Samstag, 30. September 2023

Smart Meter Roll-out:
rku.it und regio iT kooperieren


[28.2.2020] rku.it und regio iT kooperieren im Bereich Smart Metering. Die beiden IT-Dienstleister unterstützen Energieversorger beim Smart Meter Roll-out.

Dieter Ludwigs und Simone Hessel besiegeln die Smart-Metering-Kooperation zwischen regio iT und rku.it. rku.it und regio iT gesellschaft für informationstechnologie kooperieren ab sofort im Bereich Smart Metering. regio iT agiert in diesem Verbund als Smart-Meter-Gateway-Administrator. Der Herner IT-Service-Provider rku.it kümmert sich um die Infrastruktur und den laufenden Betrieb.
Für Energieversorger ergeben sich aus dem Smart Meter Roll-out Chancen und Verpflichtungen zugleich, so die beiden Unternehmen. Um ihren Kunden die bestmögliche Basis für eine erfolgreiche Einführung und smarte Zukunft zu bieten, verständigten sich rku.it und regio iT auf eine Kooperation. „Wir haben uns entschlossen, unser Know-how im Betrieb und in der Prozessdurchführung dauerhaft zu bündeln. Dadurch ermöglichen wir unseren gemeinsamen Kunden einen schnellen und doch kosteneffizienten Roll-out“, sagt Simone Hessel, Geschäftsführerin von rku.it. In der Rolle des Smart-Meter-Gateway-Administrators fungiere regio iT als Bindeglied der verschiedenen Marktteilnehmer.
„Die Zusammenarbeit mit rku.it führt neben vielschichtigen Einsparungseffekten zur Stärkung unseres Angebots. Gemeinsam können wir deutlich mehr Messlokationen bedienen und gehen gestärkt in den Vertrieb“, erklärt Dieter Ludwigs, Geschäftsführer von regio iT. Aktuell realisieren regio iT und rku.it bereits mehrere gemeinsame Projekte. Für Regionetz, Alliander Netz Heinsberg und weitere Messstellenbetreiber, beginne das Ausrollen intelligenter Messsysteme in den kommenden Monaten mit über 50.000 Smart Meter Gateways. (ur)

https://www.regioit.de
https://www.rku-it.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, rku.it, regio iT, Smart Meter Roll-out

Bildquelle: rku.it

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

GWAdriga: iMsys-Roll-out soll an Fahrt aufnehmen
[20.9.2023] Bis zum Jahr 2032 wollen die Kunden von GWAdriga 2,4 Millionen intelligente Messsysteme ausrollen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage auf dem diesjährigen GWAdriga-Kundenforum in Berlin. mehr...
Thüga/450connect: Funkdienste-Vertrag fertig
[15.9.2023] Thüga und 450connect wollen eine zuverlässige Sprach- und Datenkommunikation für den Betriebsalltag und Krisensituationen für Betreiber Kritischer Infrastrukturen anbieten. Dazu schlossen sie einen Rahmenvertrag. mehr...
SuedLink: Offizieller Baustart für ersten Abschnitt
[14.9.2023] Für den ersten Leitungsabschnitt der Gleichstromverbindung SuedLink ist jetzt der offizielle Baubeginn erfolgt. Die 700 Kilometer lange Stromtrasse soll bis 2028 fertig gestellt sein. mehr...
50Hertz : Phasenschieber für mehr Stabilität
[12.9.2023] 50Hertz hat in Hamburg vier Phasenschieber in Betrieb genommen. Sie sollen für mehr Stabilität, höhere Netzauslastung und weniger Redispatch sorgen. mehr...
Einer von vier Phasenschiebern im 50Hertz-Umspannwerk Hamburg Ost.
CLS ON: Umsetzung nimmt Fahrt auf
[29.8.2023] Das Umsetzungs- und Betriebsmodell CLS ON ermöglicht das Schalten und Steuern in der Niederspannung und schlägt so eine Brücke zwischen Netz- und dem Messstellenbetrieb. Es wurde von den Unternehmen EWE NETZ, RheinEnergie, Westfalen Weser Netz und GWAdriga entwickelt. mehr...