ANGACOM-2403.05-rotation

Donnerstag, 28. März 2024

KEA-BW:
Neues Kompetenzzentrum Wärmewende


[3.7.2020] Die Kompetenzzentren Wärmenetze und Kraft-Wärme-Kopplung der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) verschmelzen zum Kompetenzzentrum Wärmewende. Neu im Portfolio ist die Beratung zur kommunalen Wärmeplanung.

Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) hat ein neues Kompetenzzentrum Wärmewende gegründet. Wie die KEA-BW mitteilt, sollen bis zum Jahr 2050 alle Gebäude in Baden-Württemberg klimaneutral mit Wärme versorgt werden. Um Kommunen bei der Umsetzung zu helfen, hat die Landesenergieagentur die Kompetenzzentren Wärmenetze und Kraft-Wärme-Kopplung zusammengelegt und das Angebot um die Beratung zur kommunalen Wärmeplanung erweitert. „Mit dem neuen Kompetenzzentrum Wärmewende verstärken wir unser Angebot. So können wir neben der Beratung zur kommunalen Wärmeplanung die stetig steigenden Anfragen von Kommunen und Stadtwerken zur Verknüpfung von Wärme und Strom sowie zu Wärmenetzen umfassend bedienen“, berichtet Kompetenzzentrumsleiter Max Peters. „Wir wollen die Anlaufstelle für die zur Wärmeplanung verpflichteten Kommunen in Baden-Württemberg sein – und darüber hinaus natürlich für alle Kommunen, die Wärmeplanung freiwillig betreiben wollen.“
Bis zum Herbst 2020 planen Peters und sein Team, einen Leitfaden für die kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Im Oktober wird voraussichtlich die Novellierung des baden-württembergischen Klimaschutzgesetzes verabschiedet. Die verpflichtende kommunale Wärmeplanung sei einer von acht Eckpunkten darin, meldet die KEA-BW. Mit der Novelle des Klimaschutzgesetzes sollen die 103 größten Kommunen im Land zur Wärmeleitplanung verpflichtet werden. Alle anderen der insgesamt 1.100 Städte und Gemeinden könnten Fördermittel für eine kommunale Wärmeleitplanung beantragen. Am 7. Juli 2020 zeigen Peters und sein Team, wie es „gut vorbereitet in die kommunale Wärmeplanung“ geht. Das kostenlose Web-Seminar gehört zur Reihe klimaschutz_konkret online der KEA-BW. (sav)

https://www.kea-bw.de/waermewende

Stichwörter: Klimaschutz, KEA-BW, KWK, Wärmewende



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

Oberhof: Grüne Energie für weißen Sport
[28.3.2024] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im März die Stadt Oberhof als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...
Die Stadt Oberhof ist Energie-Kommune des Monats März 2024.
Kreis Soest: Klimaschutzkonzept 2.0 verabschiedet
[27.3.2024] Mit dem Beschluss des Klimaschutzkonzepts 2.0 hat der Kreis Soest jetzt die Weichen für eine nachhaltige Zukunft gestellt. Das große Ziel: Das Kreisgebiet soll im Jahr 2045 klimaneutral sein.  mehr...
Das Klimaschutzkonzept 2.0 des Landkreises Soest ist fertig.
Baden-Württemberg: Kommunen melden Energieverbrauch
[21.3.2024] In Baden-Württemberg haben 643 Kommunen ihren Energieverbrauch für 2022 an das Land gemeldet. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Energieagentur KEA-BW unterstützt mit individuellen Verbrauchsprofilen und Beratungsangeboten. mehr...
In Baden-Württemberg müssen Kommunen ihren Energieverbrauch messen und an das Land melden.
Treibhausgasbilanz 2023: Historisches Tief dank Energiewirtschaft
[19.3.2024] Laut Umweltbundesamt verzeichnete Deutschland im Jahr 2023 den stärksten Rückgang der Treibhausgasemissionen seit 1990. Für den BDEW ist dies vor allem der Energiewirtschaft und der Industrie zu verdanken. mehr...
Treibhausgasemissionen in Deutschland sind auf einen historischen Tiefstand gesunken.
UBA: Emissionen sinken um zehn Prozent
[15.3.2024] Neue Daten des Umweltbundesamtes zeigen, dass Deutschland seine Treibhausgasemissionen im Jahr 2023 um rund zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr gesenkt hat. UBA-Präsident Dirk Messner ist optimistisch, dass die Klimaziele bis 2030 eingehalten werden können. mehr...