Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 25. März 2023

Gebäudeenergiegesetz:
Biogas wird Option für Wärmewende


[19.6.2020] Vier Verbände der Bioenergiewirtschaft begrüßen, dass die Verwendung von Biomethan im neuen Gebäudeenergiegesetz für den Wärmemarkt erleichtert wird.

Die Verwendung von Biomethan im Wärmemarkt wird durch das neue Gebäudeenergiegesetz erleichtert. Der Wirtschaftsausschuss des Bundestags hat in seiner Sitzung am 18. Juni 2020 eine grundlegend neue Perspektive für die Bioenergiebranche geschaffen. Durch den Beschluss der Abgeordneten zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) ergibt sich ein neues Marktsegment für den Einsatz von Biomethan im Gebäudesektor. Der Bundesverband Bioenergie (BBE), der Fachverband Biogas (FvB), der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Fachverband Holzenergie im BBE (FVH) zeigen sich erfreut, dass damit die Rolle der Bioenergie als Leistungsträger für Energiewende und Klimaschutz gestärkt und auf einen neuen Bereich ausgeweitet wird. Der Beschluss im Wirtschaftsausschuss markiere einen Meilenstein für die Bioenergiebranche und ihre zentralen Beiträge zu den Klimazielen, sagt Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie im Namen der Bioenergieverbände. Mit der Öffnung dieses neuen Marktsegments biete sich der Branche eine wirtschaftliche Perspektive im Gebäudebereich.
Laut Wirtschaftsausschuss soll der Bundestag in seiner nächsten Sitzung beschließen, dass im GEG bei der Berechnung des Primärenergiebedarfs eines Gebäudes die Wärme aus Biomethan, das in Brennwertkesseln eingesetzt wird, im Vergleich zu fossilen Energieträgern mit einem Faktor von 0,7 angesetzt wird. In bisherigen Entwürfen des Gesetzes war sie mit der Wärme aus Erdgas und Steinkohle (Faktor 1,1) gleichgesetzt. Auch die Faktoren für andere Biogasanwendungen werden abgesenkt. Weiterhin soll die Wärmeerzeugung aus Biomethan in einem Brennwertkessel eine Option darstellen, die im Gesetz festgelegte Nutzungspflicht für erneuerbare Energien zu erfüllen. (ur)

https://www.bioenergie.de
https://www.biogas.org
https://www.bauernverband.de/
https://www.fachverband-holzenergie.de

Stichwörter: Politik, Biogas, Biomethan, Wärmewende

Bildquelle: Frank Urbansky

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

WindEnergie BWE: Windgipfel als Arbeitsgrundlage
[24.3.2023] Als ersten wichtigen Schritt für die Windenergie hat Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie BWE, den am Mittwoch stattgefunden Windgipfel bezeichnet. Der Gipfel habe auch gezeigt: Für die Branche gibt es noch viel zu tun. mehr...
Windgipfel : VKU sieht richtige und wichtige Akzente
[24.3.2023] Schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren erhofft sich der VKU vom Windgipfel, der diese Woche in Berlin stattfand. mehr...
IRENA-Bericht: Erneuerbare global auf Wachstumskurs
[23.3.2023] Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat im vergangenen Jahr weltweit weiter zugenommen. Das geht jetzt aus einem Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien hervor. mehr...
Auch im vergangenen Jahr hat der Ausbau erneuerbarer Energien im globalen Maßstab zugenommen.
Saarland: Auftaktveranstaltung des Klima-Clubs
[22.3.2023] Im Rahmen des Kommunalen Klima-Clubs Saarland erhalten die Saar-Kommunen Unterstützung und Begleitung, damit sie den Folgen des Klimawandels entgegentreten können. Die Auftaktveranstaltung hat jetzt stattgefunden. mehr...
Auftaktveranstaltung des Kommunalen Klima-Clubs Saarland.
Hessen: Energieverbrauch reduziert
[21.3.2023] Mit ihrem im Sommer 2022 vorgestellten Energiesparpaket konnte die hessische Landesregierung ihren Energieverbrauch deutlich senken. Langfristig will sie weitere Maßnahmen ergreifen. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen