Mittwoch, 24. April 2024

Strommarkt:
Wissenschaft will neues Marktdesign


[6.10.2020] Im Projekt „Energiesysteme der Zukunft“ fordern acatech, Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften ein neues Marktdesign für die Energiewende. Damit sollen Netzengpässe bewältigt und die Sektorenkopplung gefördert werden.

In ihrem Projekt Energiesysteme der Zukunft (ESYS) machen die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften in zwei Stellungnahmen Vorschläge für ein zeitgemäßes Marktdesign, das die Sektorenkopplung fördert und Netzengpässe effektiv und effizient bewältigt. Laut den drei wissenschaftlichen Institutionen ist der heutige Strommarkt historisch gewachsen und spiegelt die Entwicklungen der jüngsten Zeit nicht ausreichend wider. Wenn klimaschonende Technologien wirksam und zu möglichst geringen Kosten zur Energiewende beitragen sollen, brauche es einen unverzerrten Wettbewerb zwischen erneuerbaren und fossilen Energieträgern, in dem sich klimaschädliches und klimafreundliches Verhalten auch im Preis niederschlägt. Gleichzeitig gelte es, das gewohnt hohe Niveau an Versorgungssicherheit auch in einem Energiesystem beizubehalten, das in stärkerem Ausmaß auf volatile Energieträger vertraut.
Eine Arbeitsgruppe des ESYS-Projekts zeigt in zwei Stellungnahmen auf, wie Änderungen im Marktdesign einen wesentlichen Beitrag zu einer kostengünstigen und wirkungsvollen Energiewende leisten können. Wie Netzengpässe behoben oder bestenfalls sogar verhindert werden können, diskutieren die Wissenschaftler in der Stellungnahme „Netzengpässe als Herausforderung für das Stromversorgungssystem“. Netzengpässe sind Situationen, in denen die Transportkapazitäten der Netze nicht ausreichen, um alle gewünschten Stromhandelsgeschäfte durchzuführen. Im besseren Fall können sie behoben werden, was aktuell zu hohen Kosten führt. Im schlechteren Fall stellen sie eine Bedrohung für Netzstabilität und Versorgungssicherheit dar.
Im Zentrum der Stellungnahme „CO2 bepreisen, Energieträgerpreise reformieren – Wege zu einem sektorenübergreifenden Marktdesign“ steht die Frage, wie eine stärkere Integration von Strom-, Wärme- und Verkehrssektor hin zu einem klimafreundlichen Gesamtsystem gelingen kann. Die Experten sprechen sich darin für eine Kombination aus einer umfassenden CO2-Bepreisung und einer Reform der Steuern, Umlagen und Abgaben als Lösungsansatz aus. Dies würde nicht nur zu einer Reduktion von Treibhausgasemissionen führen, sondern könnte auch private Haushalte und die Industrie entlasten. (ur)

Die Stellungnahmen sind hier abrufbar. (Deep Link)
https://www.acatech.de
https://www.leopoldina.org
https://www.akademienunion.de

Stichwörter: Politik, acatech, Leopoldina, Akademienunion, Strommarkt, Sektorenkopplung



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Bonn: Positive Bilanz zum Klimaplan
[24.4.2024] Die Stadtverwaltung in Bonn zieht bezüglich ihres vor einem Jahr vom Stadtrat beschlossenen Klimaplans 2035 eine positive Bilanz. Zahlreiche dort vorgeschlagene Maßnahmen wurden bereits in Angriff genommen. mehr...
Vor einem Jahr ist der Bonner Klimaplan 2035 beschlossen worden.
Sachsen-Anhalt: Neues Beteiligungsgesetz
[23.4.2024] In Sachsen-Anhalt hat das Kabinett ein Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz zugunsten des Ausbaus erneuerbarer Energien beschlossen. Vor allem für Kommunen und unmittelbar betroffene Anwohner soll sich der Neubau oder das Repowering entsprechender Anlagen finanziell auszahlen. mehr...
Sachsen-Anhalt bringt ein Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz auf den Weg, das Kommunen unbürokratisch am Ausbau erneuerbarer Energien beteiligen soll.
BEE/VKU: Stellungnahme zum Solarpaket I
[18.4.2024] Der BEE und der VKU haben sich jetzt zum Solarpaket I geäußert, auf den sich am 15. April die Bundestagsfraktion von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP geeinigt haben. Zwar begrüßen beide Verbände die Einigung, mahnten aber auch ein schnelleres Ausbautempo für erneuerbare Energien an. mehr...
Schleswig-Holstein: Bürgschaftsprogramm für Wärmenetze
[15.4.2024] In Schleswig-Holstein startet heute das Bürgschaftsprogramm Wärmenetze. Dabei übernimmt das Land Bürgschaften und Garantien von bis zu zwei Milliarden Euro für Investitionen in Wärmenetze. mehr...
BEE: 100 GW flexible Leistung möglich
[19.3.2024] Der BEE fordert in einem Grundsatzpapier, die Potenziale erneuerbarer Energien umfassend zu nutzen, um die Versorgung verlässlich zu sichern. Dafür seien 100 GW zusätzliche flexible erneuerbare Leistung möglich und nötig. mehr...
100 GW zusätzliche flexible erneuerbare Leistung sind in einem reformierten Strommarkt möglich.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH

Aktuelle Meldungen