Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 1. April 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Smart City > Schlaue Abfallbehälter

Hannover:
Schlaue Abfallbehälter


[16.12.2021] In Hannover ist jetzt ein Pilotprojekt gestartet, das die digitale Füllstandsensorik innerhalb von 20 städtischen Abfallbehältern erprobt. Verantwortlich für das Projekt sind die Abfallwirtschaft Hannover (aha) und der Energiedienstleister enercity.

Digitaler Diogenes: In Hannover wird digitale Füllsensorik anhand von städtischen Abfallbehältern erprobt. Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) und der Energiedienstleister enercity haben jetzt das Pilotprojekt smart waste zur Erprobung digitaler Füllstandsensorik gestartet. Wie enercity berichtet, haben sie gemeinsam mit aha 20 Abfallbehälter mit intelligenten Sensoren ausgestattet, die den Füllstand erkennen und weitermelden. enercity vernetze die Behälter über ein Funknetzwerk mit der Stadtreinigung. Über diese Live-Datenübertragung erhalte die Stadtreinigung von aha eine aktuelle Übersicht über die Füllstände der Behälter, könne diese bedarfsgerecht leeren und die Anfahrtsrouten optimieren, um Zeitbedarf, Kosten und Emissionen zu senken.
Die in die Behälter integrierten Ultraschallsensoren erkennen, wann der Behälter voll ist. Sie seien robust, wasser- und stoßfest sowie in ein LoRaWAN-Funknetzwerk integriert.
Das Pilotprojekt sei auf sechs Monate ausgelegt. Zehn Stand- und zehn Hängebehälter seien in der Innenstadt mit der modernen Technik ausgestattet worden, um die digitale Füllstandsensorik zu erproben. Ein besonderer Fokus liege auf der möglichen Nutzung der Füllstandsdaten für die Planung und Umsetzung einer optimalen Tourenlogistik in der Behälterleerung.
„Wir haben, in Abstimmung mit den Projektpartnern, bewusst die Innenstadt Hannovers ausgewählt“, erklärt aha-Geschäftsführer Thomas Schwarz. „Hier gibt es erfahrungsgemäß ein höheres Abfallaufkommen. Zudem kann die durchgehend besetzte City-Betriebsstätte kurzfristig auf ein höheres Abfallaufkommen, etwa bei Veranstaltungen, reagieren.“ (th)

https://www.hannover.de
https://www.aha-region.de
https://www.enercity.de

Stichwörter: Smart City, Hannover, enercity, Abfallwirtschaft

Bildquelle: enercity AG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City

DKSR: Kommunales Data Sharing erleichtern
[27.3.2023] Im Rahmen eines von BMDV geförderten Verbundprojekts unter Leitung des Daten-Kompetenzzentrums Städte und Regionen (DKSR) soll eine Open-Source-basierte Plattform für den einfachen und rechtssicheren Datenaustausch in und zwischen Kommunen entwickelt werden. mehr...
Pforzheim: Smarte Bäume
[10.3.2023] In Pforzheim haben Stadt und Stadtwerke ein Pilotprojekt zur smarten Bewässerung gestartet. Erste Bäume wurden zu diesem Zweck mit Feuchtigkeits- und Temperatursensoren ausgestattet. mehr...
Pforzheim: Die ersten Bäume wurden mit Feuchtigkeits- und Temperatursensoren ausgestattet.
Smart City: Reallabor in Koblenz war ein Erfolg
[7.3.2023] Nach 18 Monaten ist das Smart-City-Reallabor Klimastraße in Koblenz erfolgreich abgeschlossen worden. Thüga und die Energieversorgung Mittelrhein haben hier sieben Smart-City-Anwendungen untersucht. Ein Schwerpunkt war die Belegungserfassung von Parkplätzen. mehr...
Oberbürgermeister David Langner (links) und evm-Vorstandsvorsitzender Josef Rönz zeigen Sensoren in der Klimastraße in Koblenz.
Beleuchtung: Smartes Licht für smarte Städte Bericht
[1.3.2023] Eine statische Straßenbeleuchtung wird den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Zukunftsweisende Lösungsansätze bieten smart gesteuerte Systeme, mit denen die Beleuchtung flexibel an sich verändernde Situationen angepasst werden kann. mehr...
Straßenleuchte VIA erhellt Straßen besonders nachhaltig.
Pforzheim: Infrastruktur für die Stadt von morgen Bericht
[28.2.2023] Im Zusammenspiel verwirklichen Stadtverwaltung, Stadtwerke und Hochschule die Smart City Pforzheim. Die Stadtwerke steuern als Dienstleister im Bereich digitaler Infrastruktur unter anderem das Glasfasernetz, offenes WLAN und das flächendeckende LoRaWAN bei. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen