Freitag, 8. Dezember 2023

LEAG / GE :
Gemeinsamer Kauf von Windparks


[14.4.2021] LEAG und GE Renewable Energy besiegeln den Kauf von Windparks. Die Projekte sollen mit Anlagen der Sechs-Megawatt-Klasse ausgestattet werden.

Fotorealistische Darstellung der GE-Anlage. Die LEAG hat in Zusammenarbeit mit ihrer Projektentwicklerin EP New Energies (EPNE) Lieferverträge für Windenergieanlagen der Sechs-Megawatt-Klasse mit GE Renewable Energy geschlossen. Wie LEAG berichtet, ist der Auftrag aus der Lausitz Teil eines Gesamtpakets von Kauf- und Vollwartungsverträgen für bis zu 50 Windenergieanlagen der neuesten Anlagenklasse, die innerhalb der EPH-Gruppe in mehreren Vorhaben eingesetzt werden sollen. Mit ihnen sollen technologisch moderne, leistungsstarke und umweltfreundliche Windenergie-Projekte in der Lausitz und Ostdeutschland realisiert werden. Das erste dieser Projekte sei der LEAG-Windpark Forst-Briesnig II mit 17 Windenergieanlagen. Mit Festlegung des Anlagenherstellers und -typs könne nun der Genehmigungsantrag finalisiert und in den kommenden zwei bis drei Monaten bei der zuständigen Behörde, dem brandenburgischen Landesamt für Umwelt, eingereicht werden.
„Mit diesem Vertragsabschluss ist ein weiterer wichtiger Schritt getan auf dem Weg zur Neuausrichtung der LEAG. Wir sind auf dem Weg vom Bergbau- und Kraftwerksbetreiber zu einem vielseitigen Energieunternehmen mit einem breiteren Mix aus Erzeugungsanlagen und einem deutlich wachsenden Anteil erneuerbarer Energien in unserem Portfolio“, sagt Hubertus Altmann, LEAG-Vorstand Kraftwerke. „Wir sind sehr zufrieden, dass wir zu den ersten gehören, die Windturbinen der Sechs-MW-Klasse einsetzen, eine der modernsten Turbinentechnologien auf dem Markt“, erklärt EPNE-Geschäftsführer Dominique Guillou. Die jetzt geschlossenen Verträge umfassen die Lieferung, Errichtung und Wartung der Anlagen. (ur)

https://www.leag.de
https://www.epne.de

Stichwörter: Windenergie, General Electric, LEAG

Bildquelle: GE Renewable Energy

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Schleswig-Holstein: Windenergie-Gesetzentwurf vorgestellt
[7.12.2023] Die Landesregierung Schleswig-Holstein plant eine Gesetzesänderung, um die Gemeindeöffnungsklausel für Windenergie mit der Regionalplanung in Einklang zu bringen. Der Gesetzentwurf legt Leitlinien fest, um sicherzustellen, dass gemeindliche Windenergiegebiete die Ziele der Raumordnung, insbesondere Mindestabstände zur Wohnbebauung, berücksichtigen. mehr...
Rheinland-Pfalz: Zustimmung zu Gesetzentwurf
[6.12.2023] Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat einem Gesetzentwurf zugestimmt, der den Ausbau der Windenergie bis 2030 auf 2,2 Prozent der Landesfläche vorsieht. mehr...
Stadtwerke Münster: Windenergie aus Dülmen
[4.12.2023] Die Stadtwerke Münster planen den Bau von drei Windenergieanlagen in der Nähe der Ortschaft Rödder. Einen entsprechenden Antrag hat das Unternehmen jetzt beim Kreis Coesfeld gestellt. mehr...
Viele Aktenordner für ein Windenergieprojekt: Janine Rose und Philipp Richter von den Stadtwerken Münster haben den Antrag für drei Anlagen in Dülmen-Rödder eingereicht.

Neißeaue: Repowering-Projekt in Umsetzung
[29.11.2023] Im Windpark Zodel werden jetzt drei Windenergieanlagen durch leistungsfähigere Anlagen ersetzt. Bereits jetzt wird die Gemeinde Neißeaue an den Erträgen des Parks beteiligt. mehr...
Windpark Kallenwald: Rotorblätter werden geliefert
[14.11.2023] Ende des Jahres soll der badenova-Windpark Kallenwald im Schwarzwald in Betrieb gehen. Jetzt werden die Rotorblätter auf die Baustelle gebracht. Eine logistische Herausforderung. mehr...
Der Transport von Rotoblättern ist eine logistische Herausforderung.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Windenergie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen