Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 30. März 2023

ENGIE / WSE:
Auf dem Weg zur Smart City


[23.12.2021] Die WSW demonstrieren mit ENGIE, wie Straßenlaternen als digitale Infrastruktur für unterschiedliche Anwendungen genutzt werden können.

Modularer Beleuchtungsmast im Quartier Schöller-Dornap. Im Juli 2021 haben die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) in Schöller-Dornap ein Digitalisierungsprojekt mit einer intelligenten Straßenbeleuchtung gestartet. Dort demonstrieren die Stadtwerke gemeinsam mit ihrem Partner ENGIE Deutschland, wie Straßenlaternen als digitale Infrastruktur für unterschiedliche Anwendungen genutzt werden können. Das Pro­jekt ist auch ein wichtiger Beitrag für die Smart-City-Strategie der Stadt Wuppertal. „In der vernetzten Stadt sind Straßenlaternen mehr als Leuchtmittel, sie sind Infrastrukturträger“, betont der WSW-Vorstandsvorsitzende Markus Hilkenbach. In Schöller-Dornap kann man das sogar sehen. Straßenlaternen sind hier nicht nur mit individuell steuerbaren LED-Leuchten ausgestattet, an den Masten haben die WSW auch verschiedene Sensoren ange­bracht, die Umweltdaten zu Temperatur, Luftqualität und Lärmbelastung sammeln. An einem Mast wurde außerdem ein Display installiert, auf dem sich die Informationen ablesen lassen. Der Clou des Ganzen ist aber die Vernetzung der Masten und Sensoren. Dafür nutzen die WSW ein so genanntes LoRaWAN-Funknetz.
Das Projekt wird in Kooperation von WSW und ENGIE umgesetzt. Für das Reallabor nutzt WSW das Konzept und die Technik von ENGIE. „Als langjähriger Partner der WSW freuen wir uns, unser Know-how in diesem einzigartigen Projekt einbringen zu können", sagt Manfred Schmitz, Geschäftsführer von ENGIE Deutschland. „Gemeinsam wollen wir smarte Lösungen mit einem echten Mehrwert für Wuppertal entwickeln, um die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern.“ Die WSW wollen mit diesem und weiteren Projekten die Smart-City-Strategie der Stadt Wuppertal unterstützen. (ur)

https://www.engie.com

Stichwörter: Smart City, ENGIE Deutschland, WSW, Wuppeertal, Straßenbeleuchtung

Bildquelle: ENGIE Deutschland

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City

DKSR: Kommunales Data Sharing erleichtern
[27.3.2023] Im Rahmen eines von BMDV geförderten Verbundprojekts unter Leitung des Daten-Kompetenzzentrums Städte und Regionen (DKSR) soll eine Open-Source-basierte Plattform für den einfachen und rechtssicheren Datenaustausch in und zwischen Kommunen entwickelt werden. mehr...
Pforzheim: Smarte Bäume
[10.3.2023] In Pforzheim haben Stadt und Stadtwerke ein Pilotprojekt zur smarten Bewässerung gestartet. Erste Bäume wurden zu diesem Zweck mit Feuchtigkeits- und Temperatursensoren ausgestattet. mehr...
Pforzheim: Die ersten Bäume wurden mit Feuchtigkeits- und Temperatursensoren ausgestattet.
Smart City: Reallabor in Koblenz war ein Erfolg
[7.3.2023] Nach 18 Monaten ist das Smart-City-Reallabor Klimastraße in Koblenz erfolgreich abgeschlossen worden. Thüga und die Energieversorgung Mittelrhein haben hier sieben Smart-City-Anwendungen untersucht. Ein Schwerpunkt war die Belegungserfassung von Parkplätzen. mehr...
Oberbürgermeister David Langner (links) und evm-Vorstandsvorsitzender Josef Rönz zeigen Sensoren in der Klimastraße in Koblenz.
Beleuchtung: Smartes Licht für smarte Städte Bericht
[1.3.2023] Eine statische Straßenbeleuchtung wird den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Zukunftsweisende Lösungsansätze bieten smart gesteuerte Systeme, mit denen die Beleuchtung flexibel an sich verändernde Situationen angepasst werden kann. mehr...
Straßenleuchte VIA erhellt Straßen besonders nachhaltig.
Pforzheim: Infrastruktur für die Stadt von morgen Bericht
[28.2.2023] Im Zusammenspiel verwirklichen Stadtverwaltung, Stadtwerke und Hochschule die Smart City Pforzheim. Die Stadtwerke steuern als Dienstleister im Bereich digitaler Infrastruktur unter anderem das Glasfasernetz, offenes WLAN und das flächendeckende LoRaWAN bei. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
A-4641 Steinhaus
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen