Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 21. März 2023

Stadtwerke Wolfsburg:
Plattformen für die Smart City


[15.2.2022] Die Stadtwerke Wolfsburg und ihre Telekommunikations-Tochter WOBCOM entwickeln mit Dell Technologies zentrale Smart-City-Datenplattformen für Wolfsburg und Kommunen deutschlandweit. Das haben sie in einer Absichtserklärung vereinbart.

Absichtserklärung unterzeichnet: Dell Technologies und Stadtwerke Wolfsburg wollen zentrale Smart-City-Plattformen entwickeln. Das IT-Unternehmen Dell Technologies will gemeinsam mit den Stadtwerken Wolfsburg und deren Tochter WOBCOM sichere und kostengünstige Daten-Infrastrukturen für Smart Cities entwickeln. Wie die Unternehmen mitteilen, wurde dazu jetzt eine Absichtserklärung unterzeichnet. Unter dem Dach der internationalen Plattform ASTRID Innovation Hub wollen die Unternehmen künftig ihr Fachwissen bündeln, um die gemeinsame Entwicklung von Infrastruktur-Lösungen für Smart Cities voranzutreiben. Ziel der Kooperation sei es, die Plattform-Lösungen für Kommunen in ganz Deutschland bereitzustellen.
Die Basis der neuen Infrastruktur-Lösungen bilde die Offene Digitale Datenplattform (ODP). Sie wurde unter dem Dach der Initiative #WolfsburgDigital von den Stadtwerken und der WOBCOM als digitale Infrastruktur für den Wirtschaftsstandort Wolfsburg geschaffen (wir berichteten). Die Plattform ermöglicht es, kommunale Daten strukturiert abzurufen, sicher zu teilen und für konkrete Anwendungsfälle zu nutzen. Sämtliche Daten werden dabei lokal im WOBCOM-Rechenzentrum gespeichert. In der Plattform kommen unter anderem Server und Virtualisierungs-Software von Dell Technologies zum Einsatz.
Frank Kästner, Vorstand der Stadtwerke Wolfsburg und Geschäftsführer der WOBCOM, erklärt: „Branchenübergreifende Zusammenarbeit und offener Informationsaustausch sind der Schlüssel für erfolgreiche Smart-City-Lösungen. Wir haben Dell Technologies dabei als verlässlichen und kompetenten Partner kennen und schätzen gelernt. Gemeinsam werden wir nun die Entwicklung zentraler Lösungen vorantreiben, die auch anderen Kommunen den Weg zur digitalen Stadt ebnen können.“ (al)

https://www.stadtwerke-wolfsburg.de
https://www.wobcom.de
https://www.delltechnologies.com

Stichwörter: Smart City, Stadtwerke Wolfsburg, WOBCOM, Dell Technologies

Bildquelle: Stadtwerke Wolfsburg AG/WOBCOM GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City

Pforzheim: Smarte Bäume
[10.3.2023] In Pforzheim haben Stadt und Stadtwerke ein Pilotprojekt zur smarten Bewässerung gestartet. Erste Bäume wurden zu diesem Zweck mit Feuchtigkeits- und Temperatursensoren ausgestattet. mehr...
Pforzheim: Die ersten Bäume wurden mit Feuchtigkeits- und Temperatursensoren ausgestattet.
Smart City: Reallabor in Koblenz war ein Erfolg
[7.3.2023] Nach 18 Monaten ist das Smart-City-Reallabor Klimastraße in Koblenz erfolgreich abgeschlossen worden. Thüga und die Energieversorgung Mittelrhein haben hier sieben Smart-City-Anwendungen untersucht. Ein Schwerpunkt war die Belegungserfassung von Parkplätzen. mehr...
Oberbürgermeister David Langner (links) und evm-Vorstandsvorsitzender Josef Rönz zeigen Sensoren in der Klimastraße in Koblenz.
Beleuchtung: Smartes Licht für smarte Städte Bericht
[1.3.2023] Eine statische Straßenbeleuchtung wird den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Zukunftsweisende Lösungsansätze bieten smart gesteuerte Systeme, mit denen die Beleuchtung flexibel an sich verändernde Situationen angepasst werden kann. mehr...
Straßenleuchte VIA erhellt Straßen besonders nachhaltig.
Pforzheim: Infrastruktur für die Stadt von morgen Bericht
[28.2.2023] Im Zusammenspiel verwirklichen Stadtverwaltung, Stadtwerke und Hochschule die Smart City Pforzheim. Die Stadtwerke steuern als Dienstleister im Bereich digitaler Infrastruktur unter anderem das Glasfasernetz, offenes WLAN und das flächendeckende LoRaWAN bei. mehr...
Thüga/badenovaNETZE: Positive Bilanz zu Reallabor
[21.2.2023] Zwei Jahre lang haben fünf Gemeinden am Reallabor „Smart Region Südbaden“ teilgenommen. Die beiden federführenden Unternehmen Thüga und badenovaNETZE zogen jetzt eine positive Bilanz. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH

Aktuelle Meldungen