ANGACOM-2403.05-rotation

Samstag, 20. April 2024

Stadtwerke München:
Bürger an Energiewende beteiligt


[9.3.2020] Mit einem PV-Projekt in Perlach haben die Stadtwerke München ihre Bürgerbeteiligung „M-Solar Sonnenbausteine" binnen weniger Tage beendet. Für das Projekt wurden 120.000 Euro bei den Münchnern eingesammelt.

120.000 Euro sammelten die SWM bei den Münchner Bürgern für einen PV-Park in Perlach ein. Die Stadtwerke München (SWM) haben ihre Bürgerbeteiligung „M-Solar Sonnenbausteine" innerhalb weniger Tage mit Erfolg beendet. Am 2. März 2020 hatten die SWM den Bürgern ein Investitionsangebot gemacht, um den Bau von Solaranlagen in München gezielt zu fördern. Mit 120.000 Euro wird jetzt die erste Anlage in Perlach errichtet. Ein besonderer Anreiz wurde durch die Kopplung der Bürgerbeteiligung mit der Bezugsmöglichkeit des damit produzierten Sonnenstroms geschaffen. Das Angebot wurde über die von eueco, ein Anbieter der plattformbasierten Bürgerbeteiligung, initialisierte Plattform adressiert. „Bürgerbeteiligungen von Energieversorgungsunternehmen werden in der Praxis fast immer mit Produkten kombiniert. Das bringt nicht nur den Effekt mit sich, den Ausbau erneuerbarer Energien durch Teilhabe der Bürger in der jeweiligen Region erfolgreich zu realisieren, sondern gleichzeitig auch, Kundenbindungen weiter auszubauen“, sagt Josef Baur, eueco-Geschäftsführer. Den SWM gelinge dabei die besondere Verbindung zwischen dem Projekt und den Bürgern in der Rolle von Prosumern.
Sonnenbausteine Perlach ist das erste Projekt der Stadtwerke München im Rahmen von „M-Solar Sonnenbausteine". Bürger aus München erhalten erstmalig die Möglichkeit, sich über ein qualifiziertes Nachrangdarlehen an der Finanzierung der PV-Dachanlage in München zu beteiligen. Alle Investoren haben zudem die Möglichkeit, den Sonnenstrom zu beziehen, der auch durch die von ihnen unterstützten Sonnenbausteine produziert wird. Als Anreiz erhalten Sonnenstromkunden 2,0 Prozent Zins pro Jahr, alle anderen Beteiligten 0,5 Prozent. Der Nachweis der Regionalität des Strombezugs erfolgt dabei über Regionalnachweise des Umweltbundesamts. „Wir sind mehr als zufrieden mit dem Auftakt", erklärt Manuel Welte von den SWM. Mit dem Produkt M-Solar Sonnenbausteine sei es gelungen, den Fokus auf das Thema Energiewende in der Stadt zu legen. (ur)

https://www.swm.de
https://www.eueco.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Stadtwerke München, Bürgerbeteiligung

Bildquelle: Stadtwerke München/SWM

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Deutscher Solarpreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet
[18.4.2024] Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet worden. Die Verleihung ist für den Herbst 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgesehen. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet.
Düsseldorf: Pilotprojekt mit Kitas und Schulen
[12.4.2024] Einen genauen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Verbräuche in städtischen Einrichtungen wollen Stadt, Stadtwerke und das Unternehmen IPM in Düsseldorf gewinnen. Zwei Kitas und eine Schule werden dafür mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer weiteren Kita steht der Einsatz von Sensorik im Mittelpunkt. mehr...
Den Startschuss des Pilotprojekts gaben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer der IPM, im Nordkap.familie in Wittlaer.
Baden-Württemberg: PV-Checkliste für Kommunen
[9.4.2024] Die KEA-BW hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen online gestellt. Sie soll im Vorfeld bei der Planung unterstützen, bietet aber auch eine Erstberatung oder Informationen zum Contracting als mögliche Lösung für einkommensschwache Kommunen. mehr...
Welche ist die richtige? Eine neue Checkliste zeigt, wie Kommunen eine passende Photovoltaikanlage für ihre Liegenschaften finden.
Öko-Institut: Viel Platz für Solaranlagen
[5.4.2024] Eine Analyse des Öko-Instituts zeigt: Deutschland könnte seine Ziele für Solarstrom auf Freiflächen deutlich übertreffen. Möglich machen dies ungenutzte Flächen und innovative Konzepte wie die Agri-Photovoltaik. mehr...
Niedersachsen: Solarboom im Norden
[5.4.2024] Eine Analyse der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen zeigt, dass sich die neu installierte Photovoltaik-Leistung im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt hat. Insbesondere Wohngebäude leisten einen großen Beitrag. mehr...