Mittwoch, 24. April 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Politik > Hartes Stück Arbeit

Baden-Württemberg:
Hartes Stück Arbeit


[3.7.2020] Eine gemischte Bilanz zieht der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller bei der Vorlage des Fortschrittsberichts „Klimaneutrale Landesverwaltung“. Vor allem viele Liegenschaften des Landes müssen noch energetisch saniert und modernisiert werden.

Fazit des Berichts: Es ist ein hartes Stück Arbeit bis die Landesverwaltung 2040 weitgehend klimaneutral arbeitet. Das baden-württembergische Umweltministerium hat einen Bericht über die Fortschritte der Landesverwaltung beim Einsparen ihrer Treibhausgasemissionen vorgelegt. Die wesentlichen Ergebnisse fasste Umweltminister Franz Untersteller (Bündnis 90/Die Grünen) so zusammen: „Die Landesverwaltung ist ein Spiegelbild der gesamtgesellschaftlichen Situation beim Klimaschutz. Erfolge im Stromsektor, zu wenig Dynamik bei der Wärme und Stagnation im Bereich der Mobilität. Wir dürfen in unseren Anstrengungen nicht nachlassen.“
Zwar liege die Landesverwaltung weiterhin im Soll, betonte Untersteller. So sei das Zwischenziel für 2020, die Treibhausgasemissionen der Landesliegenschaften um 40 Prozent – entspricht etwa 400.000 Tonnen CO2-Äquivalenten – gegenüber 1990 zu reduzieren, bereits vorzeitig erreicht worden. Aber der neue Fortschrittsbericht zeige auch, dass es noch ein hartes Stück Arbeit sei und viel Geld kosten werde, bis die Landesverwaltung 2040 weitgehend klimaneutral arbeite.
Der entscheidende Faktor seien die Liegenschaften des Landes, einschließlich der Universitäten, Universitätskliniken und Anmietungen. Deren Anteil an den gesamten Emissionen der Landesverwaltung liege bei fast 84 Prozent, das sind immer noch rund 355.000 Tonnen CO2-Äquivalente. Der Umweltminister sagte: „Da müssen wir dranbleiben. Das bedeutet, dass wir den Ausbau der erneuerbaren Energien, vor allem für Heizung und Warmwasser, weiter vorantreiben müssen und dass wir nach und nach unsere Gebäude auch sanieren und modernisieren müssen. Ein entsprechendes Konzept für Maßnahmen in diesem Bereich hat das Kabinett im Februar bereits beschlossen.“
Sorgen bereitet dem Umweltminister der Mobilitätssektor. „Trotz nachhaltiger Mobilitätsanstrengungen und einer fortschreitenden Modernisierung des Fuhrparks, ist es uns bisher nicht gelungen, auf der Straße und in der Luft die nötige Kehrtwende zu vollziehen“, stellte Untersteller fest. Wie im vorigen Bericht auch, sei vor allem die Entwicklung bei Dienstreisen mit dem Flugzeug auffällig. „Ich hoffe, dass die in den letzten Monaten durch Corona erzwungenen Erfahrungen mit Videokonferenzen und Online-Seminaren eine nachhaltige Veränderung beim Reiseverhalten bewirken. Insbesondere im Hochschulbereich würde ich mir wünschen, dass weniger geflogen werden muss.“ Nach Angaben von Minister Untersteller gehen 90 Prozent der Emissionen der Landesverwaltung durch Flüge auf das Konto der Hochschulen. (al)

Fortschrittsbericht zur CO2-Bilanz der baden-württembergischen Landesverwaltung (PDF, 2,9 MB) (Deep Link)

Stichwörter: Politik, Baden-Württemberg, Klimaneutrale Landesverwaltung

Bildquelle: Umweltministerium Baden-Württemberg

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Bonn: Positive Bilanz zum Klimaplan
[24.4.2024] Die Stadtverwaltung in Bonn zieht bezüglich ihres vor einem Jahr vom Stadtrat beschlossenen Klimaplans 2035 eine positive Bilanz. Zahlreiche dort vorgeschlagene Maßnahmen wurden bereits in Angriff genommen. mehr...
Vor einem Jahr ist der Bonner Klimaplan 2035 beschlossen worden.
Sachsen-Anhalt: Neues Beteiligungsgesetz
[23.4.2024] In Sachsen-Anhalt hat das Kabinett ein Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz zugunsten des Ausbaus erneuerbarer Energien beschlossen. Vor allem für Kommunen und unmittelbar betroffene Anwohner soll sich der Neubau oder das Repowering entsprechender Anlagen finanziell auszahlen. mehr...
Sachsen-Anhalt bringt ein Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz auf den Weg, das Kommunen unbürokratisch am Ausbau erneuerbarer Energien beteiligen soll.
BEE/VKU: Stellungnahme zum Solarpaket I
[18.4.2024] Der BEE und der VKU haben sich jetzt zum Solarpaket I geäußert, auf den sich am 15. April die Bundestagsfraktion von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP geeinigt haben. Zwar begrüßen beide Verbände die Einigung, mahnten aber auch ein schnelleres Ausbautempo für erneuerbare Energien an. mehr...
Schleswig-Holstein: Bürgschaftsprogramm für Wärmenetze
[15.4.2024] In Schleswig-Holstein startet heute das Bürgschaftsprogramm Wärmenetze. Dabei übernimmt das Land Bürgschaften und Garantien von bis zu zwei Milliarden Euro für Investitionen in Wärmenetze. mehr...
BEE: 100 GW flexible Leistung möglich
[19.3.2024] Der BEE fordert in einem Grundsatzpapier, die Potenziale erneuerbarer Energien umfassend zu nutzen, um die Versorgung verlässlich zu sichern. Dafür seien 100 GW zusätzliche flexible erneuerbare Leistung möglich und nötig. mehr...
100 GW zusätzliche flexible erneuerbare Leistung sind in einem reformierten Strommarkt möglich.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen