Montag, 2. Oktober 2023

Kommunentagung 2020:
Innovatives Bauen für den Klimaschutz


[20.4.2020] Das Thema innovatives kommunales Bauen steht ganz oben auf der Agenda der Kommunentagung 2020. Das Expertentreffen zu Energieeffizienz und Klimaschutz in Städten und Gemeinden wird in diesem Jahr via Live-Schaltung stattfinden, die Teilnahme ist kostenlos.

Im Fokus der Kommunentagung (24. April 2020) zum Thema Energieeffizienz und Klimaschutz in Städten und Gemeinden wird das Thema innovatives kommunales Bauen stehen. Veranstaltet wird das Expertentreffen vom Öko-Zentrum NRW gemeinsam mit dem Städte- und Gemeindebund NRW, der KommunalAgentur NRW und der EnergieAgentur.NRW. Aufgrund der Auflagen durch die Corona-Krise soll die Tagung in diesem Jahr online per Live-Schaltung und nicht in Hamm stattfinden. Die Teilnahme wird kostenfrei möglich sein, informiert das Öko-Zentrum NRW.
Bis zu 150 Teilnehmer würden üblicherweise zu dem fachlichen Austausch in Hamm anreisen. Dieses Stammpublikum hätten die Ausrichter nicht enttäuschen wollen, begründet Jan Karwatzki, Prokurist beim Öko-Zentrum NRW, die Entscheidung für die Live-Übertragung. „Da wir viele unserer Schulungen ohnehin seit Jahren online durchführen, war die technische Seite kein großes Problem“, sagt der Architekt. Nachdem sich auch die externen Referenten einverstanden erklärten, könne die Tagung nun als vierstündige Live-Schaltung stattfinden. Die Teilnehmer am heimischen PC sollen dabei nicht zur Passivität verdammt sein: Via Chat können sie ihre Fragen und Kommentare einbringen.
Wie gewohnt sollen auf der Kommunentagung auch in diesem Jahr aktuelle Themen und Problemstellungen aus dem Bereich kommunales Bauen oder Sanieren vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen erörtert werden. In drei Themenblocks gehe es unter anderem um die finanziellen Folgen der kommenden CO2-Bepreisung und ein neues Beratungsangebot zur Energieeffizienz in Kulturgebäuden, informiert das Öko-Zentrum NRW. Weitere Referate würden sich mit dem Förderende für Photovoltaikanlagen, der Wärmeversorgung von Neubaugebieten und dem seriellen Sanieren nach dem so genannten Energiesprong-Prinzip befassen. Zur Teilnahme eingeladen seien sowohl Mitarbeiter aus Kommunen und kommunalen Einrichtungen, als auch Interessenten aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen und Energieberatung. Die Anerkennung als Fortbildung durch die EnergieAgentur.NRW dena sowie durch die Ingenieur- und die Architektenkammer des Landes sei beantragt. (co)

https://oekozentrum.nrw
https://kommunalagentur.nrw
https://www.kommunen.nrw
https://www.energieagentur.nrw

Stichwörter: Kongresse, Messen, Kommunentagung 2020, Öko-Zentrum NRW, Städte- und Gemeindebund NRW, KommunalAgentur NRW, EnergieAgentur.NRW



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

E-world 2024: Vorbereitendes Digitalprogramm
[29.9.2023] Vom 20. bis 22. Februar findet in Essen die nächste E-world statt. Im Vorfeld finden von Oktober bis Dezember eine Reihe digitaler Veranstaltungen statt, die bereits auf die Schwerpunktthemen der Messe einstimmen. mehr...
E-world 2024: Starker Buchungsstand
[20.9.2023] Vom 20. bis 22. Februar findet in Essen die E-world statt. Schon jetzt kann die Veranstaltung einen hohen Buchungsstand vermelden – 90 Prozent der Fläche des Jahres 2023 sind bereits gebucht. mehr...
Für das kommende Jahr kann die E-world bereits jetzt einen starken Buchungsstand vermelden.
Husum Wind: Schlagendes Herz der Energiewende
[19.9.2023] Vergangene Woche hat die Husum Wind stattgefunden. Neben hochrangiger Politpräsenz standen vor allem die Themen grüner Wasserstoff und Digitalisierung im Mittelpunkt. Der Veranstalter zieht ein positives Fazit. mehr...
Volle Messehallen auf der Husum Wind.
BDEW Fachtagung Forderungsmanagement: Energiepreiskrise meistern
[14.9.2023] Die am 19. und 20. September in Essen stattfindende BDEW Fachtagung Forderungsmanagement widmet sich den Herausforderungen im Umgang mit der aktuellen Energiepreiskrise und Kundeninsolvenzen. mehr...
B.KWK-Kongres: Treffen der Branche
[31.8.2023] Der B.KWK-Kongress steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kraft-Wärme-Kopplung – Rückgrat der Energiewende“ und findet am 13. und 14. September in Berlin statt. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH

Aktuelle Meldungen