Freitag, 9. Juni 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Bioenergie > Biogas aus Zucker

Kreis Mettmann / Stadtwerke Konstanz:
Biogas aus Zucker


[5.2.2021] Die Stadtwerke Konstanz versorgen nun die Liegenschaften des Kreises Mettmann in Nordrhein-Westfalen mit Biogas. Dieses stammt ausschließlich aus Abfall- und Reststoffen, die bei der Zuckerproduktion anfallen.

Die Stadtwerke Konstanz in Baden-Württemberg versorgen nun nach erfolgreicher Ausschreibung auch Liegenschaften des Kreises Mettmann in Nordrhein-Westfalen mit Biogas. Damit bieten sie einem weiteren Kunden die Möglichkeit, seine Gasversorgung komplett klimaneutral zu gestalten. Denn es handelt sich zu 100 Prozent um Biogas, das ausschließlich aus Abfall- und Reststoffen stammt, die bei der Zuckerproduktion anfallen, informieren die Stadtwerke Konstanz. So würden unter anderem die Blätter der Zuckerrüben, aus denen kein Zucker hergestellt werden kann und die deshalb meist entsorgt werden, mittels einer speziellen Biogasanlage zu Rohbiogas verwertet. Das Biogas der Stadtwerke sei somit auf die Einhaltung höchster Umweltauflagen ausgelegt. Es werde vollkommen ohne Monokulturen, Gentechnik und Flächenkonkurrenz zur Landwirtschaft erzeugt. „Wir freuen uns, mit dem Kreis Mettmann einen neuen Kunden gewonnen zu haben, dem der Klimaschutz ebenso am Herzen liegt wie uns“, erklärt Vertriebsleiterin Andrea Ibach von den Stadtwerken. „Es ist toll, dass man sich für einen hundertprozentigen Biogasanteil und für 100 Prozent Klimaneutralität entschieden hat.“
Das Biogas ist zudem mit dem unabhängigen Grünes Gas-Label zertifiziert, dem ersten und anspruchsvollsten Biogas-Zertifikat Deutschlands, teilen die Stadtwerke Konstanz mit. Neben der Versorgung mit ausschließlich nachhaltigem Gas, garantiere das von Verbraucherschutz- und Umweltorganisationen getragene Label auch die aktive Förderung der Energiewende in Deutschland. Anders als bei anderen Tarifen unterstütze der Kreis Mettmann mit dem Tarif SeeEnergie BiogasPlus der Stadtwerke Konstanz aktiv den Ausbau und die Förderung erneuerbarer Energien. Denn im Gaspreis sei ein fester Förderbetrag von 0,1 Cent pro Kilowattstunde enthalten, der garantiert in Energiewendeprojekte fließt. „Mit viel mehr gutem Gewissen kann man seine Gasversorgung im Prinzip nicht gestalten, denn es gewinnen sowohl das Klima als auch der Kunde“, sagt Andrea Ibach. (co)

https://www.kreis-mettmann.de
https://www.stadtwerke-konstanz.de

Stichwörter: Bioenergie, Kreis Mettmann, Stadtwerke Konstanz, Biogas



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Bioenergie

Bundesnetzagentur: Ausschreibungsergebnisse zu Bioenergie
[5.6.2023] Die jetzt veröffentlichten Zuschläge für Biomasseanlagen und Biomethangasanlagen der Bundesnetzagentur zeigen: Die Biomasseausschreibung war stark überzeichnet, während für Biomethananlagen keine Gebote eingereicht wurden. mehr...
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe: Online-Veranstaltung zu Biomasse
[31.5.2023] Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte“ richtet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe am 21. Juni 2023 eine Online-Veranstaltung zum Thema „Biogas und Biomethan in der kommunalen Wärmeversorgung" an. mehr...
Am 21. Juni 2023 richtet die FNR eine Online-Veranstaltung zu „Biogas und Biomethan in der kommunalen Wärmeversorgung“ aus.
ASEW: Biomethan für Stadtwerke
[24.5.2023] ASEW will Stadtwerke bei der Einführung von Biomethan-Produkten unterstützen. mehr...
Stadtwerke Bamberg: Busse fahren mit Speiseöl
[5.4.2023] In einem bundesweiten Pilotprojekt treiben die Stadtwerke Bamberg ihre Busflotte mit gebrauchten und hydrierten Speiseölen an. mehr...
Die Stadtwerke Bamberg testen als erster ÖPNV-Anbieter in Deutschland den Betrieb ihrer Busflotte mit HVO.
Hamburg: Schokolade bindet CO2
[7.2.2023] In den Produktionsanlagen des Unternehmens Circular Carbon wird aus Reststoffen Pflanzenkohle gewonnen, mit der sich unter anderem CO2 binden lässt. Eine deutschlandweit erste industrielle Produktionsstätte wurde jetzt in Hamburg in Betrieb genommen. mehr...
Kakaopflanze: Aus ihren Schalen lässt sich Pflanzenkohle gewinnen, die unter anderem CO2 bindet.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH

Aktuelle Meldungen