ANGACOM-2403.05-rotation

Freitag, 19. April 2024

Wärmemarkt:
KWK-Branche ist „wasserstoffready“


[24.11.2020] Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung hat Hersteller von KWK-Anlagen zum Thema Wasserstoff befragt. Demnach ist die Branche bereit für den Einsatz von regenerativ erzeugtem Wasserstoff.

Wasserstoff aus regenerativem Strom ist als vielversprechender Weg zu mehr Klimaschutz derzeit in aller Munde. Der Wärmemarkt wird als Einsatzbereich von der Politik bislang nur stiefmütterlich behandelt, während Industrie und Verkehr im Fokus stehen. Laut dem Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) greift dies im Sinne einer angestrebten Sektorenkopplung und ganzheitlichen Energiewende zu kurz. Auch der Wärmemarkt gehöre als Anwendungsbereich für Wasserstoff auf die politische Agenda. Der B.KWK hat bei seinen Mitgliedern nachgefragt, wie es um das Thema Wasserstoff in KWK-Anlagen steht. Das Ergebnis bei den Herstellern von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) ist demnach eindeutig: Die KWK ist wasserstofffähig. Der Anlagenbetrieb mit Mischgasen mit der laut DVGW-Regelwerk derzeit möglichen zehnprozentigen Wasserstoffbeimischung im Gasverteilnetz ist für die aktuell am Markt verfügbaren motorischen und Gasturbinen KWK-Anlagen kein Problem und in Brennstoffzellen sind 100 Prozent Wasserstoff einsetzbar.
Die Branche bereitet sich laut B.KWK derweil auch auf steigende Wasserstoffanteile im Gasnetz vor. Weitaus höhere Beimischungsquoten werden vielfach aktuell getestet, sei es in Testgebieten, in denen höhere Wasserstoffanteile dem Erdgasnetz zugeführt werden oder in eigenen Versuchsanlagen und Forschungsvorhaben. Es gibt bereits KWK-Anlagen am Markt, die auch mit 100 Prozent reinem Wasserstoff betrieben werden können. Voraussetzung bei der Wasserstofffähigkeit von KWK-Anlagen ist neben der Eignung des Verbrennungsmotors insbesondere die Abgasnachbehandlung, um die geltenden Emissionsgrenzwerte einzuhalten, da sich mit steigendem Wasserstoffanteil die Emissionswerte und Wirkungsgrade der Anlage verändern. Mit den aktuellen Wasserstoffbeimischungen im Gasnetz können KWK-Anlagen problemlos umgehen und auch für weitaus höhere Anteile ist die Branche zuversichtlich, heißt es vonseiten des B.KWK weiter. „Bei älteren Modellen kann unkompliziert eine Umrüstung und Umstellung wie bei einer Umstellung von L-Gas auf H-Gas im Rahmen von Wartungs- und Servicearbeiten erfolgen, sodass auch diese Anlagen mit beigemischtem Wasserstoff einwandfrei laufen“, erklärt B.KWK-Präsident Claus-Heinrich Stahl. Einzelne Hersteller hätten ihre BHKW-Serien bereits erfolgreich abschließend getestet und könnten über Herstellererklärungen bestätigen, dass ihre Anlagen „wasserstoffready“ seien. (ur)

https://www.bkwk.de

Stichwörter: Kraft-Wärme-Kopplung, Wasserstoff, Wärmemarkt, B.KWK



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung

Gotha: Spatenstich für iKWK erfolgt
[11.4.2024] Mit dem Spatenstich für eine innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlage haben die Stadtwerke Gotha jetzt den Startschuss für die Dekarbonisierung ihrer Fernwärmeversorgung gegeben. mehr...
Spatenstich für den Bau einer innovativen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage.
MAMotec: Effizienter Gasmotor vorgestellt
[21.3.2024] MAMotec bringt einen neuen Gasmotor für Blockheizkraftwerke auf den Markt. Der MAG24.4 zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad und die Möglichkeit der klimaneutralen Strom- und Wärmeerzeugung aus. mehr...
Der MAG24.4 erreicht mit einer Leistung von 27 kW bei 1.500 Umdrehungen pro Minute und einem Hubraum von 2,5 Litern Spitzenwerte bei der Effizienz
Serie KWK: Potenziale kombinierter Systeme Bericht
[6.3.2024] Die Europäische Union arbeitet intensiv an übergeordneten Leitlinien für das europäische Strommarktdesign. Ein Vorhaben, das auch die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland maßgeblich beeinflussen wird. mehr...
Thüga: Positionspapier zur KWK
[5.3.2024] Thüga setzt sich für eine zügige und nachhaltige Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes ein. KWK sei für die Energieversorgung unverzichtbar und ergänze wirkungsvoll die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung, heißt es in einem Positionspapier. mehr...
Thüga-Vorstandsvorsitzender Constantin H. Alsheimer fordert eine zügige Novellierung des KWKG.
Kraftwerksstrategie: Forderungen des B.KWK
[22.2.2024] Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung begrüßt die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung und drängt auf eine zügige Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, um die Energieversorgung weiter zu stärken. mehr...
Block Fortuna: B.KWK fordert klare Perspektiven und Investitionssicherheit für den Bau neuer KWK-Anlagen.