Sonntag, 3. Dezember 2023

Baden-Württemberg:
Täglich 150 PV-Anlagen nötig


[3.12.2021] Würden die Pläne der Ampelkoalition für Baden-Württemberg umgesetzt, müssten täglich allein 150 Hausdachanlagen im Südwesten gebaut werden. Das zeigt eine Berechnung des Solar Cluster BW.

Die neue Ampelkoalition im Bund sieht bis 2030 einen Photovoltaikausbau auf mindestens 200 Gigawatt installierter Leistung vor. Das sonnenreiche Baden-Württemberg mit rund zwölf Prozent Bevölkerungsanteil muss daher seinen Solarstromanlagenzubau entsprechend erhöhen. Im Südwesten sind in den nächsten neun Jahren zusätzlich rund 20 Gigawatt (GW) erforderlich. Darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin. Wie viele Solarstromanlagen bis Ende des Jahrzehnts im Land konkret nötig sind, hat der Branchenverband berechnet. Auf Hausdächern müssen täglich rund 150 kleine Photovoltaikanlagen errichtet werden, im Gewerbe sieben große Anlagen. Auf Freiflächen braucht das Bundesland 75 Anlagen jährlich – ein Mix aus Solarparks, schwimmenden Solaranlagen und Agri-Photovoltaikanlagen. Der Ausbaubedarf im Südwesten deckt sich mit einer kürzlich erschienenen Studie der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg.
Aktuell sind in Deutschland Solarstromanlagen mit rund 60 GW installierter Leistung errichtet – nach den Plänen der neuen Bundesregierung braucht es bis Ende des Jahrzehnts mehr als dreimal so viel. „Die neue Ampel-Koalition in Berlin zieht die richtigen Konsequenzen für mehr Klimaschutz und hat sich viel vorgenommen“, sagt Franz Pöter, Geschäftsführer des Solar Cluster Baden-Württemberg. „Ohne den massiven Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere der Solarenergie, werden wir bei der Treibhausgasreduktion nicht vorankommen. Nun müssen die bestehenden Regelungen zur Umsetzung sehr schnell angepasst und Hemmnisse abgebaut werden.“ Pöter ist überzeugt, dass dann verstärkt auch große Dachflächen von Gewerbehallen und Bürogebäuden für die Solarstromerzeugung genutzt werden. (ur)

https://www.solarcluster-bw.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Baden-Württemberg



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Wolmirstedt: Solarthermieprojekt gestartet
[30.11.2023] Ein jetzt in Wolmirstedt entstehendes Solarthermieprojekt nutzt eine Kombination aus Flach- und Vakuumröhrenkollektoren, mit der auf kleinstem Raum große Mengen thermischer Energie erzeugt werden können. mehr...
Bei dem Solarthermieprojekt in Wolmirstedt  wird die Anordnung der Kollektoren so gestaltet, dass der Schatten ausschließlich auf die Flachkollektoren fällt, während die leistungsstärkeren Vakuumröhrenkollektoren davon unberührt bleiben.
Stadtwerke Schwäbisch Hall: Parkplatz liefert Strom für Freizeitbad
[29.11.2023] Rund 40 Prozent des Energiebedarfs eines Hallen- und Freibads in Schwäbisch Hall werden künftig von einem Solarcarport auf dem Besucherparkplatz erzeugt. mehr...
Solarcarport liefert Strom für das Schenkenseebad in Schwäbisch Hall.
Braunschweig: Stadion erhält Solaranlage
[24.11.2023] Die Nordkurve des Eintracht-Stadions in Braunschweig wurde kürzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Zum Einsatz kommen Ultraleicht-Module, die speziell für Dächer entwickelt wurden, für die herkömmliche Anlagen zu schwer wären. mehr...
PV-Anlage der Nordkurve im Stadion Eintracht Braunschweig.
Solarpark Grüssow: Übernahme durch TEE
[17.11.2023] Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist seit dem Jahr 2021 der entlang der Autobahn gelegene Solarpark Grüssow in Betrieb. Dieser wurde jetzt von dem Unternehmen Trianel Erneuerbare Energien übernommen. mehr...
Trianel Erneuerbare Energien übernimmt jetzt den entlang der Autobahn gelegenen Solarpark Grüssow.
Münster: Spitzenreiter beim Photovoltaik-Ausbau
[3.11.2023] Die Stadt Münster ist Spitzenreiter beim Ausbau von Photovoltaikanlagen. Das hat jetzt eine Auswertung des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur ergeben. mehr...
Münster ist Spitzenreiter beim Ausbau privater Photovoltaik-Anlagen.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen