Sonntag, 10. Dezember 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Wasserkraft > Strom aus dem Schacht

Wasserkraftwerk:
Strom aus dem Schacht


[5.8.2020] Im bayerischen Fluss Loisach ist das erste Schachtwasserkraftwerk in Betrieb gegangen. Die Turbine liegt in einem Schacht im Flussbett, Fische können darüber hinweg schwimmen.

Im bayerischen Fluss Loisach ist das erste Schachtwasserkraftwerk in Betrieb gegangen. An der Technischen Universität München (TUM) wurde ein innovatives Wasserkraftwerk entwickelt. Beim so genannten Schachtwasserkraftwerk muss der Flusslauf nicht umgeleitet werden. Stattdessen wird vor einem Wehr ein Schacht ins Flussbett gebaut, in dem Turbine und Generator untergebracht werden. Das Wasser fließt in den Schacht, treibt die Turbine an und wird unter dem Wehr in den Fluss zurückgeleitet.
Das erste Schachtwasserkraftwerk ist nun im bayerischen Fluss Loisach in Betrieb gegangen. Nach Angaben der TUM haben es die Ingenieure geschafft, die Strömung so zu steuern, dass das Kraftwerk effizient Strom erzeugt, aber gleichzeitig der Sog in den Schacht gering ist. Zahlreiche Untersuchungen an einem Prototypen hätten gezeigt, dass die meisten Fische deshalb sicher über dem Schacht schwimmen. Zudem könnten sie durch zwei Öffnungen im Wehr gefahrlos flussabwärts wandern. Flussaufwärts gelangen sie über eine übliche Fischtreppe.
Das Schachtkraftwerk habe neben dem Fischschutz einen weiteren Vorteil für die Gewässerökologie: Es sei auch für Geröll und Treibholz, die der Fluss mit sich führt, durchlässig. TUM-Projektleiter Professor Peter Rutschmann erklärt: „Weltweit sollen zahlreiche neue Wasserkraftwerke gebaut werden, oft in Regionen mit hoher Biodiversität. Das Schachtkraftwerk kann helfen, die ökologisch wertvollen Lebensräume in Flüssen zu bewahren.“ Es erfülle so strenge ökologische Kriterien, dass die erste Anlage in einem Natura-2000-Gebiet genehmigt werden konnte. (al)

Konzept des Schachtkraftwerks (Deep Link)
YouTube-Video: So funktioniert das neue Schachtkraftwerk (Deep Link)

Stichwörter: Wasserkraft, TUM, Schachtwasserkraftwerk

Bildquelle: Frank Becht / TUM

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserkraft

Pumpspeicher: Starkes Leistungsplus aus Forbach Bericht
[7.11.2023] Seit über 100 Jahren erzeugt das Rudolf-Fettweis-Werk in Forbach mit Wasserkraft Energie. Nun wird der Standort zum leistungsstarken Pumpspeicherkraftwerk ausgebaut. Da Technik und Speicher in Kavernen verlagert werden, sind die Auswirkungen auf die Umgebung gering. mehr...
Die bestehende Schwarzenbachtalsperre wird um eine unterirdische Kaverne ergänzt.
Bayern: Wasserkraft mit viel Potenzial
[19.10.2023] Unterschätzte Potenziale der Wasserkraft wurden auf dem diesjährigen Seminar der beiden bayerischen Fachverbände aufgespürt. mehr...
Referenten und Verbandsvertreter der Wasserkraft auf dem Wasserkraftseminar 2023 an der TUM Straubing.
Anwenderforum Kleinwasserkrafte: Praxisorientierter Austausch
[5.9.2023] Beim diesjährigen Anwenderforum Kleinwasserkraft stehen unter anderem die Themen Cyber-Sicherheit, Planung und Finanzierung von Kleinwasserkraftwerken im Mittelpunkt. Die Veranstaltung findet am 28. und 29. September in Rosenheim statt. mehr...
Das 26. Internationale Anwenderforum Kleinwasserkraft findet vom 28. bis 29. September 2023 an der Technischen Hochschule Rosenheim statt.
EnBW: 280 Millionen für Wasserkraft
[19.5.2023] Das Unternehmen EnBW investiert jetzt in den Um- und Ausbau des Rudolf-Fettweis-Werks in Forbach. mehr...
Das Rudolf-Fettweis-Werk in Forbach erzeugt seit rund 100 Jahren Strom aus Wasserkraft.
Wasserkraft: Grünstrom und Primärregelleistung Bericht
[25.4.2023] Im Wasserkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen ist die mit Abstand größte Kraftwerksbatterie Österreichs verbaut. Als so genannter BlueBattery-Standort liefert es nun nicht mehr nur Strom, sondern kann auch kurzfristig Primärregelleistung zur Verfügung stellen. mehr...
Als BlueBattery-Standort kann das Wasserkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen auch Primärregelleistung liefern.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen