ANGACOM-2403.05-rotation

Freitag, 19. April 2024

Bremerhaven:
Sieben Busse mit Brennstoffzellen


[22.3.2021] In Bremerhaven sollen ab 2022 sieben Brennstoffzellenbusse im Linienverkehr fahren. Der Wasserstoff kommt aus einer zwei Megawatt leistenden Elektrolyseeinheit, der Strom aus regionaler Windkraft.

Mittels Windstrom wird in einer Elektrolyseanlage grüner Wasserstoff produziert und für Mobilitätszwecke gespeichert. Direkt vor den Toren Bremerhavens soll ab dem Jahr 2022 Wasserstoff für den öffentlichen Nahverkehr erzeugt werden. Das berichtet GP JOULE. Die Elektrolyseanlage mit einer Kapazität von zwei Megawatt und die Wasserstofftankstelle auf dem Betriebsgelände der Bremerhaven Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (Bremerhaven Bus) sollen von der eigens gegründeten HY.City.Bremerhaven betrieben werden. Hauptgesellschafter seien das nordfriesische Energiewende-Unternehmen GP JOULE und das Bremerhavener Start-up Green Fuels. Bremerhaven Bus will mit dem lokal erzeugten Wasserstoff sieben Brennstoffzellenbusse im Linienverkehr betanken. Das Projekt sei ein weiterer Mosaikstein in der Vision, den Nordwesten zur klimafreundlichen Wasserstoffregion umzubauen. Im nächsten Schritt soll die Zahl der Wasserstoffbusse in Bremerhaven auf mindestens zehn steigen. Busse mit Brennstoffzellenantrieb sind laut GP JOULE deutlich leiser als herkömmliche Dieselbusse. Aus ihrem Auspuff komme reiner Wasserdampf. So verbessern die neuen Busse nicht nur die Klimabilanz des öffentlichen Nahverkehrs, sondern sorgen auch für bessere Luft und mehr Ruhe in der Stadt.
Die Kapazität des Elektrolyseurs im Gewerbegebiet am Grauwallring reiche für bis zu 34 Busse. Die Projektpartner engagieren sich seit mehreren Jahren für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft auf Basis erneuerbarer Energiequellen. So habe GP JOULE zum Beispiel das Projekt eFarm initiiert, bei dem Windparks in Nordfriesland Wasserstoff für Busse und Pkw in der Region erzeugen. Vor zwei Jahren haben sich GP JOULE und Green Fuels zusammengeschlossen, um eine regionale Wasserstoffwirtschaft im Nordwesten mit dem Fokus auf Bremerhaven und Nordfriesland zu etablieren. „Wir arbeiten in Bremerhaven mit starken Partnern aus der Region zusammen und bilden in diesem Projekt die gesamte Wertschöpfungskette ab, die der Energieträger Wasserstoff bietet. Das reicht von der Erzeugung vor Ort aus regionalem, grünem Strom über den Tankstellenbetrieb bis hin zur umweltfreundlichen Nutzung im öffentlichen Personennahverkehr“, sagt André Steinau, der bei GP JOULE für den Wasserstoffbereich verantwortlich ist. (ur)

https://www.gp-joule.de

Stichwörter: Elektromobilität, GP JOULE, Wasserstoff, Brennstoffzelle, ÖPNV, Bremerhaven

Bildquelle: GP JOULE

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Charge@BW: Anträge auf Ladepunkte
[19.4.2024] Über das Förderprogramm Charge@BW fördert das Verkehrsministerium in Baden-Württemberg seit Juni 2023 die vorbereitende Elektroinstallation für den Anschluss von Ladepunkten in Wohnhäusern und die Errichtung öffentlich zugänglicher Lade-Infrastruktur. Bis zum 30. Juni 2024 können noch Anträge gestellt werden. mehr...
Das Programm Charge@BW fördert den Ausbau der Lade-Infrastruktur sowohl im öffentlichen als auch im nicht öffentlichen Bereich.
Rheinland-Pfalz: Polizei erhält E-Fahrzeug
[12.4.2024] Der Innenminister von Rheinland-Pfalz Michael Ebling hat jetzt in Landau den ersten voll ausgestatteten rein elektrischen Streifenwagen der Polizei Rheinland-Pfalz vorgestellt. Er ist Teil eines Pilotprojekts, bei dem die Polizeiinspektion Landau Elektrofahrzeuge im 24-Stunden Betrieb testet. mehr...
Eines von insgesamt vier Fahrzeugen vom Typ Audi Q4 e-tron des Pilotprojekts.
Elektromobilität: Wildwuchs vorbeugen Bericht
[5.4.2024] Im Rahmen ihres Elektromobilitätskonzepts „otto fährt elektrisch“ hat die Stadt Magdeburg eine Gestaltungsrichtlinie für die Lade-Infrastruktur von E-Autos und E-Bikes erstellt. Dabei wurden auch Aspekte der Barrierefreiheit berücksichtigt. mehr...
Im Rahmen ihres Elektromobilitätskonzepts „otto fährt elektrisch“ hat die Stadt Magdeburg eine Gestaltungsrichtlinie für die Lade-Infrastruktur von E-Autos und E-Bikes erstellt.
Merklingen: Größter Ladepark der Welt
[27.3.2024] Ein richtungsweisendes Projekt für die Elektromobilität haben die Unternehmen Albwerk und smartlab realisiert: Der Solarcarport am Bahnhof Merklingen ist der derzeit größte Ladepark der Welt und setzt auch bei der Lade-Infrastruktur Maßstäbe. 
 mehr...
Am Bahnhof im baden-württembergischen Merklingen steht der aktuell größte Ladepark der Welt.
STAWAG: HPC-Ladepark in Betrieb
[20.3.2024] Unweit der Aachener Innenstadt hat das Unternehmen STAWAG jetzt einen Schnellladepark in Betrieb genommen, der aus drei Säulen mit insgesamt sechs Ladepunkten besteht. mehr...
STAWAG hat in Aachen jetzt einen dritten HPC-Ladepark in Aachen eröffnet.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH

Aktuelle Meldungen