Dienstag, 28. November 2023

NATURSTROM:
Nachts Sonnenstrom dank Speicher


[1.9.2021] NATURSTROM baut in Thüringen einen Solarpark mit Speicher. Dadurch sind Lieferungen von Sonnenstrom auch in der Nacht möglich.

Wird dank Speichern flexibel in der Stromlefierung: Solarpark 
im thüringischen Henschleben. Der Öko-Energieversorger NATURSTROM realisiert im thüringischen Henschleben erstmals einen Solarpark mit Speicher. Die innovative Kombination ermöglicht, dass der in der Freiflächenanlage mit 7,5 Megawatt peak Leistung erzeugte Ökostrom auch nach Sonnenuntergang und damit gleichmäßiger ins Netz eingespeist wird. Das teilt NATURSTROM mit. Jährlich sollen rund 7,4 Millionen Kilowattstunden und damit genug sauberer Sonnenstrom für mehr als 2.300 Dreipersonenhaushalte nach der für Herbst bis Winter angestrebten Inbetriebnahme ins Netz fließen – und das nicht nur, wenn die Sonne scheint. Denn in dem Projekt kombiniert der Energiewendepionier erstmals einen Solarpark mit einem Speicher. Die direkt im Park angeschlossene Batterie mit einer Speicherkapazität von über 1.000 kWh kann so Ertragsspitzen in der Mittagszeit aufnehmen und dann in späten Abend- oder frühen Morgenstunden wieder abgeben. Das sorgt nicht nur für Solarstrom selbst während der Nacht, sondern auch für eine gleichmäßigere Einspeisung über den Tag, was die Netze entlastet.
„Unser Solarprojekt in Henschleben wird mittels Speicher die Erzeugung flexibilisieren und so den gewonnenen Solarstrom möglichst netz- und systemfreundlich einspeisen“, erläutert Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM, das neue Projekt. Finanziert und betrieben wird die Anlage als erstes Neubauprojekt der Ende 2020 gegründeten NaturEnergy. Unter dem Dach dieses Unternehmens sollen zukünftig der Bau und Betrieb, aber auch die Finanzierung der Öko-Kraftwerke in der Gruppe organisiert werden. Dazu sind bereits einige Beteiligungen an Betriebsgesellschaften mit kürzlich errichteten Anlagen sowie an Unternehmen der Betriebsführung an das neue Unternehmen überführt worden, mit dem Solarpark Henschleben folgt nun die erste Projektinvestition in Eigenregie. Zur Finanzierung hat die NaturEnergy kürzlich ein Crowdfunding-Angebot gestartet, mit dem neben der Freiflächenalage in Henschleben weitere Solarparks, der Ankauf alter Windenergieanlagen und generell neue Erneuerbaren-Projekte angeschoben werden sollen. Das Beteiligungsangebot dient nicht nur der Stärkung der neuen Gesellschaft, sondern bietet Bürgerinnen und Bürgern auch die Möglichkeit, den Erneuerbaren-Ausbau mit zu unterstützen und zugleich durch gute Zinserträge daran zu partizipieren. (ur)

https://www.naturstrom.de
https://www.naturenergy.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Naturstrom, Henschleben, Speicher

Bildquelle: NATURSTROM

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Braunschweig: Stadion erhält Solaranlage
[24.11.2023] Die Nordkurve des Eintracht-Stadions in Braunschweig wurde kürzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Zum Einsatz kommen Ultraleicht-Module, die speziell für Dächer entwickelt wurden, für die herkömmliche Anlagen zu schwer wären. mehr...
PV-Anlage der Nordkurve im Stadion Eintracht Braunschweig.
Solarpark Grüssow: Übernahme durch TEE
[17.11.2023] Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist seit dem Jahr 2021 der entlang der Autobahn gelegene Solarpark Grüssow in Betrieb. Dieser wurde jetzt von dem Unternehmen Trianel Erneuerbare Energien übernommen. mehr...
Trianel Erneuerbare Energien übernimmt jetzt den entlang der Autobahn gelegenen Solarpark Grüssow.
Münster: Spitzenreiter beim Photovoltaik-Ausbau
[3.11.2023] Die Stadt Münster ist Spitzenreiter beim Ausbau von Photovoltaikanlagen. Das hat jetzt eine Auswertung des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur ergeben. mehr...
Münster ist Spitzenreiter beim Ausbau privater Photovoltaik-Anlagen.
Stadtwerke Konstanz: Solarausbau kommt voran
[3.11.2023] In Konstanz ist die geplante Solaroffensive auf einem guten Weg. Damit dies so bleibt, sind weitere Maßnahmen wie ein neues Beteiligungsportfolio und die erleichterte Realisierung von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen geplant. mehr...
Erfolgreiche Solaroffensive der Stadtwerke Konstanz: Allein in diesem Jahr wurde über 550 Anlagen in Betrieb genommen.
RES: PV-Kraft von Phönix-Halde
[30.10.2023] Der Braunkohle Tagebau Phönix-Nord in Sachsen-Anhalt wird zum Solarpark. Dazu hat der Gemeinderat Elsteraue den Aufstellungsbeschluss gefasst. mehr...
Auf der Halde des Braunkohletagebaus Phönix-Nord soll der Solarpark Langendorf entstehen.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen