Donnerstag, 28. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Unternehmen > SIV.AG wird 30

Unternehmen:
SIV.AG wird 30


[28.2.2020] Die SIV.AG ist seit 30 Jahren Wirtschaftsmotor und Arbeitgeber im strukturschwachen Nordosten Deutschlands. Das IT-Unternehmen ist Lösungsanbieter für die Energie- und Wasserwirtschaft mit 450 Beschäftigten.

Wird 30: die SIV.AG. Die SIV.AG feiert 30-jähriges Firmenbestehen. Der Software-Anbieter aus Roggentin bei Rostock gehört zu einem der führenden Lösungsanbieter für die Energie- und Wasserwirtschaft. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 450 Mitarbeiter. Am 1. März 1990 gründete der Diplom-Ingenieur Jörg Sinnig die Firma „Service für Informationsverarbeitung“ im mecklenburgischen Bad Sülze. Zehn Jahre nach der Gründung, im Jahr 2000, wurde SIV zu einer Aktiengesellschaft umfirmiert. Im Zuge dessen hat das Unternehmen die Firmenzentrale nach Roggentin bei Rostock verlegt. Was im Kleinen über einer Garage begann, entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem innovativen Software-Unternehmen und zu einem Wirtschaftsmotor der Region. 2016 wurde SIV Teil der kanadischen N. Harris Computer Corporation und somit eines weitreichenden internationalen Netzwerks.
Zu den Kunden gehören unter anderem Stadtwerke, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber und Regionalversorger verschiedenster Größenordnung. Mit der ERP Software Suite kVASy können diese Unternehmen sämtliche energie- und betriebswirtschaftliche Prozesse ihres Geschäfts abbilden. „In unserer schnelllebigen Zeit, in der nur der Fortschritt beständig ist, freue ich mich besonders über unser Jubiläum. Wir haben es geschafft, in drei Jahrzehnten unseren Werten treu zu bleiben und uns dennoch dank einer gelebten Innovationskultur kontinuierlich weiter zu entwickeln. So möchten wir auch in Zukunft für unsere Kunden nicht nur Lösungsanbieter, sondern vor allem ein verlässlicher und innovativer Partner sein", sagt Vorstandschef Guido Moritz. (ur)

https://www.siv.de

Stichwörter: Unternehmen, SIV, SIV.AG

Bildquelle: SIV.AG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Stadtwerke Award: Pioniere bei Wärme und Digitalem
[28.9.2023] Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal. mehr...
Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 aus Lübeck.
Zusammenschluss: Aus Ostwind wird Ørsted
[27.9.2023] Ostwind heißt jetzt offiziell Ørsted Onshore Deutschland GmbH. Der Regensburger Projektentwickler gehört bereits seit einem Jahr zum dänischen Energiekonzern. mehr...
Bayerns größter Wald-Windpark wurde von Ostwind geplant und gebaut.
Wilken: Neuer Hauptsitz in Greven
[26.9.2023] Das Unternehmen Wilken baut derzeit seinen Standort in Greven aus, der ab 2024 als zweiter Hauptsitz dienen soll. Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen bei der Planung des Neubaus im Mittelpunkt. mehr...
Zenner/Dimeto: Vertiefung der Kooperation
[25.9.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen. mehr...
Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön (l.) und René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner.
Sachsen-Anhalt: MIBRAG setzt auf Erneuerbare
[21.9.2023] Das Unternehmen MIBRAG plant in Sachsen-Anhalt einen 90-Megawatt-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff in Profen zu errichten. Hierfür investiert es insgesamt 251 Millionen Euro, unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen