Sonntag, 3. Dezember 2023

Enapter:
Elektrolyseurfabrik in Klimakommune


[15.10.2020] Enapter baut in der nordrhein-westfälischen Klimakommune Saerbeck eine Massenproduktion für modulare Wasserstoff-Elektrolyseure. Das Unternehmen schafft damit bis zu 300 qualifizierte Arbeitsplätze.

In Saerbeck wird eine Fabrik zur Produktion von Elektrolyseuren entstehen. Enapter, Spezialist für AEM-Elektrolysetechnologie, hat Pläne zum Bau seiner ersten Massenfertigung in Nordrhein-Westfalen angekündigt. Der Enapter Campus werde in der Klimakommune Saerbeck entstehen. Hier sollen zukünftig die modularen Systeme für die Herstellung von grünem Wasserstoff in großen Stückzahlen gefertigt und weiterentwickelt werden. Aus der geplanten Produktionsstätte im Münsterland sollen mehr als 100.000 Elektrolyseur-Einheiten pro Jahr hervorgehen. Die heute im italienischen Pisa bestehende Serienproduktion werde weiterhin ausgebaut und ergänze die Produktionskapazitäten. Derzeit nutzen Unternehmen aus 33 Ländern Enapters hocheffiziente AEM-Elektrolyseure (Anion Exchange Membrane), um fossile Brennstoffe durch grünen Wasserstoff zu ersetzen.
Das neue moderne Betriebsgelände wird laut Enapter vollständig mit erneuerbaren Energien aus den Saerbecker Solar-, Wind- und Biomasseanlagen, sowie aus eigenen Solaranlagen und Wasserstoffspeichern betrieben werden. Die automatisierte Massenfertigung sei für das Unternehmen zentrale Voraussetzung, grünen Wasserstoff weltweit wirtschaftlich konkurrenzfähig zu fossilen Energieträgern zu machen und in den weltweit benötigten Mengen bereitzustellen. Darüber hinaus werde die Produktion und der Betrieb des Campus nachhaltig sein, mit verschiedenen Zero-Waste-Ansätzen und einer Anlage eigens für das Recycling von Altelektrolyseuren. „Wir haben jetzt den perfekten Standort. In Saerbeck werden wir AEM-Elektrolyseure skalieren und in Massenfertigung unserem Ziel näher kommen: grüner Wasserstoff für alle – erschwinglich und unkompliziert", kündigt Sebastian-Justus Schmidt, Vorsitzender und Mitbegründer von Enapter an. Der Baubeginn auf dem 76.000 Quadratmeter großen Gelände in Saerbeck, 30 Kilometer nördlich von Münster, ist für Anfang 2021 vorgesehen. Die Fertigstellung und der Beginn der Produktion sollen 2022 erfolgen. „Die Ansiedlung einer neuen Fabrik für Wasserstoff-Elektrolyseure mit bis zu 300 qualifizierten Arbeitsplätzen zeigt: Nordrhein-Westfalen kommt auf dem Weg zum Wasserstoffland weiter voran", sagt Andreas Pinkwart (FDP), Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. „Noch in diesem Herbst will die Landesregierung einen Fahrplan vorlegen, um die Wasserstoff-Technologie gemeinsam mit der Wirtschaft weiter voranzutreiben. So können wir die CO2-Emissionen weiter massiv senken und zugleich ermöglichen, dass unsere Unternehmen auch künftig wettbewerbsfähig bleiben." (ur)

https://www.enapter.com

Stichwörter: Unternehmen, Enapter, Wasserstoff, Elektrolyseur, Saerbeck

Bildquelle: enapter

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

RheinEnergie/DVV: Allianz zwischen Köln und Duisburg
[1.12.2023] Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) und RheinEnergie kooperieren beim Ausbau erneuerbarer Energien. mehr...
Vertrag unterzeichnet: DVV und RheinEnergie kooperieren beim Ausbau erneuerbarer Energien.
HR Energy Awards: Pioniergeist im Personalwesen
[29.11.2023] Bayernwerk, Badenova und die Stadtwerke Flensburg wurden auf dem Personalforum Energie 2023 in Hannover für vorbildliche Personalprojekte ausgezeichnet. mehr...
MAN Energy Solutions: Nachhaltige Technologien
[28.11.2023] Den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für wegweisende Umweltbeiträge hat MAN Energy Solutions erhalten. Das Unternehmen sei führend bei der Bereitstellung von Technologien zur Beseitigung so genannter unvermeidbarer Restemissionen, so die Jury. mehr...
MAN Energy Solutions wurde mit den Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
Stadtwerke Völklingen: Strom aus der Region
[28.11.2023] Die Stadtwerke Völklingen beziehen ihren Strom jetzt von einem lokalen Solarstromproduzenten. Dazu hat der Energieversorger einen PPA-Vertrag abgeschlossen. mehr...
Vertragsunterschrift zwischen den Stadtwerken Völklingen und Sunera.
Stadtwerke Flensburg: Transformationsplan vorgestellt
[24.11.2023] Bis 2035 wollen die Stadtwerke Flensburg klimaneutral werden. Helfen soll dabei ein Transformationsplan, den der Energieversorger vergangene Woche in der Flensburger Ratsversammlung vorgestellt hat. mehr...
Die Stadtwerke Flensburg haben vergangene Woche ihren Trafo-Plan vorgestellt, mit dem sie bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden wollen.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper

Aktuelle Meldungen