Mittwoch, 24. April 2024

Bremen:
Solarstrom vom Schuldach


[11.11.2021] Der kommunale Dienstleister Immobilien Bremen hat auf der Oberschule Roter Sand im Stadtteil Woltmershausen eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 190 Kilowatt peak errichtet. Realisiert wurde damit die erste von circa 50 Installationen, mit denen die Photovoltaik-Strategie des Senats auf den öffentlichen Dächern des Sondervermögens Immobilien und Technik kurzfristig umgesetzt werden soll.

Ortstermin an der installierten PV-Anlage auf der OS Roter Sand. Pünktlich zum Ende der Herbstferien hat die Immobilien Bremen auf der Oberschule Roter Sand im Stadtteil Woltmershausen eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 190 Kilowatt peak (kWp) errichtet. Dabei handelt es sich um die erste in einer Reihe von selbst errichteten und selbst betriebenen Anlagen, mit denen die Photovoltaik-Strategie des Bremer Senats auf den öffentlichen Dächern des Sondervermögens Immobilien und Technik umgesetzt werden soll. Ziel ist es, auf jedem wirtschaftlich geeigneten öffentlichen Dach eine Solarstromanlage zu installieren, wie der zentrale Dienstleister bekannt gibt.
Die auf der Oberschule installierte Anlage produziere nach der Inbetriebnahme im November Strom, der dem jährlichen Stromverbrauch von 40 vierköpfigen Haushalten oder etwa 160.000 Kilowattstunden (kWh) Strom entspreche. Der gewonnene Strom werde direkt von der Schule, einer Kindertagesstätte und von einem Jugendfreizeitheim genutzt. Überschüssiger Strom werde in das allgemeine Netz eingespeist.
Uta Kummer, stellvertretende Geschäftsführerin von Immobilien Bremen, besichtigte mit Mitarbeitenden aus den Fachabteilungen die neue Photovoltaikanlage und betonte: „Dieses Pilotprojekt ist ein erster wichtiger Baustein auf dem Weg zu mehr Solarstrom auf öffentlichen Dächern. Schritt für Schritt leisten solche Projekte einen Beitrag zu mehr Klimaschutz und Emissionseinsparungen in unserer Stadt.“
Im Vorfeld hat Immobilien Bremen zunächst wirtschaftlich geeignete Dächer identifiziert. Grundlage sei ein guter technischer Zustand des Daches mit bereits erfolgter energetischer Sanierung und einer voraussichtlichen Lebensdauer von mindestens 20 Jahren. Dächer, die diese Kriterien erfüllen, bekämen die höchste Priorität und sollen als erstes eine Solaranlage erhalten. Gegenwärtig erfolge die statische Prüfung der identifizierten Gebäude durch interne und externe Statikerinnen und Statiker. Für jedes potenzielle Dach werde direkt im nächsten Schritt die Umsetzung vorbereitet, das heißt: Ausrichtung der Module, Integration in die Elektroinstallationen der Gebäude und Umsetzung des Anschlusses an das öffentliche Netz einschließlich erforderlicher Abstimmung mit dem Netzbetreiber.
Das technische Potenzial für kurzfristig zu errichtende Photovoltaikanlagen wird nach Angaben der Immobilien Bremen auf circa 50 Anlagen mit zusammen etwa 2.700 kWp geschätzt. Deren Umsetzung und Installation sei bis einschließlich 2023 geplant. Die Zielerreichung hänge natürlich auch davon ab, wie sich die Lieferketten entwickeln.
Zusätzliche Photovoltaikanlagen seien im Zusammenhang mit Neubauten und Dachsanierungen angedacht. „Aufbauend auf unsere Pilotanlage werden nun sowohl im Neubau als auch im Bestand in den nächsten Jahren diverse Photovoltaikanlagen entstehen bei Neubauten und Dachsanierungen. Für Immobilien Bremen ist dies eine vollständige Umstellung der bisherigen Praxis bei der Errichtung von Photovoltaikanlagen. Wir nehmen die Installation und den Betrieb nun selbst in die Hand“, so Annika Bruck, die in der Abteilung Strategie und Steuerung für den Bereich Klimaschutz verantwortlich ist. Bisher verpachtete Immobilien Bremen in der Regel die öffentlichen Dächer des Sondervermögens Immobilien und Technik lediglich an Dritte, die dann die Installation und den Betrieb der Photovoltaikanlagen durchführten. (aö)

https://www.bremen.de
https://www.immobilien.bremen.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Bremen, Praxis-Projekte, Immobilien Bremen

Bildquelle: Immobilien Bremen

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Stadtwerke Quedlinburg: Neues Betriebskonzept für Freizeitareal
[23.4.2024] Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal wollten die Stadtwerke ursprünglich per erdgasbetriebenem Blockheizkraftwerk (BHKW) versorgen. Als Reaktion auf aktuelle Entwicklungen haben sie sich im Projektverlauf aber umentschieden und setzen nun auf Sonnenenergie und Wärmepumpen. mehr...
Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal inklusive Schwimmbad soll komplett mit nachhaltig erzeugter Energie und Wärme versorgt werden.
Deutscher Solarpreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet
[18.4.2024] Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet worden. Die Verleihung ist für den Herbst 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgesehen. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet.
Düsseldorf: Pilotprojekt mit Kitas und Schulen
[12.4.2024] Einen genauen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Verbräuche in städtischen Einrichtungen wollen Stadt, Stadtwerke und das Unternehmen IPM in Düsseldorf gewinnen. Zwei Kitas und eine Schule werden dafür mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer weiteren Kita steht der Einsatz von Sensorik im Mittelpunkt. mehr...
Den Startschuss des Pilotprojekts gaben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer der IPM, im Nordkap.familie in Wittlaer.
Baden-Württemberg: PV-Checkliste für Kommunen
[9.4.2024] Die KEA-BW hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen online gestellt. Sie soll im Vorfeld bei der Planung unterstützen, bietet aber auch eine Erstberatung oder Informationen zum Contracting als mögliche Lösung für einkommensschwache Kommunen. mehr...
Welche ist die richtige? Eine neue Checkliste zeigt, wie Kommunen eine passende Photovoltaikanlage für ihre Liegenschaften finden.
Öko-Institut: Viel Platz für Solaranlagen
[5.4.2024] Eine Analyse des Öko-Instituts zeigt: Deutschland könnte seine Ziele für Solarstrom auf Freiflächen deutlich übertreffen. Möglich machen dies ungenutzte Flächen und innovative Konzepte wie die Agri-Photovoltaik. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen