Samstag, 30. September 2023

Enercon:
220-MW-Aufträge in Niedersachsen


[13.7.2020] Windkraftspezialist Enercon hat einen Rahmenvertrag mit Schierloh Engineering und VR Energieprojekte Wildeshauser Geest unterzeichnet. Die Partner errichten sechs Windparks mit 41 Windkraftanlagen.

Enercon sichert sich neue Projektaufträge von über 220 Megawatt in Niedersachsen. Insgesamt sechs Windparks mit 41 Windenergieanlagen sollen ab dem kommenden Jahr in den Landkreisen Oldenburg, Diepholz, Nienburg und Verden errichtet werden. Ein entsprechender Rahmenvertrag wurde laut Enercon am 9. Juli 2020 zwischen dem Windenergieanlagenlieferanten und dem Kundenkonsortium Schierloh Engineering und VR Energieprojekte Wildeshauser Geest in Aurich unterzeichnet. „Wir freuen uns sehr, dass wir die gute Zusammenarbeit mit unseren regionalen Partnern fortsetzen können“, sagt Enercon-Vertriebsleiter Stefan Lütkemeyer. „Wir haben bereits in den vergangenen Jahren bei Projekten in Niedersachsen vertrauensvoll zusammengearbeitet. Dass wir auch unter den erschwerten Rahmenbedingungen in Deutschland die Energiewende mit neuen Onshore-Projekten in der Region gemeinsam weiter voranbringen werden, freut uns ganz besonders.“ Söhnke Schierloh, Geschäftsführer von Schierloh Engineering ergänzt: „Ich freue mich, dass wir nach zweijährigen Verhandlungen mit diversen Herstellern nun mit Enercon einen verlässlichen Partner aus der Region gefunden haben, der mit seinen neuen Plattformen EP5 und EP3 für uns das beste und flexibelste Portfolio für unsere Standorte angeboten hat.“ Alle sechs Projekte sind von den Initiatoren als Bürgerwindparks geplant, teilt Enercon mit. Um vor Ort die Akzeptanz für die Vorhaben zu erhöhen, können sich Anwohner entweder direkt oder in Form von Bürgersparbriefen an den Windparks beteiligen. Der überwiegende Anteil der Projekte befinde sich derzeit in der Flächennutzungs- oder Bebauungsplanaufstellung der zuständigen Gemeinden. Damit sei die Grundvoraussetzung für eine Genehmigung und realistische Umsetzung der Projekte gesichert. Die BImSchG-Genehmigungsanträge laufen bereits oder seien in Vorbereitung. Der Umsetzungshorizont liege je nach Projekt im Zeitraum von 2021 bis 2023. (ur)

https://www.enercon.de

Stichwörter: Windenergie, Enercon, Schierloh Engineering, VR Energieprojekte Wildeshauser Geest, Niedersachsen, Bürgerbeteiligung



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

SENS: Drei Hybridprojekte mit 23,5 MW
[25.9.2023] SENS errichtet drei Solarparks für das Unternehmen Windpower. Das Hybridprojekt mit einer Gesamtleistung von 23,5 Megawatt vereint die Kraft von Wind und Sonne. mehr...
Trianel : Windpark Gande mit Bürgerbeteiligung
[22.9.2023] Trianel Erneuerbare Energien bringt Windpark Gande ans Netz. Es ist der erste Windpark des Unternehmensverbunds mit Bürgerbeteiligung. mehr...
Der Windpark Gande ermöglichte eine Bürgerbeteiligung.
JUWI: Windkraft-Boom in Bayern
[22.9.2023] JUWI setzt weiter auf einen Windkraft-Boom in Bayern. Die Gruppe ist schon seit 2009 im Freistaat aktiv. mehr...
Der Windpark Diespeck im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim ging 2009 in Betrieb.
Stuttgart: Windprojekt auf der Alb
[15.9.2023] Die Stadtwerke Stuttgart haben den Zuschlag für ein Windkraftprojekt auf der Zollernalb erhalten. Als nächster Schritt steht das Genehmigungsverfahren an. mehr...
BWE: Positive Entwicklung der Windbranche
[11.9.2023] Die Windbranche entwickelt sich weiter positiv. Das belegen Zahlen, die der Bundesverband Windenergie jetzt veröffentlicht hat. mehr...