Dienstag, 26. September 2023

Wassernetz:
Mobile Datenquelle erleichtert Einmessung


[14.6.2021] Anstatt alte Pläne und Skizzen zu digitalisieren, hat der Zweckverband zur Wasserversorgung der Auracher Gruppe sein komplettes Wassernetz neu eingemessen. Eine mobile Lösung zur GNSS GIS-Datenerfassung gestaltete das Vorgehen schnell und kostengünstig.

Verbandsgebiet der Wasserversorgung Auracher Gruppe. Modernes Netz-Management in kommunalen Unternehmen erfordert exakte Daten zu Leitungen und Hausanschlüssen. Außerdem müssen alle Daten digital an einem zentralen Punkt verfügbar sein. Das ist die Vorstellung von Joachim Karl, Geschäftsleiter der Auracher Gruppe, die sich im fränkischen Kreis Bamberg um die Wasserversorgung von acht angeschlossenen Gemeinden kümmert. In der Vergangenheit wurden Armaturen und Leitungen mit einem Maßband per Bogenschnitt bestimmt und in eine Skizze eingefügt. Diese Einmesszettel sollten digitalisiert werden. Die Erfassung der Daten aus den alten Messzetteln hätte allerdings sehr viel Aufwand mit einem ungenauen Ergebnis bedeutet. Deshalb entschied sich die Auracher Gruppe für einen kompletten Neustart der Messungen.

Hochpräzise und flexibel

Eine schnelle, zuverlässige und einfach zu handhabende Lösung zum Einmessen von Leitungen und Armaturen fand die Auracher Gruppe bei PPM: Mit dem PPM 10xx GNSS Sensor bietet das Unternehmen eine Lösung für die zentimetergenaue Erfassung von Positionsdaten über das globale Navigationssatellitensystem(GNSS). Ausgestattet mit einer Helix-Antenne unterstützt der Mehrfrequenz RTK-Empfänger (Real Time Kinematic) alle GNSS-Systeme (GPS, GPS, GLONASS, Galileo, Beidou) mit annähernd allen Frequenzen. Mit seinen ultrakompakten Abmessungen von zehn mal fünf mal drei Zentimetern, einem Gewicht von nur 130 Gramm und einem USB-Anschluss lässt sich der PPM 10xx GNSS Sensor problemlos mit einem Tablet oder Smartphone verbinden, über das die Messungen dann vorgenommen werden. Für die Arbeit im Außendienst kombinierte die Auracher Gruppe den Sensor mit einer RTK-Messstablösung.

Arbeit ohne Datenbruch

Die PPM Commander Software dient als Bindeglied zwischen dem GNSS-Empfänger und nahezu jedem beliebigen Anwenderprogramm. Für die Erfassung ihrer Messdaten nutzt die Auracher Gruppe die Karten-App von Riwa. Das besondere Plus dieser kombinierten Lösung ist die automatische Synchronisation der Messdaten vom mobilen Gerät auf das Web-GIS von Riwa. Im Anschluss an ihre Messungen im Feld konnten die Mitarbeiter sofort an ihren Rechnern im Büro mit den Daten weiterarbeiten. Dadurch gab es keinerlei Datenbruch, was die Arbeit erleichterte und damit zu einer hohen Akzeptanz der Lösung führte. Vor allem Genauigkeit überzeugte Geschäftsführer Joachim Karl. „Wir konnten unser Leitungsnetz mit einer Genauigkeit von zwei bis maximal fünf Zentimetern vermessen.“

Erfassung spart Zeit und Kosten

Die Beauftragung eines Vermessungsbüros kam für die Auracher Gruppe wegen der hohen Kosten nicht infrage. Mit der Lösung von PPM konnten die Mitarbeiter der Auracher Gruppe bei erschwinglichen Anschaffungskosten alle Messungen selbst durchführen. „Durch die Anschaffung des Vermessungsgeräts motiviert, haben unsere Mitarbeiter schnell über 8.000 Messpunkte erfasst und per Knopfdruck in unser GIS implementiert. Auf diese Weise konnte das Ortsnetz einer ganzen Gemeinde innerhalb kürzester Zeit digitalisiert werden“, so Geschäftsleiter Karl. Die Implementierung des neuen Systems übernahm der für die Auracher Gruppe zuständige Betreuer von Riwa. Die Erfassungssoftware für die Messdaten wurde dabei speziell auf die Anforderungen des Wasserversorgers reduziert. Durch diese Individualisierung ließ sich die Handhabung sehr einfach gestalten. Nach einer Einweisung von nur einer halben Stunde war das Team von Joachim Karl einsatzbereit. Aus seiner Sicht war die Lösung von PPM das beste Gesamtpaket. „Die Messeinheit hat sogar unter schwierigen Bedingungen, wie beispielsweise unter Bäumen, unerwartet gut funktioniert“, sagt er. Die Auracher Gruppe ist mit dem System vollkommen zufrieden und plant deshalb, es zukünftig weiter einzusetzen.

Michael Singer, Geschäftsführender Gesellschafter PPM

https://ppmgmbh.com
https://aurachergruppe.de

Stichwörter: Informationstechnik, RIWA, Zweckverband zur Wasserversorgung der Auracher Gruppe, GNSS

Bildquelle: Auracher Gruppe

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

VertiGIS: Neue Produktlinie eingeführt
[20.9.2023] VertiGIS hat jetzt seine VertiGIS-Networks-Produktlinie weltweit eingeführt. Sie ermöglicht es Versorgungsunternehmen, ihre ArcGIS-Utility-Network-Daten in Webbrowsern und nativen Apps zu visualisieren und zu bearbeiten. mehr...
Die vollständig webbasierte Lösung von VertiGIS ermöglicht ein umfassendes Management aller Netzinfrastrukturen.
Saarland: Wärmenetze werden transparent
[13.9.2023] Die IoT-basierte Messdatenbeschaffung wird für die Wärmewende zum erfolgskritischen Faktor. Drei Versorger, die mit Unterstützung von co.met ihre Wärmenetze im Saarland gemeinsam digitaler machen, zeigen dies exemplarisch. mehr...
Dank IoT-basierter Datenerhebung gewinnen saarländische Wärmeversorger Transparenz über das physikalische Geschehen im Wärmenetz.
rku.it: Greenfield-Ansatz für VNB
[24.8.2023] rku.it liefert die IT-Standardlösung im Greenfield-Ansatz für die Marktrolle Verteilnetzbetreiber (VNB) im Rahmen der eigenen Plattform NextGen. mehr...
Infrest: Neues Leitungsauskunftsportal
[21.8.2023] Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an. Mit der Namensänderung geht eine Reihe von Neuerungen einher. mehr...
Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an.
Stadtwerke Rüsselsheim: Umstellung der Abrechnungssoftware
[15.8.2023] Für die Abrechnung von Strom, Gas und Wasser werden die Stadtwerke Rüsselsheim ihre Abrechnungssoftware umstellen. Dies geschieht im Verbund mit 39 weiteren Energieversorgern. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen