Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 23. März 2023

VKU zum GEG:
Quartiere erhöhen Spielräume


[5.3.2020] Bei der Anhörung zum geplanten Gebäudeenergie-Gesetz plädiert der Verband kommunaler Unternehmen für mehr Flexibilität, um Quartierslösungen attraktiver zu machen.

Am 4. März 2020 fand die öffentliche Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude, das so genannte Gebäudeenergie-Gesetz (GEG) im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie statt. Mit dem GEG-Entwurf soll erstmalig die Grundlage geschaffen werden, um eine effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung von Gebäuden in Form von Quartierslösungen umzusetzen. „Damit wird der Blick vom Einzelgebäude auf das Quartier gerichtet. Durch einen ganzheitlichen Ansatz können neue Potenziale bei der lokalen Umsetzung der Energiewende gehoben werden“, sagte Michael Wübbels, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), der als Sachverständiger an der Anhörung teilgenommen hat. Geeignete Dachflächen, zum Beispiel für Solarthermie, könnten so für die Erfüllung der energetischen Gebäudeanforderungen des Quartiers, und nicht nur des Gebäudes, auf dem sie sich befinden, herangezogen werden. Das erhöhe den Spielraum für die Akteure vor Ort, effiziente Lösungen für den Klimaschutz zu finden. Daher sei es wichtig, dass dieser Spielraum nicht durch zu pauschale rechtliche Vorgaben eingegrenzt werde.
Die Stadtwerke als Energiespezialisten sind nach Einschätzung des Verbands ein gefragter Partner bei Quartierslösungen. Den von ihnen betriebenen Wärmenetzen komme dabei als verknüpfendes Element, das die unterschiedlichen Wärmequellen untereinander und mit den Verbrauchern verbindet, eine besondere Rolle zu. Im GEG sollte laut VKU daher auch geregelt werden, dass Wärmenetze, die vollständig mit Wärme aus erneuerbaren Quellen oder Abwärmequellen gespeist werden, einen Primärenergiefaktor von Null erhalten. Dadurch wird die politisch angestrebte Integration erneuerbarer Wärme und Abwärme in die Wärmenetze besser angereizt. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Anhörung zum GEG waren die geplanten Regelungen zur Energieberatung. Aus VKU-Sicht ist die Einführung einer anlassbezogenen, verpflichtenden Energieberatung ein richtiger Ansatz. (ur)

https://www.vku.de

Stichwörter: Politik, Quartierslösung, VKU, GEG



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

IRENA-Bericht: Erneuerbare global auf Wachstumskurs
[23.3.2023] Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat im vergangenen Jahr weltweit weiter zugenommen. Das geht jetzt aus einem Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien hervor. mehr...
Auch im vergangenen Jahr hat der Ausbau erneuerbarer Energien im globalen Maßstab zugenommen.
Saarland: Auftaktveranstaltung des Klima-Clubs
[22.3.2023] Im Rahmen des Kommunalen Klima-Clubs Saarland erhalten die Saar-Kommunen Unterstützung und Begleitung, damit sie den Folgen des Klimawandels entgegentreten können. Die Auftaktveranstaltung hat jetzt stattgefunden. mehr...
Auftaktveranstaltung des Kommunalen Klima-Clubs Saarland.
Hessen: Energieverbrauch reduziert
[21.3.2023] Mit ihrem im Sommer 2022 vorgestellten Energiesparpaket konnte die hessische Landesregierung ihren Energieverbrauch deutlich senken. Langfristig will sie weitere Maßnahmen ergreifen. mehr...
Niedersachsen: Taskforce kommt ins Machen
[20.3.2023] Die niedersächsische Taskforce Energiewende hat nun sechs Projektgruppen gebildet, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 voranzutreiben. mehr...
BDEW / VKU: Lob für Stadtwerke-Schutzschirm
[17.3.2023] BDEW und VKU begrüßen einen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz zur Stabilisierung des Energiehandels. Demnach sollte die Bundesregierung bestehende Instrumente dringend anpassen. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Aktuelle Meldungen