: HPC-Ladepark in Betrieb
[20.3.2024] Unweit der Aachener Innenstadt hat das Unternehmen STAWAG jetzt einen Schnellladepark in Betrieb genommen, der aus drei Säulen mit insgesamt sechs Ladepunkten besteht. mehr...
STAWAG hat in Aachen jetzt einen dritten HPC-Ladepark in Aachen eröffnet.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH

Aktuelle Meldungen