Samstag, 10. Juni 2023

Netze BW:
Mit 450connect für 450 MHz


[10.2.2022] Netze BW unterstützt den Aufbau der bundesweiten 450MHz-Plattform zur Digitalisierung der Energie- und Wasserwirtschaft. Das Unternehmen arbeitet dabei mit der Plattform 450connect zusammen.

Für die neue 450MHz-Plattform von 450connect errichtet Netze BW in Baden-Württemberg und Bayern 170 Funkstandorte, wie hier in Kälbersbach. Die neue 450MHz-Plattform von 450connect wird künftig eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende in Deutschland spielen. Denn sie erlaubt einen hochverfügbaren und ausfallsicheren Sprach- und Datenaustausch. Der ist unverzichtbar für die Systemintegration der erneuerbaren Energien. Netze BW übernimmt dabei den Aufbau der Funkstandorte in ganz Baden-Württemberg sowie in Teilen Bayerns. Das teilen jetzt beide Unternehmen mit. Außerdem organisiert NetzeBW alle notwendigen Abstimmungen, Genehmigungen und Baumaßnahmen vor Ort. Auf Basis dieser Funkstandorte baut 450connect als Frequenzzuteilungsinhaber und Funknetzbetreiber das 450MHz-Funknetz auf und stellt damit den bundesweiten Netzbetrieb sicher. Die 450MHz-Plattform wird vollständig autark von bestehenden Telekommunikationsnetzen sein. Das macht sie besonders zuverlässig sowie ausfallsicher. Notstromanlagen an den Funkstandorten sorgen dafür, dass das 450MHz-Funknetz auch bei einem Stromausfall bis zu 72 Stunden weiterhin zur Verfügung steht.
„Ein Ausfall der Sprachkommunikation wie bei der Flutkatastrophe im Sommer 2021 ist mit der 450MHz-Plattform ausgeschlossen, weil wir die Funkstandorte nicht nur auf Höhen errichten, sondern entsprechend auch mit Notstromversorgungeinheiten ausstatten werden“, erklärt Martin Konermann, technischer Geschäftsführer der Netze BW. Zudem sorgt die hochverfügbare und ausfallsichere Kommunikations-Plattform dafür, dass auch Sensoren in kritischen Einrichtungen wie Wasserwerken erreichbar sind. Denn die physischen Eigenschaften der 450MHz-Frequenzen ermöglichen eine optimale Gebäudedurchdringung. Die Netze BW realisiert bereits an geeigneten Orten in Baden-Württemberg Funkstandorte, die über drei Knotenpunkte in Karlsruhe, Stuttgart und Ulm in die bundesweite Plattform der 450connect integriert werden. Die EnBW-Tochter übernimmt dabei eines der größten Projekte zur Bereitstellung von Funkstandorten. In einigen anderen Regionen Deutschlands realisiert 450connect ebenfalls Funkstandorte in Kooperation mit Energieversorgungsunternehmen, die Gesellschafter der 450connect sind. Darüber hinaus kooperiert 450connect mit unabhängigen Mastanbietern zum Aufbau des 450MHz-Funknetzes. (ur)

https://www.netze-bw.de
https://www.450connect.de

Stichwörter: Informationstechnik, Netze BW, 450connect, 450 MHz

Bildquelle: Netze BW / Pascal Kuhn

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Schweinfurt: Migration des ERP-Systems
[30.5.2023] Das IT-Beratungsunternehmen BTC wird jetzt die Stadtwerke Schweinfurt bei der Migration ihres ERP-Systems auf die Cloud-Lösung SAP S/4HANA Cloud, public edition unterstützen. mehr...
Wilken: App endios one im Portfolio
[24.5.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Energie-Check per App
[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens. mehr...
Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten.
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH

Aktuelle Meldungen