Donnerstag, 7. Dezember 2023

ENGIE / WSE:
Auf dem Weg zur Smart City


[23.12.2021] Die WSW demonstrieren mit ENGIE, wie Straßenlaternen als digitale Infrastruktur für unterschiedliche Anwendungen genutzt werden können.

Modularer Beleuchtungsmast im Quartier Schöller-Dornap. Im Juli 2021 haben die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) in Schöller-Dornap ein Digitalisierungsprojekt mit einer intelligenten Straßenbeleuchtung gestartet. Dort demonstrieren die Stadtwerke gemeinsam mit ihrem Partner ENGIE Deutschland, wie Straßenlaternen als digitale Infrastruktur für unterschiedliche Anwendungen genutzt werden können. Das Pro­jekt ist auch ein wichtiger Beitrag für die Smart-City-Strategie der Stadt Wuppertal. „In der vernetzten Stadt sind Straßenlaternen mehr als Leuchtmittel, sie sind Infrastrukturträger“, betont der WSW-Vorstandsvorsitzende Markus Hilkenbach. In Schöller-Dornap kann man das sogar sehen. Straßenlaternen sind hier nicht nur mit individuell steuerbaren LED-Leuchten ausgestattet, an den Masten haben die WSW auch verschiedene Sensoren ange­bracht, die Umweltdaten zu Temperatur, Luftqualität und Lärmbelastung sammeln. An einem Mast wurde außerdem ein Display installiert, auf dem sich die Informationen ablesen lassen. Der Clou des Ganzen ist aber die Vernetzung der Masten und Sensoren. Dafür nutzen die WSW ein so genanntes LoRaWAN-Funknetz.
Das Projekt wird in Kooperation von WSW und ENGIE umgesetzt. Für das Reallabor nutzt WSW das Konzept und die Technik von ENGIE. „Als langjähriger Partner der WSW freuen wir uns, unser Know-how in diesem einzigartigen Projekt einbringen zu können", sagt Manfred Schmitz, Geschäftsführer von ENGIE Deutschland. „Gemeinsam wollen wir smarte Lösungen mit einem echten Mehrwert für Wuppertal entwickeln, um die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern.“ Die WSW wollen mit diesem und weiteren Projekten die Smart-City-Strategie der Stadt Wuppertal unterstützen. (ur)

https://www.engie.com

Stichwörter: Smart City, ENGIE Deutschland, WSW, Wuppeertal, Straßenbeleuchtung

Bildquelle: ENGIE Deutschland

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City

energielenker: Regler steuert smartes Quartier
[15.11.2023] Ein Regler von energielenker steuert die Energieflüsse in einem smarten Quartier Harsefeld. mehr...
Wird mit einem Regler von energielenker gesteuert: Smartes Quartier Harsefeld.
GISA: Webinare zur Smart City
 
[17.10.2023] Anhand von Praxisbeispielen stellt das Unternehmen GISA in drei Online-Sessions seine Plattform für Smart-City-Anwendungen vor. Interessierte Kommunen können sich noch anmelden. mehr...
Rüsselsheim: Stadt hat den Funk
[6.9.2023] In Rüsselsheim erhalten die Bewohnerinnen und Bewohner des Max-Beckmann-Wegs monatlich Daten über ihren Energieverbrauch per Funk. Möglich macht dies ein von den Stadtwerken installiertes LoRaWAN. mehr...
Funky Rüsselsheim: Die Wohnhäuser des Max-Beckmann-Wegs senden ihre Verbrauchsdaten über ein LoRaWAN an die Stadtwerke.
Braunschweig: Vorbereitung eines Förderantrags
[4.9.2023] Braunschweig bereitet derzeit einen Förderantrag für das Forschungsprojekt C2T vor. Im Rahmen des Projekts soll die Braunschweiger Bahnstadt zu einem der größten Reallabore für die nachhaltige Transformation der Wärme- und Kälteversorgung in Deutschland werden. mehr...
Thomas Wilken und Dr. Stefan Plesser (v.l.) vom Forschungsinstitut SIZ energieplus und Stadtbaurat Hans-Georg Leuer kamen zur Unterzeichnung des LoI.
Braunschweig/VWFS: Kooperation für Smart Green City
[18.7.2023] Die Stadt Braunschweig und Volkswagen Financial Services haben eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Deren Ziel ist es, die Stadt zu einer Modellstadt für nachhaltige und integrierte urbane Mobilität sowie zur Vorreiterin der Digitalisierung in der Verwaltung weiterzuentwickeln. mehr...
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Braunschweig und Volkswagen Financial Services.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen