Donnerstag, 28. September 2023

ARGE Breitband:
Kommunales Giga-Netz erweitert


[26.6.2020] Das Glasfasernetz der ARGE Breitband wächst weiter. Die Wohnungsbau-GmbH Oebisfelde hat dazu einen Vertrag mit dem Netzbetreiber DNS:NET unterschrieben.

DNS:NET schließt die Wohnungsbau-GmbH Oebisfelde ans Glasfasernetz der ARGE Breitband an. Die Liegenschaften der Wohnungsbau-GmbH Oebisfelde werden an das Glasfasernetz des Netzbetreibers DNS:NET angeschlossen. Damit wächst das kommunale Giga-Netz der ARGE Breitband weiter (wir berichteten). Dies setzt einen Meilenstein für die zukunftssichere Versorgung der Einheitsgemeinde Oebisfelde in Sachsen-Anhalt mit Highspeed-Internet auf Glasfaserbasis, teilt der technologische Partner des Unterfangens, DNS:NET, mit. Ein entsprechender Vertrag sei Anfang Juni 2020 geschlossen worden. „Mit dem neuen Internet-Angebot von 500 Megabit pro Sekunde decken wir die Interessen aller Nutzergruppen bedarfsgerecht ab“, sagt Hans-Werner Kraul, Bürgermeister der Stadt Oebisfelde im Landkreis Börde und Aufsichtsratsmitglied der Wohnungsbau-GmbH. „Vom Einsteiger bis zum Rekordsurfer erhalten alle eine echte Internet-Flatrate ohne Datendrosselung oder Volumenbeschränkung.“ Elke Schächtel, Geschäftsführerin der Wohnungsbau-GmbH, fügt hinzu: „Mit DNS:NET haben wir einen starken und verlässlichen Partner mit im Boot, der für unsere fast 1.000 Wohneinheiten einen Zugang zu den neuen Hochgeschwindigkeitsangeboten schafft, die eine Auswahl bis hin zum Komplettpaket Internet, Telefonie und IPTV bietet.“ (sav)

http://www.giganetz-boerde.de
https://www.dns-net.de
http://www.stadt-oebisfelde-weferlingen.de

Stichwörter: Breitband, DNS:NET, Glasfaser, ARGE Breitband, Oebisfelde

Bildquelle: DNS:NET

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband

tktVivax: Profitabilität im Breitbandgeschäft
[18.9.2023] Das Beratungsunternehmen Vivax Consulting richtet sich mit einem neuen Leistungspaket an Stadtwerke und kommunale Netzbetreiber, die ihre Glasfasernetze wirtschaftlicher betreiben wollen. Die Wirtschaftlichkeitsanalyse umfasst alle Bereiche und schließt Handlungsempfehlungen ein. mehr...
Rhein-Hunsrück-Kreis: Bau eines neuen Glasfasernetzes
[22.8.2023] Im Rhein-Hunsrück-Kreis entsteht in 105 Orten ein neues Glasfasernetz. Das Netz wird von der Firma Westconnect errichtet und von Vodafone betrieben. mehr...
Vodafone Deutschland und Westconnect starten im Rhein-Hunsrück-Kreis und anderen Gebieten mit dem gemeinsamen Ausbau und der Vermarktung der Glasfasernetze.
Schweinfurt: Flächendeckender Glasfaserausbau
[7.8.2023] Im unterfränkischen Schweinfurt soll künftig flächendeckend in Gigabit-Geschwindigkeit im Netz gesurft werden können. Beim Glasfaserausbau kooperieren die Stadtwerke Schweinfurt mit der Telekom.
  mehr...
Schweinfurt: Stadtwerke und Telekom kooperieren beim Glasfaserausbau.
Bodenseekreis: Zehn Gemeinden erhalten Anschluss
[18.7.2023] Im Bodenseekreis werden zehn weitere Gemeinden an das Glasfasernetz angeschlossen. Entsprechende Verträge hat das Stadtwerk am See in der vergangenen Woche unterzeichnet. mehr...
Das Stadtwerk am See hat mehrere Verträge zum weiteren Ausbau des Glasfasernetzes im Bodenseekreis unterzeichnet.
Ahrbrück: Hochwasserresilientes Breitbandnetz
[14.7.2023] Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal vor zwei Jahren wurden auch zahlreiche Brücken zerstört, über die Telekommunikationskabel liefen. Nun baut der Verteilnetzbetreiber Westnetz ein resilientes Glasfasernetz auf, das künftigen Hochwasserereignissen besser standhalten soll. mehr...