Sonntag, 24. September 2023

BayWa r.e.:
Schwimmende PV für Quarzwerke


[8.2.2022] BayWa r.e. baut eine der größten und förderfreien schwimmenden Photovoltaikanlagen Deutschlands für die Quarzwerke.

Beispielprojekt Tynaarlo von BayWa r.e. in den Niederlanden. BayWa r.e. wird für das Familienunternehmen Quarzwerke am Standort Haltern am See in den kommenden Wochen eine der derzeit größten Floating-PV-Anlagen in Deutschland umsetzen. Das teilt BayWa mit. Die Anlage entsteht auf dem an das Werksgelände angrenzenden Silbersee III auf einer Fläche von knapp 1,8 Hektar. Rund 5.800 Photovoltaikmodule werden nach Fertigstellung zusammen eine installierte Nennleistung von drei Megawatt Peak erreichen und jährlich etwa drei Millionen Kilowattstunden Strom produzieren. Damit können jedes Jahr rund 1.100 Tonnen CO2 eingespart werden. Die Quarzwerke wollen den grünen Strom zu 75 Prozent in Eigenverbrauch nutzen und so ihren CO2-Fußabdruck weiter senken. Zudem kann sich das Unternehmen mit der Floating-PV-Anlage von steigenden Energie- und CO2-Preisen unabhängig machen. Der überschüssige Grünstrom soll ins öffentliche Netz eingespeist werden. „Nach dem Bau von zwei hocheffizienten Blockheizkraftwerken in den vergangenen Jahren investieren wir mit einer der größten schwimmenden Photovoltaikanlagen Deutschlands weiter in die nachhaltige ökologische Zukunft des Unternehmens. Durch Nutzung des eigenproduzierten grünen Stroms können wir unsere CO2-Emissionen deutlich reduzieren“, erklärt Daniel Duric, Werkleiter der Quarzwerke Haltern.
„Für Unternehmen der Roh- und Baustoffindustrie, die oft Eigentümer von brach liegenden oder nur teilweise genutzten Wasserflächen sind, bietet Floating-PV eine attraktive Investitionsmöglichkeit. Ihre künstlichen Wasserflächen bergen ein immenses ungenutztes Potenzial für die Energiewende. Mit unseren schlüsselfertigen Floating-PV-Anlagen, unserer jahrelangen Expertise und attraktiven Eigenverbrauchs- und Vergütungsmodellen stellen wir für unsere Kunden die bestmögliche wirtschaftliche Lösung sicher“, sagt Stephan Auracher, Managing Director BayWa r.e. Power Solutions. Bislang wurden sämtliche Floating-PV-Projekte in Deutschland innerhalb des Förderrahmens des EEG umgesetzt. BayWa r.e. will zeigen, dass sich Anlagen auch ohne Förderung durch das EEG wirtschaftlich betreiben lassen, wenn genügend Strom im Eigenverbrauch genutzt wird. (ur)

https://www.baywa-re.com

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, BayWa r.e., Floating-PV-Anlage

Bildquelle: BayWa r.e.

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Boitzenburger Land: 180-MW-Solarpark liefert Strom
[22.9.2023] Der Solarpark Boitzenburger Land ist offiziell in Betrieb gegangen. Mit 180 MWp ist er einer der größten Solarparks in Deutschland. mehr...
Einer der größten deutschen PV-Parks im Boitzenburger Land liefert seit 19. September Strom.
SolarCheck 2023 : Leipzig ist neue Solarhauptstadt
[19.9.2023] Die Solarpotenziale im Neubau entfalten sich nach einer Erhebung von LichtBlick zunehmend. Leipzig hat dabei erstmals die 90-Prozent-Marke geknackt und belegt den ersten Platz. mehr...
Leipzig erreicht beim SolarCheck 2023 ein Rekordergebnis. Vorjahressieger Nürnberg fällt auf Platz 8.
Baden-Württemberg: Starker PV-Ausbau
[13.9.2023] Photovoltaik boomt in Baden-Württemberg. Dennoch gibt es große regionale Unterschiede. Die Region Donau-Iller führt dabei deutlich. mehr...
Mainova: PV-Anlage für die Eintracht
[13.9.2023] Eintracht Frankfurt setzt auf Mainova-Photovoltaik-Lösung. Die Anlage auf dem Parkhausdach des ProfiCamp hat eine Leistung von 100 kWp. mehr...
Oliver Frankenbach, Eintracht Frankfurt, und Mainova-Vorständin Diana Rauhut machten sich gemeinsam ein Bild des neuen Leistungsträgers.
Allensbach: Zusammenarbeit mit Stadtwerken
[11.9.2023] Die baden-württembergische Gemeinde Allensbach und die Stadtwerke Konstanz kooperieren jetzt, um Strom aus einer großen Photovoltaikanlage zu vermarkten. Die Anlage wird genug Strom für etwa 961 Haushalte pro Jahr produzieren und unter dem Grüner-Strom-Label (GSL) zertifiziert. mehr...
Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen der Gemeinde Allensbach und den Stadtwerken Konstanz.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen