Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 25. März 2023

Stadtwerke Lüdenscheid:
Wärmenetz übernommen


[22.12.2020] Die Stadtwerke Lüdenscheid übernehmen die Fernwärmeversorgung in Lüdenscheid-Wehberg von der Fernwärmeversorgung Niederrhein. 320 Kunden werden davon mit 15 Gigawatt Wärme pro Jahr versorgt. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde am 17. Dezember 2020 in Lüdenscheid unterzeichnet.

Das Fernwärmeheizkraftwerk Lüdenscheid-Wehberg wird nun von den Stadtwerken Lüdenscheid betrieben. Die Stadtwerke Lüdenscheid, ein Unternehmen der Enervie-Gruppe mit Sitz in Hagen, Nordrhein-Westfalen, übernehmen die Fernwärmeversorgung in Lüdenscheid-Wehberg vom bisherigen Betreiber, der Fernwärmeversorgung Niederrhein aus Dinslaken. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde am 17. Dezember 2020 in Lüdenscheid unterzeichnet. Kaufgegenstand sind sämtliche technische Anlagen der Fernwärmeversorgung sowie der komplette Kundenstamm. Der Eigentumsübergang und die Übernahme der Versorgung durch die Stadtwerke Lüdenscheid werden zum 1. Januar 2021 wirksam. Das berichtet Enervie. Über den Kaufpreis wurde zwischen den Vertragspartnern Stillschweigen vereinbart. „Für die Enervie-Gruppe ist der Kauf ein weiterer Meilenstein im Rahmen unserer Regionalstrategie. Die umweltfreundliche Versorgung mit Fernwärme auf Erdgasbasis mit Kraft-Wärme-Kopplung ist für uns ein wichtiges Geschäftsfeld – wir betreiben bereits Fernwärmenetze in Hagen und Herdecke“, erklärte Enervie-Vorstandssprecher Erik Höhne. „Die Stadtwerke Lüdenscheid als regionaler Versorger für Strom, Gas, Wasser und Wärme hatten bereits seit geraumer Zeit das Interesse, die Fernwärme in Lüdenscheid-Wehberg zu übernehmen und damit das bestehende Portfolio im Versorgungsgebiet Lüdenscheid zu erweitern und abzurunden. Dies ist mit der heutigen Vertragsunterzeichnung gelungen“ sagte Volker Neumann, zukünftiger Geschäftsführer der Stadtwerke Lüdenscheid.
Die Fernwärmeversorgung Niederrhein ist seit dem Jahr 1969 als Fernwärmeversorger im Gebiet Lüdenscheid-Wehberg aktiv und versorgt dort derzeit rund 320 Kunden mit einer Anschlussleistung von 14,6 Megawatt (MW) und einem aktuellen Wärmeverbrauch von rund 15 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr. Die Fernwärmeversorgung wird über ein Blockheizkraftwerk mit einer Leistung von 500 Kilowatt (kW) elektrisch und 560 kW thermisch sowie zwei Heizwasserkessel sichergestellt. Das Leitungsnetz hat eine Gesamtlänge von 10,4 Kilometern. (ur)

http://www.enervie-gruppe.de
https://www.stadtwerke-luedenscheid.de
https://www.stadtwerke-dinslaken.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, Enervie, Stadtwerke Lüdenscheid

Bildquelle: ENERVIE

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Sulzburg: Wärmenetz verkauft
[23.2.2023] Die südbadische Stadt Sulzburg hat ihr Nahwärmenetz an das Unternehmen Energiedienst verkauft. Die notwendigen Investitionen für den Ausbau der klimafreundlichen Wärmeversorgung wären nicht finanzierbar gewesen. mehr...
Studie: Keine Patentlösung für grüne Wärme
[17.2.2023] Eine neue Studie für das Umweltbundesamt zeigt, welche Möglichkeiten die Energieversorger beim Ausstieg aus Gas und Kohle haben und was die Bundesregierung tun muss, um den Umbau zu beschleunigen. mehr...
Heizkraftwerk Chemnitz Nord: Dekarbonisierung durch Luftwärmepumpen möglich.
Green Hydrogen Esslingen: Elektrolyseur spendet Abwärme
[16.2.2023] Das Unternehmen Green Hydrogen Esslingen zeigt, dass der Abwärmenutzung beim Elektrolyseprozess eine große Rolle zukommt. mehr...
Baden-Württemberg: Großes Potenzial für Erdwärmepumpen
[7.2.2023] Mit Erdwärmesonden könnten bis zu 300.000 Wohngebäude im Südwesten klimaneutral versorgt werden. Das zeigt eine Potenzialstudie der Landesenergieagentur KEA-BW. mehr...
Erdwärmepumpen könnten in der kommunalen Wärmeplanung eine wichtige Rolle spielen.
AGFW/DVGW: Leitfaden „Kommunaler Wärmeplan“
[6.2.2023] Mit einem Praxisleitfaden unterstützen die Verbände AGFW und DVGW die Kommunen bei der Erstellung eines Wärmeplans und den weiteren Schritten auf dem Weg in eine klimaneutrale Energiezukunft. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen