Sonntag, 10. Dezember 2023

B.KWK:
Blaue Energie für 300 Wohnungen


[2.9.2021] In Hannover-Vinnhorst werden 300 Wohnungen mit Strom und Wärme aus einem BHKW versorgt. Das nun wurde vom B.KWK mit den Siegeln Blauer Strom und Blaue Wärme zertifiziert.

Claus-Heinrich Stahl (rechts) und Markus Henning vor dem mit dem für Blaue Energie zertifizierten BHKW. Die komplette Anlagenserie Mephisto des Herstellers von Blockheizkraftwerken (BHKW), Kraftwerk Kraft-Wärme-Kopplung mit sechs Anlagentypen bis 50 Kilowatt wurde mit den Siegeln Blauer Strom und Blaue Wärme zertifiziert. Das teilt der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) mit. Die Zertifikate dieser Marke vergibt der B.KWK für hocheffiziente Anlagen für Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) als auch für den Strom-Wärme-Kältevertrieb, sofern sie den EU-Effizienzrichtlinie 2012/27/EU entsprechen und damit nachweislich hocheffizienten Blauen Strom, Blaue Wärme oder auch Blaue Kälte erzeugen. In Hannover-Vinnhorst werden 300 Wohnungen mit einer gesamten Wohnfläche von 19.000 Quaratmetern durch den Einsatz von zwei Mephisto-G50-Modulen anteilig mit Blauer Wärme versorgt. Der gesamte Wärmebedarf des Netzes liegt bei 2,6 Gigawattstunden. Die Wärmelieferung umfasst Liegenschaften der BauBeCon Immobilien sowie von vier Wohnungseigentümergemeinschaften, vertreten durch die Vonovia Immobilien Treuhand. Verantwortlich für die Wärmelieferung und den Betrieb ist die enercity Contracting, welcher die Energiezentrale sowie die darin enthaltenen BHKW gehören.
Bis hin zur Zertifizierung mit Blauer Energie im Frühjahr 2021 war es ein langer Weg. Früher wurde die Wärme hier noch durch Heizölkessel geliefert, was an den verbliebenen Fundamentsockeln der ehemaligen Heizöltanks zu sehen ist. Es folgte 1994 der Betrieb von Gaskesseln und 2008 der Einsatz von KWK mit Gas-Spitzenlastkesseln. Diese KWK-Anlage ersetzte enercity contracting im Jahr 2018 durch ein Mephisto G50 BHKW, welches über einen Drei-Kubikmeter-Pufferspeicher verfügt. Im März 2021 ging das zweite Mephisto G50 BHKW in Betrieb. Dieses BHKW ist gleichzeitig das erste BHKW von Kraftwerk, welches ein Zertifikat vom B.KWK trägt. „Wir freuen uns sehr, ein so hervorragendes Produkt eines BHKW Herstellers zertifizieren zu dürfen“, erklärt Claus-Heinrich Stahl, als er das Zertifikat Markus Henning, Geschäftsführer der Kraftwerk Kraft-Wärme-Kopplung, überreichte. Seit dem Frühjahr 2021 werden nun alle Mephisto-BHKWs mit dem Siegel ausgeliefert. (ur)

https://www.bkwk.de

Stichwörter: Kraft-Wärme-Kopplung, B.KWK, Kraftwerk Kraft-Wärme-Kopplung, Hannover

Bildquelle: Kraftwerk Kraft-Wärme-Kopplung

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung

Serie KWK: Druckluft-KWK für die Industrie Bericht
[29.11.2023] In der Industrie werden häufig Druckluft und Prozesswärme benötigt. Für solche Betriebe eignet sich eine neu entwickelte Kraft-Wärme-Kopplungs-Technologie: das Druckluft-Heizkraftwerk. Ein Gasmotor-Kompressormodul erzeugt die benötigte Energie mit hohem Wirkungsgrad. mehr...
Das Druckluft-Heizkraftwerk läuft in einem Industriebetrieb in Oberndorf, ein zweites wird demnächst bei einem Hersteller für Tiernahrung in Betrieb genommen.
Serie KWK in der Wärmeplanung : Nahwärmenetz mit Wärmepumpe Bericht
[24.11.2023] In Hiddenhausen wurde ein Nahwärmenetz, das bisher von einem Blockheizkraftwerk (BHKW) gespeist wurde, um eine Wärmepumpe und eine intelligente Steuerung erweitert. Das Konzept ist übertragbar auf Wärmenetze im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung. mehr...
Zusammenspiel von Wärmepumpe und BHKW am Firmensitz von Sokratherm.
Altbach/Deizisau : Strom und Wärme aus Gas statt Kohle
[8.11.2023] EnBW startet in Altbach/Deizisau das zweite von drei Bauprojekten für wasserstofffähige Gaskraftwerke im Land. mehr...
Spatenstich für das neue EnBW-Gaskraftwerk in Altbach/Deizisau.
Interview: Kombination mit enormer Schlagkraft Interview
[23.10.2023] Im Verbund sind KWK-Anlagen und Wärmepumpen besonders energieeffizient. stadt+werk sprach mit Stefan Liesner und Björn Schreinermacher darüber, warum es sinnvoll ist, beide Welten zusammenzubringen, und wie insbesondere Stadtwerke davon profitieren. mehr...
Stefan Liesner
Zeppelin Power Systems: Großwärmepumpe für Duisburg
[18.10.2023] Zeppelin Power Systems stattet die Stadtwerke Duisburg mit einer Großwärmepumpe als iKWK-Anlage aus. mehr...
Gelände der Stadtwerke Duisburg: Auf der Freifläche oben links im Bild wird die Wärmepumpenanlage errichtet.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen